Welterod. Mirko Klotz schien an diesem Tag eher die Rolle des Vorbereiters als des Vollstreckers inne zu haben. Zudem scheiterte er an der Latte, was auch Bogdan Daboveanu und Eugen Fetter widerfuhr. Am Ende traf der 23-Jährige doch noch zweifach zum 4:1 (2:1) seines FSV Welterod über den TuS Singhofen. Damit hat Klotz dank 24 Saisontreffern seinen Rang als Torschützenkönig der Liga verteidigt.
„Er hat wieder eine Top-Runde gespielt“, bescheinigte Welterods Trainer Ralph Kirchhoff seinem Stürmer. Auf der Gegenseite war Coach Shayne Hunder zwar mit dem Saison-Ergebnis zufrieden, aber nicht mit der Leistung am letzten Spieltag: „Ich bin enttäuscht, dass wir uns hier so präsentiert haben.“ „Wir wollten mit einem positiven Gefühl aus der Saison gehen“, doch mancher habe womöglich „keine Lust mehr gehabt“.
So konnten die Singhofener eine günstige Ausgangslage nicht nutzen. Nach einem raffinierten Freistoß Michele Saals traf Jan Müller mit dem Kopf zur frühen Führung (9.). Aber anschließend leisteten sich die Gäste viele zu viele leichtfertige Ballverluste in der eigenen Hälfte. So gingen Spielanteile verloren und die Aussicht, sich klare Chancen herauszuspielen. Stattdessen profitierten die Welteroder.
Der Ausgleich gelang nach Balleroberung durch den FSV, als Torwart Danny Menkenhagen gegen Klotz parierte, Daboveanu dann jedoch abstaubte (19.). Dem 1:2 ging ein katastrophaler Fehlpass voraus, Klotz legte für Sascha Steeg auf (45.). Zwischen beiden Treffern und in der zweiten Halbzeit besaßen die Einheimischen die besseren Torgelegenheiten in einer Partie, in der offiziell nichts mehr zu entscheiden war – wie parallel auf fünf anderen Plätzen an diesem Abend.
„Da waren einige Hochkaräter dabei“, sagte Kirchhoff über die Chancen und freute sich zudem über die spielerische Leistung seiner Elf. „Nach 20 bis 25 Minuten hatten wir alles gut im Griff“, meinte er weiterhin. Personalnot hatte auf beiden Seiten zu einigen Umstellungen geführt, beim FSV lebte in Person Sandy Steegs der Libero wieder auf, weil speziell für die Innenverteidigung Leute fehlten.
Shayne Hunder erkannte den Welteroder Sieg in voller Höhe als verdient an. Ihn ärgerten „unnötige Fehlpässe“: „Wir waren heute ein sehr angenehmer Gegner“, lautete sein Fazit nach 90 Minuten, die gegen Ende einige weitere Höhepunkte zu bieten hatten. Mirko Klotz agierte dabei wieder als Hauptdarsteller im fremden Strafraum.
Am Ende profitierte er wieder von den Vorarbeiten seiner Mitspieler und nicht umgekehrt. Im Zusammenspiel mit Daboveanu vollendete er einen schönen Konter zum 3:1 (80.). Schließlich legte Carsten Gombert auf, und der gefährlichste Offensivmann der Liga machte mit einem Kopfball das zweite Dutzend Saisontreffer voll (88.).
Welterod: Hetke – Sandy Steeg, Schneider, C. Gombert – B. Steeg, D. Gombert, – D. Müller (78. Arz), Fetter (81. Anthes), Sascha Steeg, Klotz – Daboveanu.
Singhofen: Menkenhagen – P. Klein (67. J. Heinz), Gregorius, Bartneck, M. Klein – T. Schmidt, Weyhing (21. Ebelhäuser) – Michel, Saal, Y. Lenz – J. Müller.
Schiedsrichter: Gebhard Linscheid (Winden) – Zuschauer: 80.
Tore: 0:1 Jan Müller (9.), 1:1 Bogdan Daboveanu (19.), 2:1 Sascha Steeg (45.), 3:1, 4:1 beide Mirko Klotz (80., 88.).
Von unserem Mitarbeiter
Thorsten Stötzer
Die weiteren Begegnungen:
Dachsenhausen – Bornich 3:2
SG Dachsenhausen/Gemmerich: Obel, Becker, S. Klinger, Emmel, Glasmann, Marzilius (85. Grabe), Müller, Stark (65. Schemmer), Walter, Klein, L. Klinger.
SG Bornich/Bogel/Reitzenhain: Michel, Friedrich, Breithaupt, Geisel, Dillenberger, Ritter, Kern (82. R. Debus), A. Debus, N. Al Najjar, Diefenbach, W. Al Najjar.
