A-Jugend, Rheinlandliga
JSG Trier-Süd – JFV Wolfstein Ww/Sieg 2:2 (0:1). „Ein sehr wildes Spiel mit vielen Nickligkeiten und einem sehr überschaubarem Niveau“, schätzt André Theis, der Trainer des JFV ein. Nach der Führung sah der Trainer noch weitere 100-prozentige Torchancen, die seine Elf nicht nutzen konnte, „um frühzeitig Ruhe ins Spiel zu bringen“. Stattdessen gerieten die „Wölfe“ sogar in Rückstand.
Dass seine Mannschaft trotz des Rückstands „weiter an sich geglaubt hat“, sei positiv zu erwähnen. Auch seinen Einwechselspieler gab Theis ein Lob mit: „In so Spielen ist die Breite meines Kaders wichtig, da die Jungs, die von der Bank kommen, immer noch mal einen positiven Einfluss auf das Spiel haben.“ Tore: 0:1 Maximilian Riemer (33.), 1:1 Aniel Oliveira (53.), 2:1 Jon Benedikt Rollo (64.), 2:2 David Nörthermann (90.).
JSG Ahrbach – SG Mülheim-Kärlich 0:3 (0:0). Nach allerhand Wechseln auf der Trainerbank trug nun erstmals Arsim Aziri Verantwortung für die Ahrbacher Mannschaft. Nach nur zwei Trainingseinheiten mit seinem neuen Team sei das nicht leicht gewesen, „aber es ist viel drin“, ist Aziri überzeugt. Zum Spiel sagte er: „In der ersten Halbzeit hatten wir alles unter Kontrolle und hätten auch führen können. In der zweiten Halbzeit haben wir dann fünf Minuten geschlafen und dadurch drei Tore kassiert.“ Nach zuletzt deutlich höheren Niederlagen ist Aziri überzeugt, „mit den Jungs etwas zu erreichen“. Tore: 0:1 Leon Gutknecht (49.), 0:2 Leonard Sommer (53.), 0:3 Ben Vulicevic (54.).
B-Jugend, Rheinlandliga
SG 2000 Mülheim-Kärlich – JFV Oberwesterwald 9:0 (4:0). Die Mannschaft des Trainergespanns Eddy Theis und André Sarholz hat es weiter schwer in der höchsten Klasse des Verbands. Mit einem Punkt aus sieben Spielen belegen die Oberwesterwälder zwei Spieltage vor dem Ende der Qualifikationsphase den letzten Platz und können sich schon auf die Abstiegsrunde einstellen. Von daher kam auch die Niederlage beim Tabellendritten nicht überraschend. Tore: 1:0 (3.), 2:0 (16.), 3:0 (31.), 4:0 (33.), 5:0 (49.), 6:0 (59.), 7:0 (65.), 8:0 (71.), 9:0 (72.).
Spvgg EGC Wirges – SG 99 Andernach 2:0 (0:0). „Andernach zeigte sich im bisherigen Saisonverlauf mit schwankenden Leistungen. Somit war es für uns auch etwas ungewiss, was uns erwarten würde“, sagte der Wirgeser Trainer Sascha Münz. Zudem seien kurzfristig zwei Stammkräfte ausgefallen. Die Gäste zeigten sich „über das gesamte Spiel kämpferisch“, so Münz, dessen Team nach der torlosen ersten Halbzeit dann aber den Druck erhöhen konnte und zu hochkarätigen Chancen kam.
„Wir kamen nach einigen Pfosten- und Lattentreffern durch Max Ollenborger und Robin Grelka dann doch zum hochverdienten 2:0-Heimsieg“, bilanzierte Münz. „Damit kommt es am Wochenende zum Spitzenspiel bei Tabellenführer Koblenz. Darauf werden wir uns gut vorbereiten.“ Tore: 1:0 Max Ollenborger (70.), 2:0 Robin Grelka (71.).
