Fußball: Der "alte" Rheinlandpokal der A- bis D-Junioren wird auf freiwilliger Basis zu Ende geführt - Noch einige Regio-Teams dabei
: Rheinlandpokal: Startschuss fällt in Frankweiler
Fußball: Der "alte" Rheinlandpokal der A- bis D-Junioren wird auf freiwilliger Basis zu Ende geführt - Noch einige Regio-Teams dabei
Rheinlandpokal: Startschuss fällt in Frankweiler
Die D-Junioren des JFV Rhein-Hunsrück um Torwart Tom Pies (links) kämpfen am Samstag (14 Uhr) bei Rot-Weiß Koblenz II um den Einzug ins Achtelfinale des „alten“ Rheinlandpokals. Foto: hjs-Foto Hermann-Josef Stoffel
Simmern/Cochem. Der Verbandsjugendausschuss des Fußballverbandes Rheinland (FVR) hat entschieden, dass der A-Junioren-, der B-Junioren-, der C-Junioren- und der D-Junioren-Rheinlandpokal der Saison 2020/21 auf sportlichem Weg beendet werden. Jede Mannschaft, die im Pokal noch vertreten war, hatte auf freiwilliger Basis die Möglichkeit, weiterhin am Wettbewerb teilzunehmen. Die bis zum Stichtag eingegangenen Rückmeldungen ergaben, dass rund 100 Mannschaften und damit das Gros der Vereine weiterspielen möchten – darunter auch einige aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis und dem Kreis Cochem-Zell.
Lesezeit 2 Minuten
Bereits am Donnerstag geht es los mit den ausstehenden Partien der dritten Runde – unter anderem bei den A-Junioren: Die JSG Kastellauner Land um Trainer Uwe Erdle trifft in Frankweiler um 19.30 Uhr auf den TSV Emmelshausen. Die vierte Runde ist für den Dienstag (B- und D-Junioren) sowie Mittwoch (A- und C-Junioren) angesetzt.