Jugendfußball, Regionalliga: Wirgeser A-Jugend handelt sich beim Vorletzten Marienborn noch den Ausgleich ein
Regionalliga: Wolfsteins U17 gibt Spiel nach 2:0 aus der Hand – Wirgeser U19 spielt beim Vorletzten remis
Zwei unterschiedliche Halbzeiten: Während der JFV Wolfstein (links Laurence Nievel) den ersten Durchgang dominierte, übernahm danach die U 16 des 1. FC Kaiserslautern. Am Ende siegten die „Roten Teufel“. Foto: René Weiss
René Weiss

Westerwald. Nach den Herbstferien geht es in der Regionalliga Schlag auf Schlag für die Westerwälder Nachwuchsfußballer. Bereits am heutigen Mittwochabend (19.45 Uhr) steht für die A-Jugendlichen der Spvgg EGC Wirges das Nachholspiel gegen den JFV Schaumberg-Prims auf dem Plan. Am Sonntagmorgen (11 Uhr) kommt es dann bei der C-Jugend zum Derby zwischen den Spfr Eisbachtal und der EGC.

Lesezeit 3 Minuten

A-Jugend, Regionalliga

TuS Marienborn – Spvgg EGC Wirges 2:2 (0:2). Das Remis beim Vorletzten war nicht das, was sich die Wirgeser als Tabellenzweiter vorgenommen hatten. „Es ist das eingetroffen, wovor ich gewarnt habe“, sagte EGC-Trainer Marvin Schenk. „Aber ich will den Jungs nicht zu viel vorwerfen, auch wenn ich das inhaltlich eigentlich machen müsste.“ Nach der 2:0-Führung hätte seine Mannschaft „den Sack zumachen müssen“, wusste der Wirgeser Trainer. „Haben wir aber nicht. Marienborn hat sich den Punkt dann absolut verdient.“

Der Gastgeber hatte aus Schenks Sicht „einen guten Plan gegen uns“. Trotz der kleinen Enttäuschung verlor der EGC-Coach nicht den Blick fürs Positive. „Wir sind als Aufsteiger nach acht Spielen ungeschlagen“, rief er in Erinnerung und mahnte: „Ich glaube, wir müssen auf dem Boden der Tatsachen bleiben.“ Tore: 0:1 Simon Odenthal (12.), 0:2 Jan Friesen (32.), 1:2 Nicolas Gualtieri (68.), 2:2 Salvador Daniel Gomes da Costa Ribeiro (77.).

Spfr Eisbachtal – Rot-Weiss Koblenz 2:1 (2:0). „Wir haben das Derby gegen Rot-Weiss verdient mit sehr, sehr viel Leidenschaft gewonnen“, war Eisbachtals Trainer Thomas Remark zufrieden mit seiner Mannschaft. Auch von einer 20-minütigen Unterzahl hätte sich sein Team nicht vom Kurs abbringen lassen, „das ist es, wie ich mir das vorstelle von meiner Mannschaft“, betonte der Sportfreunde-Coach.

Man habe den Sieg „erzwungen und erkämpft“, obwohl insbesondere in der Defensive aufgrund von Ausfällen etliche Umstellungen notwendig waren. „Auf diejenigen, die heute alles gegeben haben, bin ich wirklich stolz“, so Remark. „Das war wichtig für unseren weiteren Weg. Die Jungs haben gemerkt, wenn man alles gibt, hat man auch Erfolg.“ Tore: 1:0 Joel-Marc Schmitt (9.), 2:0 Leon Groß (12.), 2:1 (56.).

B-Jugend, Regionalliga

JFV Wolfstein Ww/Sieg – 1. FC Kaiserslautern II 2:4 (2:0). „Es waren zwei Spielhälften, wie sie unterschiedlicher nicht sein können“, fasste Wolfsteins Trainer Matthias Liedtke das Geschehen zusammen. „Der erste Abschnitt gehörte zu 100 Prozent uns. Wir waren in allen Belangen überlegen“, fand Liedtke, dass die Gäste vom Betzenberg „mit dem 2:0 sehr gut bedient“ waren. „Wenn es zur Pause 4:0 steht, wäre das der gerechte Spielstand gewesen“, meinte der JFV-Coach.

