A-Jugend, Meisterstaffel
TuS Schweich – Spvgg EGC Wirges 2:2 (2:1). „Schweich hat uns von Anfang an einen starken Fight geboten und uns durch lange Bälle und Konteraktionen Probleme bereitet“, sagte EGC-Trainer Marvin Schenk. „Durch eigene Fehler und mangelndes Zweikampfverhalten haben wir die erste Halbzeit hergeschenkt. Im zweiten Durchgang haben wir gewisse Dinge umgestellt, um der Mannschaft mehr Sicherheit auf einzelnen Positionen mitzugeben. Dann war es deutlich besser. Der Punkt ist in Ordnung, auch wenn ich das vorm Spiel nicht unterschrieben hätte.“ Tore: 1:0 Michael Stüttgen (19.), 1:1 Tim Weyand (20.), 2:1 Noah Quare (45.), 2:2 Luis Krissel (75.).
A-Jugend, Platzierungsstaffel
JSG Kannenbäcker Höhr-Grenzhausen – JSG Niederahr 2:2 (1:2). Als „komplett unnötiges, aber gerechtes Unentschieden“ stufte Höhrs Trainer Almir Ademi das Ergebnis ein. „Niederahr hat es gut gemacht für ein Auswärtsspiel. Am Ende hätten wir nur unsere Chancen nutzen müssen.“ Gäste-Trainer Markus Ewald meinte: „Durch einen Weitschuss gerieten wir wieder früh in Rückstand. Wir erholten uns aber gut davon und bekamen das Spiel im besser in den Griff. In den 15 Minuten vor der Pause erspielten wir uns gute Chancen und drehten das Spiel.“ Nach dem Ausgleich kurz nach der Pause hätte sein Team durch zwei verletzungsbedingte Wechsel den Faden verloren, so Ewald. Tore: 1:0 Johannes Kiel (6.), 1:1 Luc van Berk (35.), 1:2 Tom Kloft (39.), 2:2 Johannes Kiel (51.).
JSG Trier-Süd – JSG Ahrbach 2:1 (0:1). Es hätte wohl „noch einiges an offensiver Durchschlagskraft benötigt, um den Defensivverbund von Trier auszuhebeln“, fand Ahrbachs Trainer Volker Schmidt von Tippelskirch. „Beide Defensivreihen waren gefordert und haben ihre Aufgaben gut gemeistert. Entscheidend waren die Entstehung der Tore aus dem Mittelfeld heraus. Hier war Trier konsequenter und zielstrebiger.“ Tore: 0:1 Julius Dillmann (2.), 1:1 Jon Benedikt Rollo (50.), 2:1 Orkid Domi (61.).
B-Jugend, Meisterstaffel
JFV Bitburg – JFV Wolfstein 1:2 (1:1). Die Wolfsteiner beendeten zwei Englische Wochen nach Gang (darunter zwei Pokalspiele) mit dem fünften Sieg in Folge, der laut Trainer Matthias Liedtke jedoch einiges abverlangte: „Unterm Strich war es ein Arbeitssieg. Bitburg spielte sehr körperbetont und zu Beginn hart an der Grenze. Kurz vor dem Seitenwechsel hatten wir mehrere Möglichkeiten, das Spiel zu unseren Gunsten zu entscheiden. So blieb es bis zum Abpfiff spannend.“ Tore: 1:0 Bastian Ewen (8.), 1:1 Paul Rübsamen (25.), 1:2 Benedikt Trippler (60.).
B-Jugend, Platzierungsstaffel
JFV Vulkaneifel – Spfr Eisbachtal II 2:3 (0:0). Für Marc Schilling war es ein „absolut verdienter Sieg“ seiner Elf. „In der ersten Halbzeit ließen wir Ball und Gegner gut laufen, konnten uns aber gegen sehr tief stehende Gegner nicht mit einem Tor belohnen“, so Schilling. Beim einzigen Vorstoß des JFV war Keeper Gregor Greif zur Stelle. Nach den Treffern von Merlin Massfeller und Anton Herz wurde es noch mal „ein wenig hektisch“, so Schilling. Doch obwohl „der Spielfluss ein wenig verloren ging“, reichte es zum Auswärtssieg. Tore: 0:1 Merlin Massfeller (52.), 0:2 Anton Herz (61.), 1:2 Tim Schommers (73.), 1:3 Malik Dayan (80.), 2:3 Joshua Ludwig (80.+1).