Spfr Eisbachtal II – JSG Weyerbusch 0:1 (0:1). „Das war es wohl mit der Meisterrunde“, sagte Eisbachtals Co-Trainer Sascha Kurz. Obwohl man fast das komplette Spiel auf das Tor der Gäste angestürmt sei, blieb der Lohn in Form von Toren aus. Auch aus acht Ecken vor der Pause schlugen die Eisbachtaler kein Kapital. Hinzu kam, dass der Unparteiische zum Ärger der Gastgeber einen Treffer nicht anerkannte. So gingen die Weyerbuscher kurz vor dem Kabinengang in Führung. „So langsam sind wird ratlos. Die Jungs sind technisch haushoch überlegen, spielen den Gegner an die Wand, reagieren super auf den Spielplan des Gegners, aber schaffen es einfach nicht, die Überlegenheit in Tore umzumünzen“, so Kurz. Tor: 0:1 Kirill Dubrovin (44.).
C-Jugend, Rheinlandliga
Ahrweiler BC – JFV Wolfstein Ww/Sieg 4:2 (3:1). Nachdem sein Team die Anfangsviertelstunde „verschlafen“ hat, sei Altenkirchen folgerichtig in Rückstand geraten, meinte Darius Flug. Der JSG-Trainer stellte daraufhin um, und seine Mannschaft fand besser ins Spiel. „Etwas glücklich“, gab Flug zu, fiel der Ausgleich durch eine abgerutschte Flanke. Am Ende durften sich die Altenkirchener über drei Punkte freuen, da sie in der zweiten Halbzeit für das Empfinden ihres Trainers „deutlich aggressiver“ waren und „durch leidenschaftliche Abwehrarbeit“ nach der Führung nichts mehr zu ließen. Tore: 1:0 (10.), 1:1 Nevio Memmi (35.), 1:2 Emil Süß (54.).
TuS Koblenz II – JSG Altenkirchen 1:2 (1:1). Nachdem sein Team die Anfangsviertelstunde „verschlafen“ hat, sei Altenkirchen folgerichtig in Rückstand geraten, meinte Darius Flug. Der JSG-Trainer stellte daraufhin um, und seine Mannschaft fand besser ins Spiel. „Etwas glücklich“, gab Flug zu, fiel der Ausgleich durch eine abgerutschte Flanke. Am Ende durften sich die Altenkirchener über drei Punkte freuen, da sie in der zweiten Halbzeit für das Empfinden ihres Trainers „deutlich aggressiver“ waren und „durch leidenschaftliche Abwehrarbeit“ nach der Führung nichts mehr zu ließen. Tore: 1:0 (10.), 1:1 Nevio Memmi (35.), 1:2 Emil Süß (54.).
D-Jugend, Rheinlandliga
TuS Koblenz – Spfr Eisbachtal 2:2 (0:1). Die Gäste gingen in der ersten Halbzeit nicht nur früh in Führung, sondern ließen in der Defensive kaum etwas zu. „Die ersten drei Minuten nach der Halbzeit waren viel zu wild“, berichtete Eisbachtals Trainer Adrian Schmidt. „Wir bekommen nach 30 Sekunden durch einen Standard den Ausgleich, dann führen wir eine Minute später, und wiederum eine Minute später nutzt Koblenz einen individuellen Fehler zum 2:2.“ Danach habe sein Team wieder gedrückt und die besseren Chancen gehabt. „Wir müssen aber heute den Punkt so nehmen“, so Schmidt. Tore: 0:1 Noel Nini (5.), 1:1 (31.), 1:2 Rayan Loukii (32.), 2:2 (33.).
JFV Wolfstein Ww/Sieg – SSV Heimbach-Weis 5:1 (2:1). „Von der ersten Minute hellwach“, zeigten sich die jungen „Wölfe“ laut ihres Trainers Thomas Pfeiffer. „Wir sicherten uns den Sieg durch ein konsequentes Spiel und präzisen Standardsituationen“, so der Trainer weiter. Nach einem überzeugenden Auftritt sowohl defensiv als auch offensiv, freute sich Pfeiffer: „Endlich haben wir uns für unseren Einsatz belohnt.“ Tore: 1:0 Emil Hellinghausen (12.), 1:1 (16.), 2:1, 3:1 Oskar Pfeiffer (19., 39.), 4:1 Lias Vincent Rein (46.), 5:1 Oskar Pfeiffer (47.).