Fußball: Verband Rheinland setzt den Spielbetrieb unter den staatlichen Vorgaben um - Hohe Impfquote bei Kreis-Klubs
Kreis Hunsrück/Mosel: Das sagen Vereine und Funktionäre zum 2G-Spielbetrieb
Diese beiden Formulare – eines für den Heimverein (rechts), eines für den Gastverein – wurden vom Fußballverband an die Vereine verschickt. Die Klubs müssen diese Formulare vor jedem Spiel ausfüllen und jeweils dem gegnerischen Verein aushändigen. Foto: Mirko Bernd
Mirko Bernd

Simmern/Cochem. Die Vorbereitung läuft wieder, die ersten Testspiele sind absolviert – und jetzt steht auch fest, unter welchen Bedingungen der Spielbetrieb im Fußballverband Rheinland (FVR) in wenigen Wochen wieder aufgenommen werden soll. Angesichts der Corona-Rekordwerte, für die die Omikronvariante in diesen Tagen sorgt, geht der Verband auf Nummer sicher und wird im Seniorenbereich auch unter der 2G-Regel spielen lassen, solange diese gesetzlich maßgebend ist.

Damit steht fest: Wer nicht geimpft oder genesen ist, der ist raus aus dem Spiel. So konsequent, wie dies jetzt formuliert ist, wollten die FVR-Verantwortlichen im alten Jahr noch nicht vorgehen. Als Anfang Dezember die letzten Spieltage oder Nachholspiele anstanden, verschaffte man den Ungeimpften noch eine Schonfrist, indem Verlegungen ohne Zustimmung des Gegners zugelassen waren.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus dem Sport