Fußball: Manche Vereine erfüllen Vorgaben und trainieren unter speziellen Bedingungen, andere verzichten bewusst: Dank Sponsoren entstehen keine Testkosten
Fußball: Manche Vereine erfüllen Vorgaben und trainieren unter speziellen Bedingungen, andere verzichten bewusst
Ohne Nachweis geht nichts: Ein negativer Corona-Test ist die „Eintrittskarte“ für die Übungsleiter zum Jugendtraining. René Weiss
Kreis Bad Kreuznach. Die Vorgaben sind eindeutig. Kontaktloses Training im Freien ist für Kinder bis einschließlich 13 Jahre erlaubt – in Fünfergruppen und mit einem Trainer, der einen negativen Corona-Test vorweisen kann, der nicht älter als 24 Stunden ist. Doch wie sieht die Umsetzung auf den Sportplätzen der Region aus? Wir haben bei Fußballvereinen nachgefragt. Das Ergebnis gestaltet sich uneinheitlich, eigentlich ist von allem etwas dabei. Von Vereinen, die mit 25 Kindern trainieren, bis zu Klubs, die auf ein Trainingsangebot verzichten.
Fünf Trainer des TSV Hargesheim hatten sich zu Beginn der Woche testen lassen, um anschließend auf dem TSV-Kunstrasenplatz 25 F-Junioren begrüßen und in fünf Kleingruppen trainieren zu dürfen. „Der Aufwand ist riesig, keine Frage. Aber wir tun alles, was machbar, was legal möglich ist“, sagt Thomas Gauza aus der Jugendleitung der Hargesheimer.