C-Jugend, Meisterstaffel
TuS Koblenz II – Spvgg EGC Wirges 2:3 (1:0). „Die erste Halbzeit hat meine Mannschaft verschlafen und im Gegensatz zur TuS leidenschaftslos und ohne die erforderliche Aggressivität gespielt“, kritisierte EGC-Trainer Sascha Münz. „Nach ein paar deutlicheren Worten in der Kabine und zwei taktischen Umstellungen bekamen wir deutlich mehr Zug zum Tor und konnten durch Treffer von Furkan Aras, Linus Best und Ledion Xhokli das Spiel schnell zu unseren Gunsten drehen. Dennoch gelang dem Gegner der Anschlusstreffer. So wurde es gegen Ende erneut spannend.“ Aufgrund der zweiten Halbzeit gehe der Sieg „sicherlich in Ordnung, wenngleich ein wenig Glück dabei war“, so Münz.
FC Metternich – JFV Wolfstein 1:1 (1:0). Durch einen ganz späten Treffer belohnten sich die Wolfsteiner für eine Steigerung im zweiten Durchgang. „Metternich war in der ersten Halbzeit die besser strukturierte Mannschaft“, fand JFV-Coach André Weber, dessen Schützlinge im Zentrum kaum Zugriff bekamen und sehr früh in einen Konter liefen, den der Gegner zur Führung nutzte. Nach der pause sah Weber von seiner Mannschaft dann „ein anderes Gesicht. Wir erarbeiteten uns mehr und mehr Feldvorteile und kamen zu guten Chancen. Die Schlussminuten waren durch eine offensive Drangphase geprägt.“ Mit dem erlösenden Ausgleich in der Nachspielzeit. Tore: 1:0 (9.), 1:1 Marius Breuer (70.+2).
C-Jugend, Platzierungsstaffel
JFV Bitburg – Spfr Eisbachtal II 2:3 (1:0). Von einem „verdienten Sieg in einem packenden Duell“ sprach Eisbachtals Sophia Stähler. „Trotz anfänglicher Schwierigkeiten steigerte sich das Team sowohl spielerisch als auch kämpferisch in der zweiten Halbzeit“, erklärte sie. „Durch eine starke Teamleistung und unermüdlichen Einsatz konnte die Mannschaft endlich ihren ersten Sieg einfahren.“ Tore: 1:0 Samuel Bitutala (13.), 1:1 Ciwan Isik (43.), 1:2 Daniel Liwitz (47.), 2:2 Lutz Alexander Hasenbeck (51.), 2:3 Quintus Form (66.).
D-Jugend
JFV Wolfstein – SG 2000 Mülheim-Kärlich 1:2 (0:1). Gegen von Beginn an tonangebende Gäste verschliefen die Wolfsteiner die Anfangsphasen beider Durchgänge und kassierten dadurch jeweils ein Gegentor. „Erst in den letzten 20 Minuten entwickelten wir eine Druckphase, in der uns leider kein zweiter Treffer gelang“, erzählte JFV-Trainer Maurice Langenbach. Tore: 0:1 Ashraf Boukari (3.), 0:2 Dennis Mertens (31.), 1:2 Finn Buchholz (59.).
SSV Heimbach-Weis – Spfr Eisbachtal 4:0 (2:0). Eisbachtals Trainer Gabriele Carrozzo erkannte an, dass es ein verdienter Sieg die Gastgeber war. „Wir hatten mehr Spielanteile, aber Heimbach stand sehr kompakt und hat die Chancen, die sie bekommen haben, im Gegensatz zu uns sehr effektiv genutzt“, sagte der Sportfreunde-Coach. Tore: 1:0 (4.), 2:0 (17.), 3:0 (43.), 4:0 (55.). ros, hun