Fußball: B-Jugendliche aus Wirges und Nentershausen bieten Bundesliga-Nachwuchs Paroli - Dillmann-Elf schenkt Spiel her
Mainz 05 und FCK müssen sich im Westerwald strecken: Wirges und Eisbachtal bieten Bundesliga-Nachwuchs Paroli
Mit vollem Einsatz machten die B-Jugendlichen der Spvgg EGC Wirges (weiße Trikots, hier Tim Weyand im Kopfballduell mit Erik Müller) dem 1. FC Kaiserslautern das Leben schwer. Die Elf von Carsten Mang stand gegen die Überflieger der Liga stabil und erreichte ein achtbares Ergebnis. Foto: Andreas Hergenhahn
Andreas Hergenhahn

Westerwald. In ihren Heimspielen gegen die beiden großen Namen der Regionalliga haben sich die Eisbachtaler und Wirgeser B-Jugend-Fußballer sehr gut verkauft. Die Sportfreunde belohnten sich gegen die Mainzer Bundesliga-Reserve sogar mit einem Punkt. In den Jugend-Rheinlandligen gab es erneut nur ein überschaubares Programm in den Meister- und Abstiegsrunden.

Lesezeit 5 Minuten

A-Jugend, Rheinlandliga, Meister

JFV Vulkaneifel – Spvgg EGC Wirges 0:5 (0:2). „Ich bin froh, dass wir solch eine Reaktion gezeigt und uns endlich mit einem sehr guten Spiel belohnt haben“, sagte EGC-Trainer Marvin Schenk, dessen Team in der Liga zuletzt in Schweich verloren hatte. „Mit starken Pressing- und Ballbesitzpassagen haben wir uns das Ergebnis verdient und freuen uns über die drei Punkte.“ Tore: 0:1 Mika Lewer (23.), 0:2 Jonah Wick (30.), 0:3 Eric Zens (55., Eigentor), 0:4 Jakob Noß (56.), 0:5 Carlos Lang (73.).

JSG Altenkirchen – Spfr Eisbachtal 0:3 (0:2). Bereits unter der Woche hatten die Eisbachtaler im Westerwaldduell in Altenkirchen den Spieltag eröffnet. Dabei feierte die Mannschaft von Trainer Alexander Schraut auch in ihrem zweiten Spiel in der Meisterrunde einen deutlichen Sieg. Tore: 0:1 Jeremie Niklaus (1.), 0:2 Matti Jung (7.), 0:3 Jonas Kahles (74.).

A-Jugend, Rheinlandliga, Abstieg

JFV Rhein-Hunsrück – JSG WällerLand 2:0 (1:0). Gäste-Trainer Marvin Binge mochte sich mit dem Ergebnis überhaupt nicht anfreunden. „Ich glaube, Rhein-Hunsrück weiß selbst nicht, wie sie das Spiel gewonnen haben“, sagte er. Das 1:0 fiel nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung durch einen Konter. „Danach haben wir bis zur Pause vier Hundertprozentige“, so Binge, der sein Team auch nach dem Wechsel spielbestimmend sah, das „aber ohne große Torchance“ blieb. Das 2:0 fiel nach einer Ecke. Tore: 1:0 Dorde Stuparevic (10.), 2:0 Maximilian Elz (59.).

SSV Heimbach-Weis – JSG Ahrbach 2:1 (1:0). Nach dem jüngsten Auswärtssieg bei der JSG Untermosel ging die Ahrbacher Mannschaft von Trainer Volker Schmidt von Tippelskirch diesmal wieder leer aus. Der Anschlusstreffer durch Simon Blum blieb Ergebniskosmetik. Tore: 1:0 Dario Bruchof (2.), 1:1 Edmond Zhushi (61.), 2:1 Simon Blum (77.).

