Jugendfußball: Andy Baumgartner fädelt ein - Ex-Profi wird am 6. Juni im Haag vorgestellt
Marco Reich wird Trainer der B-Junioren des SC Idar-Oberstein – Spielgemeinschaft mit JSG Königswald
Der 45-jährige Marco Reich trainiert in der kommenden Spielzeit die B-Junioren des SC Idar-Oberstein/JSG Königswald. Foto: Manfred Greber
Manfred Greber

Idar-Oberstein. Einen Deutschen Meister und Nationalspieler bekommen die B-Junioren-Fußballer des SC Idar-Oberstein als Trainer. Marco Reich wird das gerade in die Verbandsliga zurückgekehrte Team in der kommenden Spielzeit coachen.

Lesezeit 2 Minuten

In der abgelaufenen Saison in der Landesliga waren die B-Junioren (U17) des SC Idar-Oberstein eine Klasse für sich. Tomasz Kakala, der künftige Chefcoach des Vereins, führte das Team zusammen mit seinem Kotrainer Martin Blum schon vier Spieltage vor Saisonende zum Titel und zum Aufstieg in die Verbandsliga. Dort soll sich die Mannschaft in der nächsten Saison auch halten. Die Basis dafür schuf der Verein mit der prominenten Besetzung der Trainerposition in der U17. Marco Reich wird das Amt übernehmen.

Baumgartner fädelt ein

Andy Baumgartner, der Sportliche Leiter des SC Idar-Oberstein, hat die Verpflichtung Reichs eingefädelt. „Wir sind befreundet und tauschen uns immer wieder aus“, erklärt Baumgartner und ergänzt: „Wir haben auch öfter darüber gesprochen, mal wieder etwas zusammen zu machen. Jetzt war die Gelegenheit da, nicht zuletzt deshalb, weil sich Marco Reichs Sohn unserer B-Jugend anschließen wird.“

Diese B-Jugend wird in der kommenden Saison als Spielgemeinschaft mit der JSG Königswald an den Start gehen. Zwei Mannschaften wollen die Idarer und Königswälder, die vom TuS Mörschied, TuS Veitsrodt, TV Hettenrodt, TuS Kirschweiler, TuS Tiefenstein, der Spvgg Wildenburg und der Spvgg Hochwald gebildet werden, stellen. Die erste Mannschaft wird von Reich trainiert. Am 6. Juni findet im Haag ein Training für beide B-Jugend-Jahrgänge statt, und dann soll Reich auch den Spielern und Eltern vorgestellt werden.

Reichs Spielerkarriere haben sicher die meisten Fußball-Interessierten vor Augen. Er war ein wichtiger Teil der legendären Meistermannschaft des 1. FC Kaiserslautern 1998, spielte außerdem für Werder Bremen und den 1. FC Köln in der Bundesliga und bestritt auch ein Länderspiel.

Reich als Trainer mehrfach erfolgreich

Doch Reich hat auch bewiesen, dass er ein ganz ausgezeichneter Trainer ist. Zuletzt erst in der abgelaufenen Saison, als es ihm gelungen ist, die scheinbar schon abgestiegene JSG Meisenheim in der A-Jugend-Verbandsliga zu halten. Zudem kennt er sich in Amateurvereinen bestens aus, fungiert selbst als Vorsitzender des FC Schmittweiler-Callbach, der gerade (mit dem Idarer Ex-Coach Murat Yasar) um den Aufstieg in die Landesliga kämpft. Als Spielertrainer hievte Reich die Schmittweilerer einst innerhalb von zwei Jahren aus der B-Klasse in die Bezirksliga (jeweils als Meister 2015 und 2016). „Dass er jetzt auch bei uns tätig ist, ist eine schöne Sache für den SC Idar-Oberstein“, sagt Baumgartner.

Außer den B-Junioren werden zwei weitere Jugendmannschaften des SC Idar-Oberstein in der kommenden Saison in der Verbandsliga spielen. Die D-Junioren werden dann von Norman Schirra und Christian Hertrich trainiert. Dieser Jahrgang schaffte unter Wolfgang Krins den Klassenverbleib, der in der nächsten Runde die C-Junioren der Idarer coachen wird und im Idealfall ebenfalls in die Verbandsliga führen will.

Zudem hielten Christian Schwinn (der zudem Jugendleiter des SC ist) und Michael Rodenbusch (der künftige Coach der Bezirksliga-Mannschaft der Idarer) die A-Junioren des Vereins in der Verbandsliga. Dieses U19-Team wird in der bevorstehenden Spielzeit von Stephan Holländer trainiert werden. Sascha Nicolay

Top-News aus dem Sport