A-Jugend, Rheinlandliga, Meister
JSG Wisserland – Spfr Eisbachtal 1:4 (1:1). „Die JSG Wisserland hat es uns auf ihrem Hartplatz lange sehr schwer gemacht, defensiv sehr intensiv gearbeitet und ihre Torchance eiskalt zum 1:1 genutzt“, erkannte Eisbachtals Trainer Alexander Schraut die Leistung der Gastgeber an. „In der Halbzeit haben wir unsere Strategie leicht verändert, geduldig weitergespielt und uns daraufhin einige Chancen und die entscheidenden Tore erarbeitet. Mit einer Zehner-Siegesserie im Gepäck reisen wir am Samstag als Spitzenreiter entschlossen zum Jahresfinale nach Koblenz.“ Tore: 0:1 Jonas Kahles (6.), 1:1 Marvin Heuser (7.), 1:2 Jonas Kahles (66.), 1:3, 1:4 Jeremie Niklaus (69., 70.)
Ahrweiler BC – Spvgg EGC Wirges 1:2 (0:1). Für den Wirgeser Trainer Marvin Schenk war es „ein Spiel auf einem sehr hohen Niveau“, wie er betonte. „Am Ende gewinnen wir verdient, da wir uns einige Großchancen rausgespielt haben. Meine Mannschaft läuft aktuell auf der letzten Rille, da wir seit Wochen mit 12, 13 Spielern antreten müssen. Dafür holen wir aktuell das Maximale raus.“ Tore: 0:1 Mika Lewer (42.), 1:1 Ümit Mehmet Kuzu (60.), 1:2 Jonah Wick (69.).
A-Jugend, Rheinlandliga, Abstieg
JSG Untermosel – JSG WällerLand 3:0 (3:0). Marvin Binge verschlug es nach der Niederlage erst mal die Sprache. „Der Fußballgott hat uns in den letzten Meisterschaftsspielen vor dem Tor im Stich gelassen. Da fehlen mir leider die Worte zu“, meinte er. „Es glaubt uns keiner, wenn ich sage, dass wir die bessere Mannschaft waren. Bezeichnend war, dass Untermosel ab der 35. Minute auf Zeit gespielt hat. Wie schon mal gesagt: Ohne Tore gewinnt man keine Spiele.“ Tore: 1:0 Yorick Le Marec (19.), 2:0 Jonas Dupont (33.), 3:0 Amadeo Marton (36.).
B-Jugend, Rheinlandliga, Meister
JFV Wolfstein Ww/Sieg – SV Eintracht Trier II 3:1 (1:1). Die Anfangsphase habe den Gästen gehört, erkannte JFV-Trainer Matthias Liedtke an. „Sie nutzten ihre erste Halbchance zur Führung. Danach waren die Wölfe spielbestimmend und kamen zum verdienten Ausgleich“, sagte der Coach der Westerwälder. „Mit dem Remis zur Pause waren die Gäste gut bedient, denn sie hatten bis dahin nicht einen Torschuss. Mein Team hingegen ließ leider gute Einschussmöglichkeiten liegen. Nach dem Seitenwechsel belohnten wir uns mit der ersten Chance und stellten damit die Weichen auf Sieg.
15 Minuten später erhöhten wir durch einen sehenswerten Angriff auf 3:1.“ In den Schlussminuten kam Trier zu Chancen, doch die aufmerksame Abwehr und der sicheren Schlussmann der Wolfsteiner ließen keinen weiteren Gegentreffer zu. Tore: 0:1 Tom Richter (8.), 1:1 Benedikt Trippler (22.), 2:1, 3:1 Paul Schumann (42., 57.).