B-Jugend, Regionalliga

Spfr Eisbachtal – 1. FSV Mainz 05 II 0:0. Eine geschlossene Mannschaftsleistung habe einen verdienten Punkt gebracht, fand Eisbachtals Trainer Torsten Gerhardt. „Natürlich war Mainz sehr spielstark und hatte überwiegend Ballbesitz. Aber wir haben uns defensiv sehr gut verhalten und Räume eng gemacht, waren aber auch immer wieder in der Lage, für Nadelstiche zu sorgen“, war der Sportfreunde-Coach zufrieden mit der Leistung seiner Elf, auch wenn die Chancen nicht zum Torerfolg führten. „Das ist ja ein Grundproblem bei uns“, meinte Gerhardt. Durch gute Zweikampfführung habe man aber auch wenig zugelassen gegen den Tabellenzweiten. „Wir haben Mainz gut von unserem Tor ferngehalten, auch das Chancenverhältnis war ausgeglichen. Das gibt uns hoffentlich Auftrieb für nächste Woche, wenn wir nach Kaiserslautern fahren.“

Spvgg EGC Wirges – 1. FC Kaiserslautern 0:3 (0:2). „Heute haben wir defensiv konstanter gespielt als letzte Woche“, bilanzierte EGC-Trainer Carsten Mang nach dem achtbaren Ergebnis gegen die Überflieger der Liga. „Es hat etwas Zeit in Anspruch genommen, bis die vorgenommenen Anpassungen nach dem Spiel in Mainz gegriffen haben. Ein scharf geschossener Freistoß und die einzige flüssige Kombination über mehrere Stationen hat dann trotzdem kurz vor dem Kabinengang zum Halbzeitresultat von 0:2 geführt. Zwei Chancen unsererseits blieben leider ungenutzt.“ Im zweiten Durchgang ließen die Wirgeser nicht nach und zeigten sich in der Defensiv weiterhin stabil. „Trotz eines weiteren Gegentreffers des unangefochtenen Tabellenführers war das unsererseits in Summe eine gute Leistung“, lobt Mang. Tore: 0:1 Kian Scheer (30.), 0:2 Mert Baser (40.), 0:3 Dario Tuttobene (56.).

B-Jugend, Rheinlandliga, Abstieg

JFV Oberwesterwald – SC Bendorf-Sayn 0:7 (0:1). Gegen Tabellenführer Bendorf, der das Klassement mit 18 Punkten souverän anführt, war die Mannschaft von JFV-Trainer Eddy Theis trotz des frühen Rückstands bis zur Pause dran. Dann legten die Gäste nach dem Wechsel per Doppelschlag nach und bauten ihren Vorsprung kontinuierlich aus. Tore: 0:1, 0:2 Almedin Draganovic (9., 47.), 0:3 Kerim Emre Aydin (50.), 0:4 Marvin Bektari (58.), 0:5 Kerim Emre Aydin (70.), 0:6 Marvin Bektari (75.), 0:7 Jan Lucas Schmitt (80.).

C-Jugend, Regionalliga

SV Eintracht Trier – Spvgg EGC Wirges 2:2 (1:2). „Wir sind super ins Spiel reingekommen und haben nach 15 Minuten schon 2:0 geführt“, war der Wirgeser Trainer Danijel Simakovic begeistert vom couragierten Beginn seiner Mannschaft. Dann sei ein Eckball schlecht verteidigt worden, wodurch Trier zum Anschlusstreffer kam. „Mit der ersten Halbzeit bin ich sehr zufrieden, die Jungs haben viele Sachen gut umgesetzt“, lobte der EGC-Coach. „In der zweiten Halbzeit war Trier die bessere Mannschaft. Wir haben durch ein bisschen Glück am Ende doch einen Punkt geholt“, gestand Simakovic und lobte Torwart Alois Kornes. Tore: 0:1 Kevin Kirillov (6.), 0:2 Finn Patschula (14.), 1:2 Attila Yarsan (27.), 2:2 Szymon Siejka (66.).

