„Wir sind sehr zufrieden mit dem gesamten Ablauf“, bilanzierte Michael Kruse, Jugendleiter und Turnierorganisator. Er ergänzte: „Normalerweise hörst du an der einen oder anderen Stelle, dass Verbesserungsvorschläge geäußert werden. Das war dieses Mal überhaupt nicht der Fall. Egal, ob bei meiner Frau in der Turnierleitung oder bei mir, wir haben ausschließlich positive Rückmeldungen erhalten.“
Einige der Vereine, die erstmals in Pfaffen-Schwabenheim waren, haben bereits um Einladungen für nächstes Jahr gebeten. „Mein Bestreben ist immer, dass 50 Prozent Teams kommen, die das Turnier kennen, und 50 Prozent neue Mannschaften. Somit ist gewährleistet, dass du mal gegen andere Teams spielst als im Ligaalltag. Darauf schaue ich übrigens auch bei der Gruppeneinteilung“, sagte Kruse, der sich nicht scheut, im Vorfeld Teams aus den Regionen Frankfurt, Wiesbaden, Mannheim und Kaiserslautern anzuschreiben. Die kommen gerne, weil sich bis zu ihnen rumgesprochen hat, wie hoch die Qualität des Turniers in Pfaffen-Schwabenheim ist. Die Sportanlage, der Rasen, schattige Plätze bei tollem Wetter, die gute Organisation und nicht zuletzt das attraktive Rahmenprogramm überzeugen die Gäste. In diesem Jahr sorgte vor allem eine Maschine für Aufmerksamkeit, mit der die Schussgeschwindigkeit gemessen wurde. „Das war ein Highlight“, sagte Kruse. Die Duelle von Teams, die sich bisher nicht kannten, sorgen auch schon mal für Folgespiele. „Manche Betreuer und Teams haben sich bei uns kennengelernt und angefreundet und machen nun Testspiele untereinander aus. Das freut uns natürlich“, erklärte der Turnierleiter.
Die Kleinsten spielten im Fair-Play-Modus ohne Siegerermittlung und auf abgehängte, kleine Tore. „Ich habe mich da strikt an die Vorgaben des Südwestdeutschen Fußballverbandes gehalten. Manche Teilnehmer waren aber überrascht und haben mir erzählt, dass überall anders gespielt wird. Aber auch so hat es den Kindern sehr viel Spaß gemacht“, berichtete Kruse. Im spannenden Turnier der E1-Teams nahm Hassia Bingen den Siegerpokal mit nach Hause, bezwang im Finale den TSV Degenia Bad Kreuznach mit 1:0. Das gleiche Resultat gab es im Endspiel der E2-Teams. Ein Treffer reichte dabei dem TSV Gau-Odernheim zum Turniersieg. Zweiter wurde der VfR Friesenheim. Und ein finales 1:0 zum Dritten: Beim großen D-Junioren-Turnier zum Abschluss am Pfingstmontag standen sich die Spvgg Ingelheim und die TSG Kaiserslautern im Endspiel gegenüber – mit dem besseren Ende für die Pfälzer. Olaf Paare