Jugendfußball: JFV-Mannschaften gewinnen in ihren Rheinlandliga-Staffeln - Bremmer C-Junioren fertigen Emmelshausen ab
Jugendfußball: Vor der Winterpause fallen noch etliche Buden
Hoch die Hände, Saison vor der Winterpause fast zu Ende: Für die Bremmer C-Junioren (in Grau) um Kapitän Michel Konzen steht nach dem 6:0 gegen Emmelshausen in Bad Bertrich noch das Rheinlandpokalspiel bei Mont Royal Enkirch am 8. Dezember an, dann können sie durchschnaufen. Foto: Alfons Benz
Alfons Benz

Sechs überkreisliche Jugendfußball-Mannschaften aus der Cochemer Region waren am vergangenen Wochenende noch einmal aktiv, die meisten haben schon Winterpause. Am  Mittwochabend steht für die B-Junioren der JFV Schieferland die Partie in der Rheinlandliga-Platzierungsstaffel beim Ahrweiler BC an.

Lesezeit 2 Minuten

A-Jun.-Rheinlandliga, Platzierungss.

JFV Rhein-Hunsrück – FSV Trier-Tarforst 3:2 (0:0). Wichtiger Sieg für die U19 des JFV in der Platzierungsrunde, in der bis zu vier Teams absteigen können. Durch den Dreier gegen den Zweiten Tarforst (14 Punkte) konnten sich die Rhein-Hunsrücker etwas absetzen als Fünfter mit zwölf Zählern. Die Tore erzielten Niels Peitz-Vier (1:0, 46.), sowie Connor Raabe zum 2:1 (53.) und zum Sieg zwei Minuten vor Schluss.

B-Junioren-Regionalliga Südwest

1. FC Saarbrücken II – JFV Rhein-Hunsrück 7:2 (4:0). Keine Chance hatte der JFV in Saarbrücken, zur Pause stand es bereits 0:4, die beiden Treffer durch Enrico Geiß und Ahmed Taha fielen erst, als der Tabellensiebte bereits mit 7:0 führte. Für die Rhein-Hunsrücker war es die 14. Niederlage im 14. Spiel. Zwei Partien stehen in diesem Jahr noch an, das Heimspiel am Sonntag um 13 Uhr auf dem Simmerner Kunstrasen gegen den Zweiten FSV Mainz 05 II und dann zum Abschluss eines schwierigen Jahres die vierte Runde im Rheinlandpokal am 10. Dezember bei Bezirksligist Rot-Weiss Koblenz II.

C-Jun.-Rheinlandliga, Meisterstaffel

Spfr Eisbachtal II – JFV Schieferland 2:4 (1:2). Der Dreier im Westerwald bescherte der JFV-Mannschaft von Trainer Oliver Keller Platz zwei vor der Winterpause: „Wir wollten nach dem schwer erkämpften Sieg gegen den Tabellenführer Wolfstein gegen den Letzten Eisbachtal II unbedingt nachlegen und mit einem Sieg in die Winterpause gehen.“

Das gelang, obwohl es laut Keller ein enges Spiel war, das auch in Richtung Eisbachtal hätte kippen können. Johannes Jung (1:0, 19.), Niclas Kemler (2:1, 32.), Dominik Jobelius (3:1, 47.) und Alexander Bons (4:2, 70.) trafen für Schieferland. „Dass wir im zweiten Jahr Rheinlandliga auf Platz zwei der Meisterstaffel stehen und um die Rheinlandmeisterschaft kämpfen, ist ein Traum und übertrifft deutlich die vor der Saison gesteckten Ziele“, sagte Keller.

C-Junioren-Bezirksliga, Staffel 2

JSG Bremm – JSG Emmelshausen 6:0 (4:0). Auf dem Rasen in Bad Bertrich mussten sich die Emmelshausener gegen den Tabellenzweiten Bremm klar geschlagen geben. Den Gästen, die als Sechster in die Winterpause gehen, unterliefen zwei unglückliche Eigentore, die vier weiteren Tore für die Moselaner erzielten Michel Konzen (2), Kevin Schneiders und Finn Höhnen.

Für die Bremmer geht es als erster Verfolger von Tabellenführer Vulkaneifel Ettringen in die Winterpause, zumindest in der Liga, denn im Rheinlandpokal steht am Donnerstag, 8. Dezember, noch die vierte Runde bei der JSG Mont Royal Enkirch an.

D-Jun.-Rheinlandliga, Platzierungss.

JFV Schieferland – JFV Wolfstein 7:0 (4:0). Keine Chance ließ Schieferland den Gästen aus dem Westerwald/Sieg-Kreis. „Wir haben das Spiel von Anfang an und den Gästen gezeigt, dass es nur einen Sieger geben wird“, sagte Schieferlands Coach Sascha Knoff. Zur Halbzeit stand es bereits 4:0 für seine Elf, die im zweiten Abschnitt noch drei Treffer nachlegte. „Ein Glückwunsch an die Spieler, die heute an einem Strang gezogen haben und füreinander da waren“, sagte Knoff. Matteo Lanser (2), Austin Jake Groß (2), Rico Michels, Laura Weide und Henning Rössel trugen sich in die Torjägerliste ein.

D-Junioren-Bezirksliga, Staffel 3

JSG Eifeltor Faid – JSG Mont Royal Enkirch 3:3 (3:1). Durch das Remis bleibt Faid Drittletzter, mit einem Dreier hätte man die Gäste einholen können, so gehen sie mit einem Zähler mehr in die Winterpause. Die Faider Tore erzielten Livian Altmann (1:0), Nico Schneemann (2:1) und erneut Altmann (3:1), der Vorsprung reichte aber nicht. mb

Top-News aus dem Sport