Plus
Bad Neuenahr

Mädchen-Bundesliga: SC 13 Bad Neuenahr peilt zum Abschied noch einen Sieg gegen Lokalrivalen an – Erste Abgänge

Seit dem vergangenen Wochenende ist der Abstieg des SC 13 Bad Neuenahr aus der Fußball-Bundesliga West/Südwest der B-Juniorinnen besiegelt. Nach dem Aufstieg 2019 geht es für die Kurstädterinnen zurück in die Regionalliga. Am letzten Spieltag in der Ersten Liga geht es am Samstag (14 Uhr) nun noch ausgerechnet im Derby in Mayen gegen den Rivalen SG 99 Andernach. Von einer Wachablösung will Trainer Mario van Elkan vor dem Lokalduell nichts wissen, obwohl die SG 99 im nächsten Jahr bei den Frauen und Juniorinnen die klassenhöhere Mannschaft stellt: „Das wäre der falsche Ausdruck. Sicherlich war Andernach in den letzten Jahren vielleicht etwas zielstrebiger, aber beim SC 13 tut sich auch einiges, seit Anne-Kathrine Kremer die Sportliche Leitung übernommen hat. Wir sind auf dem richtigen Weg, auch wenn wir jetzt diesen Abstieg verarbeiten müssen.“ Die Gründe für den verpassten Ligaverbleib liegen auf der Hand. Acht Mal blieb die U 17 in 21 Saisonspielen ohne eigenen Torerfolg. „Wir schießen zu wenige Tore, das ist jedem klar. Geschwindigkeit und Physis haben gereicht. Nur die Kaltschnäuzigkeit, die Konsequenz im letzten Drittel, die haben gefehlt. Aber wir haben auch hauptsächlich mit dem jüngeren Jahrgang gespielt“, erklärt van Elkan: „Vielleicht ist es für die Entwicklung einiger von Vorteil. Dieser Druck, der in der Bundesliga von allen Seiten gemacht wird, ist in der Regionalliga nicht so vorhanden. Vielleicht hat das einige auch etwas gelähmt“, mutmaßt der Trainer.

Lesezeit: 1 Minute
„Erst einmal wollen wir die Liga erhobenen Hauptes verlassen. Gerne noch mit einem Derbysieg. Ich denke, die Mädels sind motiviert zu zeigen, dass sie das Niveau haben“, erklärt van Elkan. lkl