Spfr Eisbachtal II – JFV Bitburg 5:2 (3:1). „Nachdem wir einen kleinen Durchhänger hatten, wurde massiv daran gearbeitet, dass wir uns wieder konzentrieren und fokussieren“, sagte Eisbachtals Trainer Jürgen Ebert. „Wir haben uns neue Ziele gesteckt und wollten im letzten Heimspiel des Jahres unbedingt gewinnen.“ Bitburg sei als robuste Mannschaft angekündigt worden – ein Eindruck, der sich bestätigte. „Aber wir haben die Zweikämpfe gut angenommen, wunderbaren Fußball gespielt und schöne Kombinationen gezeigt“, fand Ebert. „Letztendlich haben wir auch in der Höhe verdient gewonnen.“ Tore: 1:0, 2:0 Albrim Krasniqi (4., 8.), 2:1 Luis Felka (29.), 3:1 Till Rauschenberger (32.), 3:2 Nevio de Winter (42.), 4:2 Leon Kussatz (49.), 5:2 Asir-Kaan Özdemir (63.).
B-Jugend, Rheinlandliga, Meister
JFV Oberwesterwald – JFV Hunsrückhöhe Morbach 0:6 (0:4). Morbach gehörte in der Tabelle zwar zu den Mannschaften, die in Reichweite schienen, doch am Ende erwiesen sich auch die Gäste von der Hunsrückhöhe als eine Nummer zu groß für die Mannschaft von Trainer Eddy Theis, die die Chance verpasste, sich etwas zu verbessern und stattdessen mit vier Punkten und 6:35 Toren weiter am Tabellenende steht.Tore: 0:1, 0:2 Benno Kleid (7., 16.), 0:3 Rene Dieterich (25.), 0:4, 0:5 Noah Herlach (36., 48.), 0:6 Rene Dieterich (55.).
TuS Mosella Schweich – Spvgg EGC Wirges II 5:0 (3:0). „Wir sind mit nur noch zehn gesunden B-Jugend-Spielern angereist und hatten noch drei Jungs des Jahrgangs 2008 dabei“, erklärte EGC-Coach Dirk Metternich. „Der Gegner spielte komplett mit Spielern des älteren Jahrgangs. Körperlich komplett unterlegen, hat meine Mannschaft einen großen Fight abgeliefert, was aber leider gegen einen starken Gegner nicht gereicht hat.“ Das Ergebnis sei um zwei, drei Tore zu hoch ausgefallen, die Niederlage aber verdient gewesen. „Wir sind froh, dass wir jetzt in die Winterpause gehen können, damit sich das Team erholen kann“, so Metternich. Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Sascha Kraus (13., 27., 33.), 4:0 Luca Leon Cengel (51.), 5:0 Lukas Maldener (59.).
C-Jugend, Rheinlandliga, Meister
Ahrweiler BC – JFV Wolfstein Ww/Sieg 2:0 (1:0). „Wir haben die ersten fünf Minuten absolut verpennt und uns nicht an den Matchplan gehalten“, monierte Wolfsteins Trainer Heiko Schnell. „Dadurch sind wir zu Recht in Rückstand geraten. Danach kamen wir gut ins Spiel und haben uns auch Chancen erarbeitet, konnten uns leider nicht belohnen und haben dann das 2:0 nach einer Ecke bekommen.“ Letztendlich gehe der Sieg des ABC in Ordnung. Tore: 1:0 (2.), 2:0 (44.).
Spfr Eisbachtal II – JFV Schieferland 2:4 (1:2). Für Eisbachtals Trainer Kai Gasteyer war es „eine unglückliche Niederlage“ seiner Elf. „Bei einer deutlichen Leistungssteigerung im Vergleich zu den beiden vorangegangenen Spielen belohnten sich die Spieler bedauerlicherweise nicht“, sagt er. Klare Chancen aus dem Spiel heraus seien nicht genutzt worden, hinzu kam ein Elfmeter, der nicht verwandelt wurde. „Die Partie hätte anders enden können, gleichwohl waren Schritte in die richtige Richtung zu erkennen“, so Gasteyer. Tore: 0:1 Johannes Jung (19.), 1:1 Amadeus Freund (30.), 1:2 Niclas Kemler (32.), 1:3 Dominik Jobelius (47.), 2:3 Felix Glock (57.), 2:4 Alexander Bons (70.).
