Kreisgebiet – Die Meisterschaft in der Fußball-Kreisliga B Ahr ist nach dem Titelgewinn der SG Wehr/Rieden/Volkesfeld vor zwei Wochen schon entschieden. Dennoch verspricht der abschließende 26. Spieltag enorme Spannung. Mit dem SV Kripp und dem SV Dernau balgen sich noch zwei Teams um den zweiten Platz, der aber nur dann zu einem Entscheidungsspiel mit dem Zweitplatzierten der Kreisliga B Mayen berechtigen würde, wenn der FC Rhenania Gönnersdorf nicht aus der der Bezirksliga Mitte absteigt.
Im Tabellenkeller kämpfen gleich vier Teams noch um den Klassenverbleib. Interessanterweise treffen zwei dieser vier betroffenen Teams auf die beiden Vizemeisteranwärter. Der SV Remagen II (20 Punkte) empfängt als derzeit Tabellenletzter den SV Kripp und muss unbedingt gewinnen. Kripp würde ein Punkt reichen, um Platz zwei zu sichern. Ein Nachteil für Remagen ist sicherlich die Tatsache, dass diese entscheidende Spiel in Kripp ausgetragen wird, da der Platz in Remagen derzeit umgebaut wird. Der Kripper Spielertrainer Oliver Küster meint vor der Partie: „Wenn wir diesen einen Punkt auf heimischem Platz nicht holen, dann wären wir ganz einfach selbst Schuld und hätten einen eventuellen Aufstieg auch nicht verdient.“
Entscheidungsspiel möglich
Im anderen Duell um Auf- und Abstieg trifft die SG Franken/Königsfeld/Waldorf (22 Punkte) auf den SV Dernau. Der muss gewinnen und auf eine Niederlage der Kripper hoffen. Dann käme es zwischen diesen Teams zu einem Entscheidungsspiel um Platz zwei – wenn denn dieser Platz letztlich zur Relegation berechtigt. Dernau will natürlich für alle Eventualitäten gerüstet sein. „Wir wollen natürlich gewinnen und werden auch irgendwie Kontakt nach Kripp haben. Wir dürfen uns aber nicht verrückt machen lassen und werden uns auf unser Spiel konzentrieren. Dann sehen wir, was kommt oder auch nicht“, erklärt der Dernauer Trainer Uwe Deckenbrock.
Das erschwert die Situation für die SG Franken, die im Abstiegskampf noch punkten will. „Wir müssen sehen, dass wir irgendwie zumindest einen Punkt gegen Dernau holen und die anderen Ergebnisse uns in die Karten spielen. Die Voraussetzungen sind für alle Teams unten drin nicht einfach“, meint Frankens Trainer Sascha Blotzki.
Zwischen Franken und Remagen rangiert momentan die Bengener Reserve (21 Punkte) die in Oberwinter antreten muss. „Die Situation ist schwer, man verspürt den Druck“ räumt FSG-Spielertrainer Bernhard Thun ein. Geplant ist eine Relegation mit den beiden B-Klassenvorletzten und den beiden C-Klassenzweiten. Diese vier Mannschaften spielen um zwei oder drei Plätze für die B-Klassen, je nachdem, ob Gönnersdorf in der Bezirksliga bleibt.
Für die Relegation macht sich Thun wenig Hoffnung: „Ich halte die Kreisliga B Mayen für stärker, und auch die Zweitplatzierten der C-Klassen sind harte Gegner. Wir müssen also am Sonntag gewinnen und hoffen.“
Walter Sicken gibt sich vorsichtig
Die besten Karten im Kampf um den Klassenverbleib hat derzeit die SG Oberahrtal (24 Punkte), die bei der SG Bachem/Walporzheim antritt. Der Oberahrtaler Trainer Walter Sicken hört das aber nicht so gern: „Wir haben zwar den großen Vorteil, es in eigener Hand zu haben, dennoch wird es richtig schwer. In Walporzheim wird uns ganz sicher nichts geschenkt. Das ist ein wirklich schwieriger Gegner. Wir wollen einfach gewinnen, damit am Ende nicht das große Zittern losgeht.“ lkl
Z Müllenbach – Bad Bodendorf (Sa., 18 Uhr), Oberwinter II – Bengen II, Remagen II – Kripp (beide So., 12 Uhr), Wehr – Mayschoß, Kempenich – Oberzissen, Bachem – Oberahrtal, Franken – Dernau (alle So., 14.30 Uhr).