SG 99 Andernach II – SG Hocheifel (heute, 20 Uhr). Der exzellente Saisonstart der SG 99 Andernach II bekam zuletzt bei der 2:4-Niederlage gegen den Ahrweiler BC II einen kleinen Dämpfer. Auf der anderen Seite verloren die Gäste nach fünf ungeschlagenen Spielen zum Auftakt ihre jüngsten beiden Partien deutlich. „Wir haben daheim noch keinen Punkt abgegeben und wollen diese Serie ausbauen. Über das Spiel gegen Ahrweiler haben wir gesprochen. Wir wissen, woran es gelegen hat“, sagt Andernachs Trainer Kim Kossmann. „Die Art und Weise der jüngsten Niederlagen hat mir nicht gefallen. Wir müssen uns nun gegen eine qualitativ gut besetzte Andernacher Mannschaft auf die Grundtugenden des Fußballs konzentrieren“, fordert Hocheifel-Trainer Tobias Weiler von seiner Mannschaft vor allem Laufbereitschaft und ein verbessertes Zweikampfverhalten.
DJK Kruft/Kretz – SV Remagen (Sa., 17.30 Uhr). Während die Gäste vom Rhein seit mittlerweile sechs Spielen ohne Punkt sind und immerhin schon vier Zähler von einem Nichtabstiegsplatz entfernt rangieren, konnten die Hausherren am vergangenen Wochenende beim 3:1-Sieg in Dernau trotz langer Unterzahl Selbstvertrauen tanken. „Wie wichtig der Sieg war, verrät ein kurzer Blick auf die Tabelle. Gegen Remagen wollen wir jetzt auch wieder zu unserer Heimstärke aus dem Vorjahr zurückfinden“, gibt Krufts Trainer Jürgen Krayer zu Protokoll.
SG Eich/Nickenich/Kell – Ahrweiler BC II (So., 14.30 Uhr). Nur eine Niederlage aus den ersten sechs Partien und bereits elf Zähler stehen für den Aufsteiger aus Eich zu Buche. Insbesondere in der Defensive hat sich die Mannschaft von Trainer Markus Hilbig im Vergleich zur Abstiegssaison von vor zwei Jahren enorm verbessert. Aber auch der Aufsteiger aus Ahrweiler ist mit bislang neun Zählern in der Klasse angekommen. „Ahrweiler ist fußballerisch eine der besseren Mannschaften der Liga. Wir müssen uns im Vergleich zu den letzten Wochen steigern, um erfolgreich zu sein“, so Eichs Trainer Markus Hilbig.
SG Ettringen/St. Johann – Sportfreunde Miesenheim (So., 14.30 Uhr). Sowohl die SG Ettringen beim deutlichen 6:0 über den SV Rheinland Mayen als auch die Sportfreunde Miesenheim beim etwas überraschenden 4:2 beim SV Oberzissen konnten unter der Woche im Kreispokal ins Viertelfinale einziehen. In der Liga trennen beide Mannschaften in der unteren Tabellenhälfte nur zwei Zähler. „Die Personalsorgen in den letzten Wochen machen uns schon zu schaffen. Dennoch habe ich auch gegen einen harten Brocken vollstes Vertrauen in die Jungs, die auf dem Platz stehen werden“, erklärt Ettringens Trainer Raduan Fatine. „Wir wollen unseren kleinen Aufwärtstrend fortsetzen und in Ettringen gewinnen“, sagt Miesenheims Trainer Günter Kossmann.
SG Mosel Löf – SG Westum/Löhndorf (So., 14.30 Uhr). Endlich aus Sicht der SG Mosel Löf ist der Knoten geplatzt. Gegen die SG Ettringen fuhr die Elf von Trainer Udo Seifert nach sechs Niederlagen mit dem 5:3 den ersten Saisonsieg ein. Nun wartet mit Tabellenführer SG Westum allerdings eine Mammutaufgabe auf die Moselaner. „Wir wollen Westum einen heißen Tanz bieten und werden wie immer alles in die Waagschale werfen“, verspricht Seifert. „Wir haben bislang viel rotiert und werden aufgrund einiger Ausfälle am Wochenende hoffentlich davon profitieren. Wir dürfen uns nicht vom Tabellenplatz des Gegners blenden lassen“, warnt Westums Trainer Rolf Seiler.
SV Oberzissen – SV Rheinland Mayen (So., 14.30 Uhr). Während in Ettringen die beiden Sieger aus den Kreispokalspielen aufeinandertreffen, kommt es in Oberzissen zum Duell der beiden Verlierer vom Mittwoch. Dabei gehen die Gastgeber als Favorit ins Spiel. „Mit Mayen erwartet uns eine erfahrene Mannschaft. Rheinland war zwar bislang nicht konstant, hat jedoch genügend Spieler in seinen Reihen, die den Unterschied machen können“, sagt Oberzissens Trainer Tobias Dedenbach. „Die Leistung letzte Woche war desaströs. Es wird äußerst schwierig, etwas mitzunehmen“, meint derweil Rheinland-Betreuer Henrik Schaefer.daf