C-Jugend, Rheinlandliga, Abstieg
Spvgg EGC Wirges II – FC Trier II 3:3 (2:1). „Nachdem sich die Enttäuschung über den vertanen Sieg gelegt hat, muss man zugeben, dass das Unentschieden letztlich wohl gerecht ist“, erkannte der Wirgeser Trainer Sascha Münz. Sein ersatzgeschwächtes Team habe zu Beginn einige Schwierigkeiten mit dem Gegner gehabt, was dieser ausnutzte und in Führung ging. „Im Anschluss bekamen wir das Spiel aber besser in den Griff und drehten den Rückstand in eine 3:1-Führung. Dennoch blieb Trier immer gefährlich und kam letztlich in der Nachspielzeit durch einen Freistoß zum Ausgleich.“ Tore: 0:1 Peter-Louis Schritz (10.), 1:1 Mohammed Hamu (12.), 2:1 Johannes Jantunen (35., Eigentor), 3:1 Leo Weinbender (41., Eigentor), 3:2, 3:3 Jonas Gouverneur (54., 70.).
D-Jugend, Rheinlandliga, Meister
FC Metternich – Spfr Eisbachtal 2:3 (1:2). Nach ihrer schnellen 2:0-Führung kassierten die Eisbachtaler praktisch mit dem Pausenpfiff den Anschlusstreffer. „In der zweiten Halbzeit haben wir die spielerische Dominanz der ersten 20 Minuten nicht mehr auf den Platz bringen können“, sagte Sportfreunde-Coach Marco Köster. Das 2:2 sei daher nicht ganz unverdient gewesen. „Durch einen Kopfballtreffer nach einem Freistoß sind wir zum Glück doch noch als Sieger vom Platz gegangen“, war Köster erleichtert. „Über die gesamten 60 Minuten war es kein unverdienter Sieg, auch wenn das Ergebnis leicht glücklich war. Das war ein runder Abschluss.“ Tore: 0:1 Mikail Dayan (8.), 0:2 Carl Köster (12.), 1:2 (30.), 2:2 (37.), 2:3 Arion Neziri (48.).
D-Jugend, Rheinlandliga, Abstieg
JFV Schieferland – JFV Wolfstein Ww/Sieg 7:0 (4:0). Die Gäste hatten die Auswärtsfahrt ohnehin mit einem Minikader angetreten. Durch eine Verletzung war dann bereits nach fünf Minuten das Wechselkontingent aufgebraucht. „Es war vom Einsatz durchweg ein guter Auftritt meiner Jungs“, erkannte Trainer Darius Flug auch vor diesem Hintergrund die Leistung seiner Mannschaft an. „Die Gastgeber wirkten nach der Anfangsphase stets schneller, mit Kopf und Beinen. Insgesamt ein gebrauchter Tag, an dem auch die Niederlage in der Höhe in Ordnung geht“, so Flug. 1:0 Matteo Lanser (12.), 2:0 Rico Michels (23.), 3:0 Laura Weide (27.), 4:0 Austin Jake Groß (30.), 5:0, 6:0 Matteo Lanser (41., 49.), 7:0 Henning Rössel (56.).
Spvgg 1958 Trier – Spvgg EGC Wirges 9:1 (6:0). Aufgrund von Krankheit, Verletzung oder Schule hat den Wirgesern gut ein halbes Dutzend Spieler gefehlt. „Dadurch konnten wir einfach nicht genügend dagegenhalten und haben auch zu viele Fehler gemacht“, sagte EGC-Trainer Stefan Waßmann. Der Gegner war deutlich überlegen, was sich im Ergebnis widerspiegelte. „Jetzt geht es erst mal in die Pause, und dann werden wir gestärkt die Restsaison angehen und versuchen, das Ziel Klassenerhalt mit allem, was wir haben, zu erreichen“, kündigt Waßmann an. Tore: 1:0 (1.), 2:0 (4.), 3:0 (6.), 4:0 (7.), 5:0 (27.), 6:0 (27.), 7:0 (35.), 8:0 (47.), 9:0 (58.), 9:1 Inacio Xavier Teixeira (59.).