Fußball-A-Junioren-Landesliga: Am Samstag steigt in Meddersheim das Derby
Kirner Aussprache fruchtet – Am Samstag folgt Derby in Meddersheim

Kreis Bad Kreuznach. Die A-Junioren-Teams aus dem Fußballkreis Bad Kreuznach bekommen in der Landesliga keinen Fuß auf den Boden. Die JSG SooNahe zog zweimal den Kürzeren, und die JSG Ellerbachtal musste ihr Auswärtsspiel beim TuS Hohenecken absagen. Die JSG Kirner Land verzeichnete trotz einer Heimniederlage einen Aufwärtstrend und blickt zuversichtlich auf das Derby bei der JSG SooNahe am Samstag, 17.30 Uhr, in Meddersheim.

Lesezeit 1 Minute

JSG SooNahe – JFV Pfälzer Bergland 1:4 (0:2). „Die individuelle Klasse der einzelnen Spieler des JFV war einfach zu hoch“, erklärte JSG-Trainer Michael Linn. Dabei hatte der Spielverlauf den Heimischen in der zweiten Hälfte durchaus in die Karten gespielt. Zunächst gelang Lars Werle der Anschlusstreffer zum 1:2, und kurz danach sah ein Gästespieler wegen einer Notbremse die Rote Karte. „Leider haben wir es nicht geschafft, aus der Überzahl Kapital zu schlagen“, sagte Linn.

JSG Kirner Land – JFV Fritz-Walter-Jugend 0:3 (0:1). Die JSG hatte ihre A-Junioren zwei Stunden vor dem Spiel zu einer Aussprache versammelt, an der neben der Jugendleiterin auch ein Spielervater teilnahm. Das beeindruckte offensichtlich, und erstmals in dieser Spielzeit war Coach Rüdiger Hahn trotz der Niederlage positiv gestimmt. „Die Chance auf drei Punkte war zum Greifen nah. Wir hätten zur Pause mit 4:1 führen müssen. Die Möglichkeiten hatten wir“, haderte er mit der Chancenausbeute. Die Gastgeber überzeugten mit einer starken Viererkette und einem laufstarken Mittelfeld, über das gefährliche Konter gefahren, jedoch in letzter Konsequenz nicht sauber ausgespielt wurden. Die Einstellung war es, die Hahn imponierte: „Die Jungs haben alles versucht, sich reingeworfen und bis zum Schluss der spielerischen Überlegenheit der Gäste getrotzt.“

JSG Lemberg – JSG SooNahe 3:0 (3:0). Die personellen Voraussetzungen der Gäste waren nicht die besten. Lediglich zwölf Namen konnte Linn auf den Spielbericht schreiben. Er fasste die Partie so zusammen: „Wir waren noch gut bedient. Die Lemberger haben vor der Pause noch dreimal Pfosten und Latte getroffen. Mehr war nicht drin.“ hz

Top-News aus dem Sport