Spfr Eisbachtal – SV Gonsenheim 2:3 (2:1). „Ernüchternd“ – so fasste Eisbachtals erfahrener Trainer Christof Dillmann das Spiel zusammen, in dem seine Mannschaft sehr stark begann, mit 2:0 in Führung ging, sogar eine weitere gute Chance hatte, dann aber nach dem Anschlusstreffer völlig den Faden verlor. „Nach der langen Pause war es nicht selbstverständlich, dass wir zu Beginn so gut spielen“, sagte Dillmann. „Wir haben das Spiel wirklich bestimmt, was bei uns ja selten genug vorkommt. Aber dann hatten wir Glück, dass wir bis zur Pause nur einen Gegentreffer kassiert haben. Das Spiel hätte noch deutlicher ausgehen können.“ Dabei gehöre Gonsenheim zu den Gegnern, gegen die man durchaus mal drei Punkte holen könnte. „Doch es gelingt uns einfach nicht, das hohe Niveau auch mal über einen längeren Zeitraum zu halten.“ Tore: 1:0 Felix Friesenhahn (6.), 2:0 Ibrahim Erol (15.), 2:1 Jonathan Schmitt (19.), 2:2 Noah Seifert (36.), 2:3 Kilian Rauch (54.).

C-Jugend, Rheinlandliga, Meister

JFV Bitburg – Spfr Eisbachtal 3:1 (2:0). Ein Doppelschlag brachte Bitburg schon vor der Pause auf Kurs. „Auch beim dritten Gegentreffer Mitte der zweiten Halbzeit zeigten wir uns als Gast, der Geschenke verteilte“, sagte Eisbachtals Trainer Kai Gasteyer. „Die Tore fielen dank unserer großzügigen Unterstützung.“ Aber auch in der Vorwärtsbewegung seien die Bemühungen häufig zu dürftig gewesen. Die Aktionen seien nicht zwingend genug gewesen, „auch mehr Mut und eine stärkere Präsenz“ hätte sich der Trainer gewünscht. Tore: 1:0 Dalil Sari (23.), 2:0, 3:0 Tom Schieben (24., 41.), 3:1 Ilija Karimovic (69.).

C-Jugend, Rheinlandliga, Abstieg

SV Eintracht Trier II – Spvgg EGC Wirges II 3:3 (3:0). „Unsere ersatzgeschwächte Mannschaft hat die erste Halbzeit verschlafen und keinen kämpferisch Einsatz gezeigt“, fasste EGC-Trainer Sascha Münz das Geschehen bis zur Pause zusammen. „In der zweiten Halbzeit hat die Mannschaft nach Einwechslungen aber einen tollen Charakter gezeigt und das Spiel nach dem 0:3 zur Halbzeit verdient ausgleichen können.“ Mit einem anderen Einsatz in Halbzeit eins wäre wohl noch deutlich mehr drin gewesen, bedauerte Münz. Tore: 1:0 Leopold Binz (9.), 2:0, 3:0 Kilian Guezodje (30., 33.), 3:1 Jermaine Griesang (43.), 3:2 Migjen Vishi (54.), 3:3 Luca Pfeil (70.).

D-Jugend, Rheinlandliga, Meister

SV Eintracht Trier – Spfr Eisbachtal 5:4 (2:2). Für Eisbachtal war's die erste Auswärtsfahrt im Bus, was man seinem Team zu Beginn angemerkt habe, sagte Trainer Marco Köster. „Da fehlte der Fokus noch“, erkannte er. „Trotzdem kamen wir gut ins Spiel zurück. Doch man hatte das Gefühl, dass Trier immer die richtige Antwort auf unsere Tore und unsere Art des Spiels hatte.“ Triers Sieg in einem „Unentschiedenspiel“ sei insgesamt nicht unverdient, der Gegner sei vielleicht ein bisschen cleverer gewesen. Kuriose Randnotiz: Vier der neun Treffer fielen durch Strafstöße. Tore: 1:0 Ben Richter (3.), 2:0 Marwane Mandjekassai (5.), 2:1, 2:2 Arion Neziri (7., Neunmeter, 8.), 3:2 Ben Richter (33., Neunmeter), 4:2 Felix Dawen (53.), 4:3, 4:4 Carl Köster (56., 58., Neunmeter), 5:4 Ben Richter (59., Neunmeter).

Top-News aus dem Sport