„Leider ließen wir zwei dicke Chancen liegen.“ Im zweiten Abschnitt war das Kräfteverhältnis aus Sicht der Westerwälder dann „genau andersherum“, so Liedtke. „Mit dem Unterschied, dass die Gäste ihre Chancen nutzten.“ Tore: 1:0 Felix Hellinghausen (2., Elfmeter), 2:0 Ardian Pajaziti (28.), 2:1 (52.), 2:2 (61.), 2:3 (65.), 2:4 (74.).

Spfr Eisbachtal – JFG Schaumberg-Prims 0:3 (0:1). „Wieder einmal eine Niederlage“, haderte Eisbachtals Trainer Berkay Yildirim, dessen Team sich zum dritten Mal in Folge dem Gegner geschlagen geben musste. Dabei fand der Sportfreunde-Coach, dass sein Mannschaft „das Spiel gemacht“ habe. „Wir sind aber im letzten Drittel weiterhin zu ungefährlich.“ Die Gäste hätten sich aufs Kontern konzentriert und sei so zu drei Kontertoren gekommen, „obwohl wir ihre Spielweise vor dem Spiel angesprochen haben“, bedauerte Yildirim, dass die warnenden Worte nicht fruchteten.

„Leider bekommen die Jungs zurzeit ihre Qualitäten nicht auf den Platz.“ Um den Kontakt nicht abreißen zu lassen, „müssen so langsam die Punkte her“, weiß Eisbachtals Trainer. „Wichtig ist, die Jungs mental aufzubauen, da sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten alles tun.“ Entscheidend sei, „vor unserem Tor besser zu verteidigen und unsere Torchancen endlich mal auszunutzen.“ Tore: 0:1 Noah Scholl (8.), 0:2, 0:3 Nico Loch (49., 65.).

C-Jugend, Regionalliga

VfR Wormatia Worms – Spfr Eisbachtal 6:0 (5:0). Mit einigen Rückkehrern aus Nachwuchsleistungszentren verfügen die Wormser über einen für ihre Verhältnisse überdurchschnittlichen Kader. Das bekamen die Eisbachtaler im ersten Abschnitt deutlich zu spüren. „Da waren drei, vier überragende Spieler auf dem Platz, die von uns kaum zu verteidigen waren“, sagte Sportfreunde-Trainer Christof Dillmann. Als nach der Pause einige Leistungsträger der Wormatia ausgewechselt wurden, „war es ein Spiel auf Augenhöhe“.

Bitter für Eisbachtal: Während Worms zwei „dumme Handelfmeter“ verwandelte, traf Theo Rünz beim Stand von 5:0 per Strafstoß nur den Pfosten. Tore: 1:0 Valentin Hahn (6., Handelfmeter), 2:0 Philip Weber (16.), 3:0, 4:0 Louis Roß (23., Handelfmeter, 33.), 5:0 Valentin Hahn (35.), 6:0 Luis Mc Keever (70.).

Spvgg EGC Wirges – 1. FC Saarbrücken 3:5 (2:2). Für die Wirgeser begann das Spiel nach Plan, nach dem Doppelschlag durch Lukas Kaspers sei sein Team „defensiv zu statisch“ gewesen und „nicht richtig in Zweikämpfe“ gekommen, wie EGC-Trainer Danijel Simakovic bedauerte. „Dadurch haben wir viel zu einfach zwei Gegentore bekommen, was uns auf diesem Niveau nicht passieren darf.“ Nach der Pause habe dann der Zugriff im Mittelfeld gefehlt. „Durch individuelle Fehler in Abwehr haben wir noch zwei weitere Gegentore kassiert“, berichtete Simakovic.

Nach dem Anschlusstreffer zum 3:4 sei man aber „wieder voll im Spiel“ gewesen. „Leider haben wir zwei super Chancen verpasst und einmal nur den Pfosten getroffen. Wir hätten das Spiel komplett drehen können.“ Das rächte sich, als Saarbrücken durch einen Konter alles klarmachte. „Man merkt aber, dass sich die Mannschaft entwickelt und von Spiel zu Spiel besser wird.“ Tore: 1:0, 2:0 Lukas Kaspers (11., 15.), 2:1 (23.), 2:2 (29.), 2:3 (50.), 2:4 (52.), 3:4 Inacio Xavier Teixeira (60.), 3:5 (66.).

Top-News aus dem Sport