Als Zweiter der B-Junioren-Verbandsliga hat der SC Idar-Oberstein die sportliche Berechtigung, an einer Aufstiegsrunde zur Regionalliga teilzunehmen. Doch derzeit sieht es schlecht aus, dass die Mannschaft von Trainer Marco Reich diese Krönung tatsächlich erlebt. Das Regelwerk scheint den Idarern einen Strich durch die Rechnung zu machen, denn dort ist festgelegt, dass Jugendspielgemeinschaften (JSG) nicht in der Regionalliga starten dürfen.
SG könnte dem SC auf die Füße fallen
Dem SC Idar-Oberstein könnte nun auf die Füße fallen, dass er vor der Saison mit seinen B-Junioren eine solche Jugendspielgemeinschaft eingegangen ist – nämlich mit der JSG Königswald. Besonders bitter wäre das, weil die erste Idarer B-Junioren-Mannschaft, die so stark in der Verbandsliga auftritt, mit dieser JSG nichts zu tun hat. „Dort sind ausschließlich Spieler zum Einsatz gekommen, die ihren Pass, ihre Spielberechtigung, beim SC Idar-Oberstein haben“, betont Christian Schwinn, der Jugendleiter des SC.
Schwinn: Wir hatten keinen Vorteil
Die Jugendspielgemeinschaft, war der SC, laut Schwinn, nur eingegangen, um der JSG Königswald zu helfen. Die JSG Königswald, die vom TuS Mörschied, TuS Tiefenstein, TuS Veitsrodt, TV Hettenrodt, TuS Kirschweiler und der Spvgg Hochwald gebildet wird, hätte wohl keine eigene Mannschaft melden können. Zudem verfolgte der SC den Ansatz, den eigenen Spielern, die nicht stark genug für das Verbandsligateam waren, eine Perspektive zu bieten. „Wir wollten einfach jungen Fußballer bei der Stange halten“, erklärt Schwinn.
Der Jugendleiter stellt klar: „Wir hatten in der Verbandsliga keinen einzigen Vorteil durch die JSG. Kein Akteur, der den Pass bei der JSG Königswald hat, hat Verbandsliga gespielt.“ Tatsächlich kickt das Team, das sperrig SC Idar-Oberstein/BJSG Königswald II heißt, in der untersten Klasse, der Kreisliga.
SC hofft auf eine Entscheidung “im Sinne des Jugendfußballs"
Noch haben die Verantwortlichen des SC Idar-Oberstein nicht aufgegeben. Sie hoffen, dass beim Regionalverband Südwest die Einsicht die Oberhand gewinnt, dass kein wirkliches JSG-Team Verbandsliga-Zweiter geworden ist, dass ausschließlich Spieler des SC Idar in der obersten Verbandsklasse gespielt haben. „Das wäre eine Entscheidung im Sinne des Jugendfußballs“, findet Schwinn. Doch der Jugendleiter erklärt auch: „Wenn starr nach den Buchstaben der Regeln geurteilt wird, dann haben wir keine Chance auf B-Junioren-Regionalligafußball beim SC Idar-Oberstein.