Schiedsrichter: Andreas Kappesser (Birlenbach). Tore: 0:1 Wajeb Al Najjar (32.), 1:1 Pascal Glasmann (50.), 2:1 Florian Becker (55.), 2:2 Wajeb Al Najjar (65.), 3:2 Lars Klinger (70.). Zuschauer: 70. Zitat: Dachsenhausens Trainer Pierre Gitzen: „Die Jungs sind einfach der Wahnsinn!“
Dahlheim – Osterspai II 1:0
SG Dahlheim/Prath: Reibel, Cakir, Hollweg, Schantz, Friesenhahn, Laubach, K. Minor, N. Klein, J. Klein (89. Werner), D. Klein (86. Longhin), Bodenbach (63. J. Minor).
FSV Osterspai/Kamp-Bornhofen II: Gras, Weinand (79. Helbach), M. Reifferscheid, Felix Lemler, Nouvortne, T. Lemler, Florian Lemler, L. Henrykowski (46. Spengler), Knop, A. Henrykowski, Paasch (46. Topic).
Schiedsrichter: Bernhard Lohrum (Staffel). Tor: 1:0 Jan Bodenbach (4.). Zuschauer: 180. Zitate: SG-Trainer Rüdiger Graden: „Das war ein sehr persönlicher Abschluss. Wenn man dem Meister die einzige Niederlage der Saison beschert, fühlt sich das schon gut an.“
Nassau – Altendiez 3:2
TuS Nassau: Dag, Schmidt, Krynytskyy, Thisse-Gemmer, Rink, O. Gökay (79. Feldenz), Kiziltoprak (59. S. Gökay), Becker, Stoffels, Cimen, Busch (46. Kizil).
VfL Altendiez: Litzinger, Knoll, Hölzer, Lenz, Klawikowski, Stahlhofen (64. Doss), Hannappel, Elsemüller, Wenig, Stoll, Schützler.
Schiedsrichter: Michael Sebastian (Braubach). Tore: 1:0, 2:0 Thorsten Stoffels (32., 41.), 2:1 Yannick Wenig (59.), 2:2 Marcel Hannappel (69.), 3:2 Thorsten Stoffels (77.). Gelb-Rote Karte: Rudolf Schmidt (89., TuS Nassau) wegen Unsportlichkeit. Zuschauer: 100.
Miehlen – Nievern II 0:0
SG Miehlen/Nastätten: Müller, Lenz (83. Hahn), Göbel, Murahan, Mayer, A. Krug (83. T. Göbel), Soyudogan, Föhlinger, Herbst, Leibig, Hofmann (75. Matern).
SG Nievern/Fachbach II: Stein, Gerharz, Schäfer, Bernd, Behrens (65. Waldorf), Sauer, Winkler (46. Petrikowski), Breitenbach, Schmidt, Jochim, Zaun (82. Crezelius).
Schiedsrichter: Gürbüz Ünal (Dausenau). Zuschauer: 100. Zitat: Nieverns Trainer Swen Hannig: „Eine tolle disziplinierte Leistung unserer Mannschaft. Wir haben uns würdevoll aus der A-Klasse verabschiedet.“ Miehlens Abteilungsleiter Jürgen Rettberg: „Es ging ja eigentlich um nichts mehr, daher haben beide Mannschaften sich gegenseitig nicht weh getan. Es war eher eine Sommerkick.“
Holzhausen – Burgschwalbach 1:0
TuS Holzhausen: M. Bruchhäuser (46. Kreckel), J. Ohlemacher, Labuschewski, Wollschläger, Maus, Struss, Strack, Müller (80. S. Ohlemacher), Korn, Meyer, von Heesen (67. Nett).
TuS Burgschwalbach: Leonhardt, Biehl (64. A. Amirian), Schreiner (70. Pelzl), Kunz, Biebricher, Kawalek, Heymann, Heimann, S. Bremenkamp, Dörner, D. Bremenkamp.
Schiedsrichter: Vincent Hardt (Altendiez). Tor: 1:0 Philipp Müller (43.). Zuschauer: 70. Gelb-Rote Karte: Sascha Bremenkamp (85., Burgschwalbach) wegen Unsportlichkeit. Zitat: Burgschwalbachs Betreuer Stefan Bremenkamp: „Dieses in der Schlussphase überhart geführte Spiel hätten wir nie verlieren dürfen. Schade, dass es am Ende durch betrunkene Zuschauer so eskaliert ist.“ Holzhausens Trainer Michael Eisenbarth: „Wer hier Sommerfußball erwartet hat, wurde enttäuscht. Wir hatten viele gelbe Karten, Latten- und Pfostentreffer. Aber aufgrund der größeren Chancen war der knappe erste Heimsieg verdient.“