Fußball-Landesligen der Junioren: Derby endet torlos
Spielabbruch im Spitzenspiel: Verantwortliche hüllen sich in Schweigen

Mit dem zweiten Saisonsieg nahm die JSG Nordpfälzer Bergland Kontakt zum unteren Mittelfeld der Tabelle der Fußball-Landesliga der B-Junioren auf. 4:0 hieß es gegen den JFV Bruchmühlbach-Miesau. Im Derby trennten sich die JSG SooNahe und die JSG Nahe-Glan 0:0. Das Spitzenspiel der C-Junioren-Landesliga zwischen dem SV Morlautern und der JSG Nahe-Glan II wurde beim Stand von 3:2 in der dritten Minute der Nachspielzeit abgebrochen.

Lesezeit 2 Minuten

Die Verantwortlichen hüllen sich über die Gründe in Schweigen. Der Abbruch soll aber mit den Geschehnissen auf dem Platz in Zusammenhang stehen.

B-Junioren

JSG SooNahe – JSG Nahe-Glan 0:0. „Chancen waren auf beiden Seiten Mangelware“, sagte SooNahe-Coach Jan-Lukas Fries und war sich dabei mit seinem Kollegen, Gästetrainer Alexander Raab, einig. Die Gastgeber waren vor der Pause optisch überlegen. „Der tiefe Platz war sehr kraftraubend, allerdings fehlte es bei uns auch an Dynamik und Laufbereitschaft“, sagte Raab, der nach der Pause deutlich mehr eingriff und mehr Meter von seinen Jungs einforderte. „Kurz vor Abpfiff hatten wir zwei gute Möglichkeiten, aber unser Torwart musste auch im Gegenzug noch eingreifen. Ein faires Spiel. Mit dem Ergebnis können wir leben“, resümierte er.

JSG Nordpfälzer Bergland – JFV Bruchmühlbach-Miesau 4:0 (2:0). Die Nordpfälzer waren von Beginn an gut im Spiel, zeigten eine bemerkenswerte Offensivkraft, und schon nach sieben Minuten verwertete Kairyn Klein eine Flanke zum 1:0, dem Tim Schäffling nur zwei Minuten später das 2:0 folgen ließ. „Eine komfortable Ausgangslage“, kommentierte der Trainer der Heimischen, Dirk Bundenthal. Er fügte an: „Wir hielten weiter den Druck hoch und setzten den Gegner in der eigenen Hälfte fest.“ Nach der Pause blieben zahlreiche Chancen ungenutzt, ehe Klein mit einem Doppelpack (61., 71.) den Sack zumachte. „Seine brillante Leistung machte den Unterschied“, lobte Bundenthal den Goalgetter.

TSV Degenia Bad Kreuznach – JSG Heltersberg 2:2 (0:2). Dem Platzteam steckte der Pokalfight vom Mittwoch auf dem Hartplatz in den Knochen. „Wir haben die erste Hälfte gebraucht, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Zudem hatten wir wieder nur einen Ersatzspieler auf der Bank“, erklärte TSV-Trainer Paulo Ameixa. In der zweiten Hälfte, mit neuer Motivation und taktischer Ausrichtung, gelang ein ganz anderes Spiel, in dem viele Chancen generiert wurden. Mehr als ein 2:2 nach Toren von Taha Al Akleh und Fabio Ameixa wurde es aber nicht. „In Anbetracht unserer schwachen Leistung in der ersten Hälfte geht das in Ordnung“, räumte Paulo Ameixa ein.

C-Junioren

SVW Mainz – JSG Rotenfels 4:1 (2:1). „Die Gegner aus Rheinhessen bringen immer Spieler mit, die uns körperlich und in der Geschwindigkeit überlegen sind. Auch in Mainz haben wir wieder nach dem gleichen Muster über schnelles Flügelspiel ein frühes 0:1 gefangen, was für die Motivation natürlich nicht förderlich ist“, analysierte Gästecoach Carsten Langensiepen. Er bescheinigte seiner Mannschaft dennoch eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber der Vorwoche, was sich nicht zuletzt im knappen Halbzeitstand von 1:2 widerspiegelte. Mats Ernst hatte zum Anschlusstreffer genetzt. Nach der Pause hielten die Gäste weiter stark dagegen, allerdings gab die überlegene Physis der Mainzer den Ausschlag.

TSV Degenia Bad Kreuznach II – TSG Bretzenheim 0:7 (0:4). „Das ist ein starker Gegner, der vom Potenzial her sicher eine Klasse höher spielen könnte. Wir haben trotz der Niederlage ein gutes Spiel gezeigt und gut dagegengehalten. Insgesamt war es ein sehr unterhaltsames Spiel. Wir arbeiten weiter, trainieren dreimal in der Woche und tun alles, um weiterzukommen“, lautete der Kommentar von TSV-Trainer Cihan Ceylan.

Top-News aus dem Sport