B-Jugend, Regionalliga
Spfr Eisbachtal – SV Gonsenheim 1:1 (0:0). Vom „Glück des Tüchtigen“ sprach Eisbachtals Trainer Torsten Gerhardt angesichts des späten Zeitpunkts, zu dem seiner Mannschaft gegen den zuletzt in starker Form spielenden Gegner der Ausgleich geglückt ist.
„Wir haben uns gegen eine sehr gute Mannschaft mit Zweikämpfen und viel Engagement im Spiel gehalten“, nannte er die wesentlichen Faktoren, die letztlich zum Happy End führten. „Gonsenheim hat viel mit langen Bällen agiert und uns in einer Situation alt aussehen lassen“, berichtete der Sportfreunde-Coach mit Blick auf jene Szene, in der Gonsenheim den Ball über die Abwehrkette spielte, diesen quer legte und die Führung erzielte, „die nicht ganz überraschend kam“, so Gerhardt.
Seine Mannschaft habe aber nicht aufgesteckt und sich kurz vor dem Schlusspfiff mit dem Ausgleich belohnt, indem Silas Held den Ball nach einer schönen Einzelaktion im Winkel versenkte. „Neben ihm muss man auch unseren Torwart David Arnolds hervorheben, der uns mit vielen Paraden im Spiel gehalten hat“, lobte der Trainer. Tore: 0:1 Korel Cal (47.), 1:1 Silas Held (80.).
Spvgg EGC Wirges – JFV Rhein-Hunsrück 4:0 (2:0). Sein Team sei diesmal „über den Kampf ins Spiel gekommen“, stellte EGC-Trainer Carsten Mang fest. Das sei das ausgegebene Mittel gewesen, „mit dem wir in die Erfolgsspur gefunden haben“. Insbesondere in den Phasen des Spiels, in denen sein Team den Gegner in dessen Hälfte unter Druck setzte, habe Rhein-Hunsrück keine spielerischen Lösungen gefunden.
„Umgekehrt freut es uns, dass wird die ein oder andere eigene spielerische Idee umsetzen konnten“, sagte Mang. So gingen den ersten beiden Treffern durch Luka Fichtner schöne Aktionen über Max Kneib beziehungsweise Tim Weyand und Marcel Ring voraus. Mit seinem zweiten Ballkontakt erhöhte Adnan Mulahmetovic auf 3:0, ehe erneut Fichtner aus 18 Metern den Schlusspunkt setzte. Tore: 1:0, 2:0 Luka Fichtner (32., 34., Elfmeter), 3:0 Adnan Mulahmetovic (60.), 4:0 Luka Fichtner (70.).
C-Jugend, Regionalliga
Spvgg EGC Wirges – Spfr Eisbachtal 1:2 (0:2). Während die Eisbachtaler nach dem Derbysieg wieder mitmischen im Kampf um den Klassenverbleib, bleiben die Wirgeser abgeschlagen Letzter. „Leider haben wir in der ersten Halbzeit nicht gut gestanden“, sagte EGC-Trainer Danijel Simakovic. „Die Abstände im Mittelfeld waren zu groß, was der Gegner gut ausgenutzt hat.“ Nach der Pause sei die von ihm und Maik Zirwes trainierte Mannschaft „besser als der Gegner“ gewesen und habe folgerichtig auch den Anschlusstreffer gemacht.
„Wir haben noch zwei gute Möglichkeiten gehabt, um das Spiel komplett zu drehen, aber leider hat uns bisschen Glück und Konzentration im Abschluss gefehlt.“ Seinem eigenen Team sprach Simakovic ein „großes Lob für die zweite Halbzeit“ aus, erwies sich aber bei aller Enttäuschung auch als fairer Verlierer: „Glückwunsch an unsere Nachbarn.“
Eisbachtal-Coach Christof Dillmann zeigte sich selbstkritisch: „Abgesehen vom ersten Treffer waren keine spielerischen Akzente zu erkennen. Das Spiel hat die Tabellensituation ganz klar widergespiegelt.“ Sein Team sei aber von Anfang an spielbestimmend gewesen. „Nach dem Anschlusstreffer kam noch mal Hektik auf, aber wir haben den Vorsprung ganz gut über die Runde bekommen.“ Tore: 0:1 Felix Friesenhahn (10.), 0:2 Mustafa Ayan (19.), 1:2 Kevin Kirillov (46.).
B-Jugend-Teams sind am Mittwoch auswärts gefordert
Eine Englische Woche steht acht Mannschaften in der B-Jugend-Regionalliga bevor, darunter die beiden Westerwälder Vertreter Spfr Eisbachtal und Spvgg EGC Wirges, die am Mittwochabend, 19 Uhr, auswärts gefordert sind.
Bei Schlusslicht JFV Rhein-Hunsrück tritt die Eisbachtaler Mannschaft an. Nach dem starken Auftritt in Gonsenheim, der mit einem Punkt belohnt wurde, blickt Trainer Torsten Gerhardt zufrieden und zuversichtlich nach vorne. „Wir hoffen, dass wir darauf aufbauen“, sagt er vor dem Duell im Hunsrück. „Wir nehmen den nächsten Anlauf, um hoffentlich einen Dreier zu holen.“
Das Derby bei der TuS Koblenz hält der Spielplan für die Wirgeser bereit. EGC-Coach Carsten Mang schätzt die jungen Schängel stark ein. „Sie haben nach der Winterpause mit Kaiserslautern und Mainz 05 gleich die zwei Topteams der Liga bespielt und dabei mit zwei knappen Niederlagen trotzdem Achtungserfolge erzielt. Am Wochenende haben sie aus Elversberg einen Sieg mit nach Hause gebracht, daher werden sie sicherlich mit Selbstbewusstsein ins Spiel gegen uns gehen“, sagt er. „Wir werden dem Gegner entsprechend mit Respekt begegnen, möchten unseren eingeschlagenen Weg aber unbeeindruckt davon fortsetzen.“ ros