Regionalliga: Klarer Sieg im WW-Duell - A-Jugend der EGC marschiert weiter
Regionalliga: Wolfstein entzaubert Eisbachtaler B-Jugend im WW-Duell – U19 der EGC marschiert weiter
Das war ein starker Auftritt des JFV Wolfstein beim ersten Regionalliga-Auftritt in Nentershausen: Der Aufsteiger (blaue Trikots, vorne Dilushan Tharshanan, hinten Gideon Kunz) ließ der Eisbachtaler B-Jugend (links Nevin Bueck) nicht zur Entfaltung kommen und setzte sich mit 5:1 durch. Foto: Andreas Hergenhahn
ANDREAS HERGENHAHN. Andreas Hergenhahn

Westerwald. Für die besten Jugend-Mannschaften aus dem Westerwald geht es in der Fußball-Regionalliga Schlag auf Schlag. In der Englischen Woche spielt die B-Jugend des JFV Wolfstein bei der TuS Koblenz (Donnerstag, 13 Uhr), während die Spfr Eisbachtal die SV Elversberg II empfängt (Donnerstag, 16 Uhr). Bei der C-Jugend muss die Spvgg EGC Wirges zum SV Gonsenheim, und die Eisbachtaler spielen zu Hause gegen Schott Mainz (beide Mittwoch, 19 Uhr).

Lesezeit 4 Minuten

A-Jugend, Regionalliga

Spvgg EGC Wirges – SV Herxheim 5:1 (2:1). Nach dem fünften Sieg im sechsten Punktspiel (bei einem Remis) meinte EGC-Trainer Marvin Schenk: „Ich bin extrem stolz auf die Mannschaft.“ Er sei wirklich beeindruckt, „mit was für einem Selbstbewusstsein wir aktuell die Gegner dominieren“, machte er seinen Spielern ein großes Kompliment. Die ersten fünf Minuten hätte sein Team zwar verschlafen und ist dafür mit dem Gegentreffer bestraft worden, doch „danach war es ein Spiel auf ein Tor“, so der Trainer des Tabellenführers.

„Der Sieg geht auch in der Höhe in Ordnung und ist ein weiterer Beweis dafür, was meine Mannschaft bereit ist zu leisten“, schwärmt Schenk und kündigt mit Blick auf das kommende Wochenende an: „Jetzt freuen wir uns auf das Derby gegen Eisbachtal. Wir sind bereit!“ Die beiden Westerwälder Lokalrivalen treffen am Sonntag ab 13 Uhr in Nentershausen aufeinander. Tore: 0:1 Bastian Jasper Sommer (2.), 1:1 Tim Weyand (24.), 2:1 Jannik Schumann (30.), 3:1 Felix Hehl (57.), 4:1 Jannik Schumann (60.), 5:1 Damian Dima (90.).

Eintracht Trier – Spfr Eisbachtal 3:1 (0:0). Obwohl sein Team mehr als eine Stunde lang ein 0:0 hielt, musste Eisbachtals Trainer Thomas Remark eingestehen: „Am Ende ist die Niederlage sicherlich verdient, weil der Gegner mehr und auch klarere Torchancen hatte.“ Beim Stand von 0:0 habe Torwart Tylor Knopp sein Team vor einem Rückstand bewahrt, meinte Remark. „Wir haben praktisch um das 1:0 gebettelt und dann ziemlich schnell das 2:0 kassiert, was zu diesem Zeitpunkt verdient war.“

Dann habe sein Team angefangen, sich gegen die Niederlage zu stemmen, erkannte der Sportfreunde-Coach. In dieser Phase gelang nicht nur der Anschlusstreffer, auch das 2:2 lag in der Luft. Doch einen „tollen Freistoß“ habe Triers Torwart super gehalten. „Und im Gegenzug kriegst du dann das 3:1“, bedauerte Remark. Insgesamt habe die „Durchschlagskraft auf allen Positionen gefehlt“, meinte der Ex-Profi. „Irgendwann sind Mittelfeld oder Abwehr dann überlastet. Trier gehört aber auch zu den besseren Mannschaften in der Liga.“ Mut mache die Leistung der letzten 20, 25 Minuten. „Da müssen wir weitermachen im Derby gegen Wirges“, sagt Remark. Tore: 1:0 Sufjan Mustafic (64.), 2:0 Dion Morina (70.), 2:1 Silas Held (79.), 3:1 Jonas Ahlert (90.).

