Fußball: Saisonfazit bringt Trainer der JSG Mühlbachtal und JSG Aar ins Schwärmen
Klein-Team sichert sich die Vizemeisterschaft – Trainer der JSG Mühlbachtal und der JSG Aar schwärmen

Rhein-Lahn. Die Saison 2023/24 in den Jugendfußball-Bezirksligen ist Geschichte. In vielen Partien mit Rhein-Lahn-Beteiligung wurde es am letzten Spieltag noch einmal torreich. Nun konzentrieren sich die verbliebenen Teams auf die Entscheidung im Kreispokal.

Lesezeit 3 Minuten

A-Jugend

TuS Nassau – SV Niederfischbach 1:6 (1:3). Die lange schwierige Saison endete für Nassau mit einer deutlichen Heimniederlage. Den 0:1-Rückstand glich der TuS auf eigenem Platz durch einen von Vital Altach verwandelten Strafstoß noch aus (22.). Vor allem das dritte Gegentor zum ungünstigen Zeitpunkt direkt vor der Halbzeitpause war dann ein Nackenschlag. Ein Niederfischbacher Dreierpack zwischen den Minuten 56 und 62 kanzelte die Nassoven deutlich ab.

B-Jugend

JSG Lahn – JSG Ahrbach 4:0 (3:0). Nachdem die Gastgeber vor einer Woche aufgrund von Personalproblemen und damit verbundener Leistungsschwäche den zweiten Platz verloren hatten, eroberte sich das Team von René Klein diesen zurück. „Wir sind direkt super ins Spiel gekommen“, freute sich der Trainer über den überzeugenden Beginn mit drei Treffern vor der Pause. Kapitän Simon Yacoub mit einem sehenswerten Weitschuss 14.), der Nachschuss von Arda Selcuk (17.) und Michel Lewalters 3:0 (40.+2) stellten die Halbzeitführung her. Nach zahlreichen Auswechselungen spielten die Hausherren unverändert auf den Kasten der Westerwälder. Den einzigen Treffer nach Wiederanpfiff erzielte Torjäger Hakim Mirpasha (67.).

JSG Herschbach – JSG Birlenbach 11:0 (5:0). Die ersatzgeschwächt ins Spiel gegangenen Gäste erwischten einen rabenschwarzen Tag. „Wir haben früh gemerkt, dass Herschbach uns deutlich überlegen war“, musste Birlenbachs Co-Trainer Alexander Paukschta anerkennen. Infolge der zweiten während der Partie entstandenen Verletzung mussten die Gäste ab der 25. Minute in Unterzahl weiterspielen. Danach gelang kaum noch Entlastung.

C-Jugend

JSG Mühlbachtal – JSG Siegtal/Heller 6:0 (2:0). Die Gastgeber dominierten in ihrem letzten Heimspiel der Saison die Anfangsphase und ließen früh Tore folgen: Alessandro Maimer stand nach einem Eckstoß richtig (8.), und Jaiden Dubsky erhöhte zum leistungsgerechten 2:0 (17.). Die Kombinierten aus dem Blauen Ländchen blieben am Drücker und legten nach. Die gleichen Spieler, die schon vor der Pause erfolgreich waren, netzten erneut ein. Dubsky (41.), der später noch seinen dritten Treffer in den Winkel setzte (65.), und Maimer (45.) machten erneut den Anfang.

Im zweiten Abschnitt kam offensiv noch mehr heraus. Finn Kappus, der einen Strafstoß verwandelte (60.), und Dubsky Schlusspunkt machten das halbe Dutzend voll. „Mit diesem Sieg haben wir eine beeindruckende Runde und eine überragende Rückserie gekrönt. Dass wir die beste Rückrundenmannschaft sind und in der Abschlusstabelle den vierten Platz belegen, ist der Erfolg einer überragenden Teamleistung“, freute sich Mühlbachtals Trainer Patrik Klos.

JSG Rhein-Westerwald – VfL Bad Ems 3:0 (1:0). „Wenn es für Mittelfeldspiel und Spielaufbau Punkte gäbe, stünden wir relativ weit oben in der Tabelle. Aber es geht eben auch um das Verhindern und Erzielen von Toren“, sagte VfL-Trainer Michael Kapski. In beiden Bereichen offenbarte sein Team in dieser Spielzeit Schwächen. Gegen die körperlich überlegenen Gastgeber trat der VfL konzentriert und zweikampfstark auf, konnte drei Gegentore jedoch nicht verhindern. „Wir hatten drei, vier Chancen, die zu Toren führen müssen. In solchen Situationen fehlt uns leider die Durchschlagskraft. Trotzdem hat unsere Mannschaft in dieser Saison viel gelernt“, so Kapski.

D-Jugend

JFV Oberwesterwald – JSG Aar 0:7 (0:4). Die Kombinierten von der Aar waren im Liga-Endspurt torhungrig. Sie erzielten innerhalb von vier Tagen elf Tore. Nach dem 4:4 gegen Wirges dominierte das Team von Sebastian Maaßen auch sein Spiel in Rennerod. Ilkay Inci (10.), Semih Nergiz (18., 34.), Lennox Dienst (21., 25., 60.) und ein JFV-Eigentor (55.) trugen zu dem klaren Auswärtssieg des Vizemeisters bei. „Mit uns ist jederzeit zu rechnen. Das haben wir mehrfach unter Beweis gestellt. Diese Nachwuchstalente verfügen spielerisch als auch mental über sehr gute Fähigkeiten. Ich bin sehr stolz auf die gesamte Truppe und freue mich über ein grandioses Saisonergebnis“, resümierte Maaßen.

JFV Wolfstein II – VfL Bad Ems 3:2 (2:0). Die Kurstädter agierten zunächst schläfrig, liefen in zwei Konter, und Trainer Alexej Neumann griff sich zum Teil auch an die eigene Nase: „Wir haben keine gute Taktik ausgewählt.“ Nach dem Pausenrückstand wirkte die eine oder andere Umstellung. Nasim Alhamidi und Roman Müller kurz nach seiner Einwechslung egalisierten zum 2:2. Bad Ems hatte danach unter anderem bei einem Lattentreffer sogar die Führung auf dem Fuß, kassierte stattdessen durch einen weiteren JFV-Konter das entscheidenden Gegentor.

JSG Lahn – VfL Neuwied 0:2 (0:0). Das Duell zwischen dem Vorletzten JSG Lahn und dem Schlusslicht vom Rhein verlief lange Zeit torlos. Die Einheimischen gingen durch zwei Gegentore in der Schlussviertelfinale leer aus. Neuwied zog somit nach Punkten mit der Spielgemeinschaft gleich.

Top-News aus dem Sport