Zehn Siege in Folge trugen die A-Junioren der JSG SooNahe auf Tabellenplatz zwei der Fußball-Landesliga. Den zehnten Dreier gab es vor 200 Zuschauern mit einem 2:1-Heimsieg gegen den SV Morlautern, der damit auf Rang drei zurückfiel. Die B-Junioren der JSG Nordpfälzer Bergland sind zu Hause eine Macht. 5:3 hieß es gegen die Kicker aus dem Pfälzer Bergland. Die Zweite der JSG Nahe-Glan hat mit einem Auswärtssieg bei der Fritz-Walter-Jugend die Tabellenführung bei den C-Junioren in der Westpfalz-Staffel auf nunmehr vier Zähler ausgebaut.
A-Junioren
JSG SooNahe – SV Morlautern 2:1 (2:1). „Wir sind gestartet wie die Feuerwehr, haben den Gegner hoch angelaufen“, lobte SooNahe-Coach Kim Fuhr. Sein Team hatte Chancen für deutlich mehr Tore als die beiden Treffer von Jacob Miesem (8.) und Jakob Lahm (13.). In der Folge ließ die Konzentration etwas nach, und die JSG brachte den Gast selbst ins Spiel zurück, der mit einem Foulelfmeter den Anschluss (31.) schaffte. „Die Gäste waren ebenbürtig, aber wir wollten mehr“, machte Fuhr den Unterschied aus. Bestnoten vergab er an Torwart Louis Barthel und Innenverteidiger Gianluca Marcaccini. Am Freitag, 19.30 Uhr, ist nun Tabellenführer FK Pirmasens II auf dem Meddersheimer Rasen zu Gast.
B-Junioren
JSG Nordpfälzer Bergland – JFV Pfälzer Bergland 5:3 (3:1). „Die Grundlage für unsere gute Saison ist unsere Heimstärke. Zu Hause haben wir nur einmal gegen den FK Pirmasens II Punkte bei einem Unentschieden gelassen und alle anderen Spiele gewonnen“, betonte der Übungsleiter der Heimischen, Dirk Bundenthal. Er ergänzte: „Es gibt sicher Mannschaften, die besser spielen können als wir, aber bei uns kämpft einer für den anderen, und das macht den Unterschied. So auch in diesem Spiel.“ Kairyn Klein (3) und Andrii Kyrychuk (2) ließen es auf dem Medarder Rasen krachen.
JSG Fritz-Walter-Jugend – JSG Nahe-Glan 3:0 (2:0). Eine halbe Stunde lang dominierten die Gäste das Spiel, konnten aber keine der zahlreichen Möglichkeiten nutzen. „Dann geht einer unserer Innenverteidiger im eigenen Strafraum in eine Eins-gegen-eins-Situation, verliert den Ball, und wir geraten in Rückstand“, haderte Gästetrainer Ihsan Ersoy. Auf ähnliche Weise fiel auch das 0:2. „Das reicht dann nicht beim Tabellenführer“, ergänzte Ersoy. Zu Beginn der zweiten Hälfte schwächte sich seine Mannschaft selbst durch eine Rote Karte, womit die Partie entschieden war.
JSG SooNahe – JSG Zellertal 0:4 (0:1). Die Gastgeber agierten vor der Pause auf Augenhöhe, hielten gut dagegen. Pech für die JSG SooNahe, dass die einzige Möglichkeit in Durchgang eins an die Gäste ging und diese daraus das 1:0 machten. Auch zu Beginn der zweiten Hälfte bot das Heimteam den Pfälzern Paroli. „Leider haben wir dann nach einem Konter das 0:2 gefangen. Danach war die Luft raus“, sagte Heimtrainer Jan Fries, der anschließend durchwechselte, was den Zellertalern weitere Tore ermöglichte.
C-Junioren
JSG Ingelheim – JSG Rotenfels 3:1 (2:0). In den ersten 20 Minuten fanden die Gäste nicht ins Spiel. Es fehlte der Zugriff, die Gastgeber führten verdient mit 2:0. Mit Anpfiff zum zweiten Durchgang änderte sich das. „Da haben wir ganz anders gespielt und das Spiel ausgeglichen gestaltet. Zwar haben wir noch das dritte Gegentor gefangen, aber Laurin Wyschka hat nur wenig später den alten Abstand wieder hergestellt. Aufgrund der ersten Hälfte geht der Sieg für die Ingelheimer in Ordnung“, resümierte der Trainer der Rotenfels-Elf, Carsten Langensiepen.
JSG Fritz-Walter-Jugend – JSG Nahe-Glan II 0:2 (0:2). Nach einer gefühlten Ewigkeit spielten die Gäste wieder einmal auf Naturrasen und hatten Probleme, sich darauf einzustellen. „Ansonsten gab es aber nicht viel zu beanstanden“, sagte Gästecoach Michael Rohr. Mit einem Doppelschlag von Louis Brun (16.) und Lukas Maiwald (18.) war das Spiel bereits vor der Pause entschieden. Einzig die Chancenverwertung ließ zu wünschen übrig, was Rohr angesichts der spielerischen Überlegenheit seines Teams jedoch verschmerzen konnte.