B-Jugend, Regionalliga

Spfr Eisbachtal – JFV Wolfstein Ww/Sieg 1:5 (0:2). Eisbachtals Trainer Berkay Yildirim legte nach dem ersten Duell der beiden Westerwälder Mannschaften in der Regionalliga den Finger in die Wunde: „Das war ein rabenschwarzer Tag für uns. Bei uns hat nichts funktioniert. Wolfstein hingegen kam direkt besser ins Spiel und war fortan wacher und agiler als wir – über die gesamte Spieldauer.“ Der Gegner habe den Sieg mehr gewollt und sich auch verdient durchgesetzt. Nach der Roten Karte wegen Nachtretens für Medin Krasniqi in der ersten Halbzeit sei das Spiel beim Stand von 0:2 „schon so gut wie gelaufen“ gewesen, so Yildirim. „Die zweite Halbzeit war sehr fahrig von uns. Zu große Lücken, die die Wolfsteiner zu nutzen wussten.“

Während Eisbachtals Köpfe nach unten gingen, waren die Wolfsteiner happy. „Heute ist endlich mal der Knoten geplatzt“, sagte Matthias Liedtke, der Trainer des Aufsteigers. Seine „Wölfe“ seien von Anfang an fokussiert gewesen. „Obwohl Eisbachtal die erste große Möglichkeit hatte, die unser Keeper souverän zunichte machte, ließen wir uns nicht aus der Ruhe bringen. Wir waren in allen Belangen überlegen.“

Der erste Platzverweis habe seinem Team in die Karten gespielt, fand auch Liedtke, für den der Sieg „unter dem Strich auch in der Höhe verdient“ gewesen ist. „Das war eine sehr erwachsene Teamleistung.“ Am Ende des WW-Duells stand Eisbachtal nur noch zu neunt auf dem Platz, weil dem Platzverweis aus der 28. Minute noch eine Ampelkarte für Ibrahim Erol (wiederholtes Foulspiel, 65.) folgte. Tore: 0:1, 0:2 Ardian Pajaziti (13., 15.), 0:3 Ömer Abdullah Jaja (51.), 0:4 Ardian Pajaziti (52.), 1:4 Mustafa Ayan (56.), 1:5 Ardian Pajaziti (69.).

C-Jugend, Regionalliga

1. FC Kaiserslautern – Spfr Eisbachtal 3:0 (3:0). Das respektable Ergebnis beim Tabellenführer will Eisbachtals Trainer Christof Dillmann auf keinen Fall überbewerten, sondern eher „mit Vorsicht genießen“, wie er es nennt. „Es war sicher eine stabile Leistung von uns, auch wenn man im Laufe des Spiels erkennt, dass es schwer ist, sowohl einen Feldspieler als auch den Torwart zu überwinden“, nennt Dillmann das Grundproblem gegen eine Mannschaft mit viel individueller Klasse. Dennoch habe sich sein Team „bei Fritz-Walter-Wetter und auf Rasen“ nach Kräften gewehrt. „Man soll sicher nicht aus reiner Lust grätschen, aber unseren Tacklings kamen die Bedingungen entgegen“, fand der erfahrene Sportfreunde-Coach nach dem Auftritt beim FCK. Tore: 1:0 (6.), 2:0 (15.), 3:0 (23.).

VfR Wormatia Worms – Spvgg EGC Wirges 3:0 (1:0). Nachdem sich die Wirgeser den ersten Punkt erkämpft hatten, zogen sie sich auch in Worms achtbar aus der Affäre. „Die erste Halbzeit war taktisch perfekt umgesetzt“, war EGC-Trainer Danijel Simakovic zufrieden. „Wir hatten drei super Umschaltsituationen, da müssen wir in Führung gehen.“ Doch dann erzielte die Wormatia nach einem individuellen Fehler in letzter Sekunde vor dem Pausenpfiff das 1:0. „Das war natürlich sehr ärgerlich für die Jungs“, bedauerte Simakovic.

„In der zweiten Halbzeit sind wir super gestartet, doch statt selbst das 1:1 zu machen aus einer 100-prozentigen Chance, werden wir im Gegenzug durch einen Konter bestraft. Schon stand es 2:0, und leider folgte das dritte Gegentor.“ Die Erkenntnis des Wirgeser Trainers: „Individuelle Fehler werden auf diesem Niveau knallhart bestraft. Es war auf jeden Fall mehr drin in diesem Spiel.“ Positiv sei aber, dass die Mannschaft von Spiel zu Spiel immer besser werde. „Es ist auf jeden Fall zu sehen, dass weiter Entwicklung stattfindet.“ Tore: 1:0 Lucas Geiger (36.), 2:0, 3:0 Philip Weber (50., 57.).

Top-News aus dem Sport