Diese stammen aus dem Vergleich in der neuen DFB-Nachwuchsliga gegen keinen Geringeren als den FC Bayern München und haben Schenk Ansatzpunkte gezeigt, wo der DFB-Pokal-Erstrundengegner des ältesten EGC-Nachwuchses verwundbar sein könnte. „Wenn wir diese Schwachstellen nutzen können, ist vielleicht eine große Überraschung für uns drin“, sagt der Coach der Westerwälder.
Schenk lebt die Einstellung vor, die der Außenseiter auf dem heimischen Rasen braucht. „Natürlich ist Fürth der klare Favorit, aber ich habe die Aufgabe, den Glaube an einen Sieg zu entfachen.“ Das tut er. Mit intensiver Vorbereitung seit der ersten Trainingseinheit in dieser Woche am Dienstag, Videoanalyse und motivierenden Worten für sein Team, das sich mit dem Rheinlandpokal-Erfolg diese besondere Partie erspielt und verdient hat.
„Es ist schön, dass um die zehn Spieler, die am Pokalgewinn beteiligt waren, noch zur A-Jugend dazugehören. Sie haben sich diesen Einsatz verdient. Aber auch nach der Aufnahme der B-Jugendlichen haben wir eine ähnliche Chemie im Team wie vor einem Jahr“, findet Schenk.
Diese Qualität trug die EGC beim Regionalliga-Auftakt zu einem 1:1 gegen den Ludwigshafener SC. Schenk sagt: „Wir haben eine sehr gute Leistung gezeigt. Der Sieg wäre möglich gewesen. Und vor allem haben wir es auch geschafft, den Fokus ganz auf Ludwigshafen zu legen und noch nicht an Fürth zu denken.“ Dieser Gegner ist spätestens seit Dienstagabend das allbeherrschende Thema in der Wirgeser U 19.
Einsätze der Rheinlandpokalsieger im A-Jugend-DFB-Pokal:
Saison 2023/24: Sportfreunde Eisbachtal – Fortuna Düsseldorf 1:2
Saison 2022/23: Eintracht Trier – Eintracht Frankfurt 1:6
Saison 2021/22: TuS Koblenz – FC Bayern München 1:5
Saison 2020/21: TuS Koblenz – 1. FSV Mainz 05 1:5
Schenk spricht von einer „riesigen Vorfreude“ und einer „positiven Anspannung“. Im Vorverkauf gingen bereits um die 400 Tickets an den Mann und die Frau. Die Vereinsverantwortlichen hoffen auf eine vierstellige Kulisse, die die Spieler beflügeln und nicht lähmen soll. „Beim Rheinlandpokalfinale hatten wir schon einmal ähnlich viele Zuschauer“, erinnert sich Trainer Schenk an den 4:1-Sieg gegen den JFV Wolfstein vor 1022 Beobachtern in Weitefeld. „Es ist natürlich immer die Frage, wie die Jungs mit der Situation umgehen und ob die Nerven halten. Wir wissen ganz genau, dass wir gegen einen solche Gegner aus jeder Gelegenheit, die sich uns bietet, ein Tor machen müssen, um eine Chance auf ein Weiterkommen haben zu wollen.“
Die Ausrichtung der Greuther erinnert an den Spielstil der eigenen Profis, und gleichzeitig auch an die Herangehensweise der Westerwälder. Schenk: „Fürth verkörpert mit frühem Pressing und intensivem Fußball ähnliche Grundprinzipien wie wir – nur auf einem anderen Niveau.“
Dass der Rheinlandpokalsieger gegen Profi-Nachwuchs nicht chancenlos sein muss, machte der Wirgeser Erzrivale aus Nentershausen vor einem Jahr vor. Die Eisbachtaler Sportfreunde unterlagen in ihrem DFB-Pokal-Erstrundenspiel nur knapp mit 1:2 gegen Fortuna Düsseldorf.
EGC Wirges verlost 5x2 Eintrittskarten
Für die Spvgg EGC Wirges ist der Auftritt ihrer A-Jugend in der ersten Runde des DFB-Pokals das Ereignis des Jahres. Für die Partie gegen die Spvgg Greuther Fürth, die passenderweise an Kirmessamstag (13 Uhr) steigt, verlost der Verein 5 x 2 Eintrittskarten. Wer mitmachen will, schreibt am Donnerstag ab 18 Uhr eine Mail mit dem Betreff „Kleeblatt“ an: tickets@egc-wirges.de.
Die Gewinner werden vom Verein informiert und können ihre Eintrittskarten am Samstag am Eingang für den VIP-Bereich abholen.