Jugendfußball-Regionalliga: Eisbachtaler A-Junioren haben den Klassenverbleib nicht in der eigenen Hand
Klare Eisbachtaler Niederlage: Zum Abschluss gibt's eine 2:9-Abreibung
Da kann man auch mal die Stirn runzeln: Eisbachtals U 17-Trainer Thomas Remark scheint ob der 2:9-Niederlage gegen Schott Mainz bedient. Foto: Andreas Hergenhahn
Andreas Hergenhahn

Schafft die Eisbachtaler U 19 noch den Klassenverbleib in der A-Jugend-Regionalliga Südwest? Die Mission wird eine schwierige. Bei der Elf von Trainer Alexander Schraut gastiert der Tabellenzweite, der noch Chancen auf die Meisterschaft hat.

Lesezeit 2 Minuten

Zudem spielt der direkte Konkurrent um den Verbleib beim abgeschlagenen Tabellenletzten JFG Saarlouis. Letzter Strohhalm des ältesten Jahrgangs der Sportfreunde wäre der Sprung des Südwest-Titelträgers (SV Gonsenheim oder TSV Schott Mainz) in die neue NLZ-Liga. Dazu müsste aber der hessische Meister SV Darmstadt 98 bezwungen werden. Gelingt dies, bleiben die Westerwälder als bestplatzierte Absteiger Regionalligist. Für die restlichen Westerwälder Teams ist das sportliche Schicksal schon besiegelt. Die U 17 der Eisbären musste zum Ende der Saison eine empfindliche 2:9-Schlappe quittieren.

A-Jugend

Spfr Eisbachtal – TSV Schott Mainz (So., 13 Uhr). Schott muss am Sonntag in Nentershausen voll auf Sieg spielen und hoffen, dass der vor der Schlussrunde zwei Zähler mehr aufweisende Mitkonkurrent und Stadtrivale SV Gonsenheim gegen den FK Pirmasens patzt. „Wir haben in Gonsenheim 2:0 geführt, waren in Mainz nah dran und haben auf unserem Platz Saarbrücken mit 3:0 weggefegt. Wir wissen also um unsere Qualitäten“, sagt Eisbachtals Trainer Alexander Schraut und ergänzt: „Wir wollen ihnen das Leben so schwer wie möglich machen und mit aller Macht diesen letzten Heimsieg erzwingen“, so Schraut, für den es das letzte Spiel als Verantwortlicher sein wird. Eine Resthoffnung auf den Ligaverbleib besteht allerdings immer noch. Dass Konkurrent FC Speyer, der einen Zähler mehr auf seinem Konto hat, ausgerechnet gegen das abgeschlagene Tabellenschlusslicht JFG Saarlouis ausrutscht, erscheint unmöglich...

B-Jugend

Spfr Eisbachtal – TSV Schott Mainz 2:9 (0:4). Eine herbe Abreibung kassierten die Eisbären beim vorgezogenen Kehraus der Runde gegen den gut aufgelegten Tabellennachbarn aus der Landeshauptstadt. „Schott war uns in allen Belangen überlegen und hat auch in dieser Höhe verdient gewonnen“, konstatierte Eisbachtals Trainer Thomas Remark. „Das positivste Fazit dieser Saison bleibt aber der Klassenerhalt.“ Tore: 0:1, 0:2 Tanyel Eckstein (5., 11.), 0:3 Sami Bousfia (26.), 0:4 Cihan Mikail Korkusuz (43.), 0:5, 0:6 Faris Taibi (46., 55.), 0:7 Cihan Mikail Korkusuz (58.), 0:8 Sami Bousfia (64.), 1:8 Leon Kussatz (67.), 1:9 Tanyel Eckstein (75.), 2:9 Luis Meyer (77.).

Spvgg EGC Wirges – VfR Wormatia Worms (So., 13 Uhr). Seit vergangenem Wochenende herrscht Klarheit: Die Mannschaft von Trainer Andreas Leptien steigt in die Rheinlandliga ab. Auch die Platzierung wird sich nicht mehr ändern. Die Saison wird als Tabellenvorletzter beendet. Gegen den Tabellensechsten wird die EGC alles versuchen, um einen finalen Heimsieg einzufahren. Vier der sechs Siege konnten in dieser Spielzeit zu Hause gefeiert werden. Im Hinspiel gab es einen klaren 4:0-Heimsieg für die Wormatia aus Worms.

C-Jugend

Spfr Eisbachtal – Ludwigshafener SC (Sa., 14.45 Uhr). „Wir haben unser Ziel nicht erreicht“, bilanziert SFE-Trainer Christof Dillmann ganz nüchtern vor dem Abschluss der Saison. Gegen den nicht mehr einzuholenden Tabellennachbarn aus der Vorderpfalz, bei dem man im Hinspiel nur knapp einen Dreier verpasste, gilt es nun mit unverändertem Kader wenigstens den drittletzten Platz vor dem in Elversberg gastierenden FK Pirmasens zu verteidigen, der zwar drei Zähler weniger, dafür aber das wesentlich bessere Torverhältnis gegenüber den Eisbären aufweist.

Top-News aus dem Sport