Fußball: B-, D- und E-Junioren bestreiten nach Pause erneut Turniere - Neue Spielform bei F-Junioren
Jugend-Hallencup wird wiederbelebt – Nachwuchs kickt im Rhein/Ahr-Kreis unterm Dach
Es wird wieder in der Halle gekickt. Zuletzt war das in der Saison 2019/20 der Fall. Den Auftakt machten zuletzt die F-Junioren in der Mayener Burghalle. Foto: Hans-Josef Schneider
Hans-Josef Schneider

Kreis Rhein/Ahr. Wenn die Tage kürzer und die Temperaturen rauer wurden, war es in der Vergangenheit Zeit für den Fußballnachwuchs, sich in die Halle zurückzuziehen. Mitte bis Ende November begannen dann traditionell die Hallen-Kreismeisterschaften. Damit war es vorbei, als das Corona-Virus derartige Aktivitäten lahmlegte. Jetzt wird wieder unterm Hallenach gekickt.

Lesezeit 2 Minuten

Der Jugendausschuss der Fußballkreises Rhein/Ahr unternimmt in dieser Saison einen zaghaften Versuch, den Hallencup des Nachwuchses wiederzubeleben.

Auf Anfrage hin fanden sich Teams, die das Angebot zum Spielen in der Halle angenommen haben, sowie Ausrichter für Turniere im Kreisgebiet. Ein Stück Normalität ist damit zurück. Bei A- und C-Junioren gab es aber zu wenige Anmeldungen. Deswegen wird hier keine Hallenrunde gespielt.

Neue Spielform für F-Junioren

Bei den F-Junioren, für die die neue Spielform gilt, wurden 27 Mannschaften gemeldet. Erster Spieltermin war zuletzt in der Burghalle in Mayen, die beiden weiteren Runden folgen am 21. Januar im Sportzentrum in Niederzissen und am 4. Februar in der Beethovenhalle in Andernach.

Viel Mühe hatte sich Ausrichter SV Rheinland Mayen gemacht, um den Hallenauftakt für die F-Junioren zu einem Erlebnis werden zu lassen. „Es macht Spaß, die Kinder wieder beim Kicken lachen zu sehen“, freut sich Kreisjugendleiter Ronny Jäckel über den Neubeginn.

Gleich gibt's Ärger

Doch es gab es auch gleich schon wieder Ärger. „Wenn man schon nicht teilnehmen kann, weil vielleicht Kinder erkrankt sind, sollte man zumindest vorher den Ausrichter informieren. Das verlangt doch der Anstand“, betont Jäckel. An die neue Spielform, unter anderem mit nur jeweils drei Spielern und vier kleinen Toren, müssen sich die Jungkicker noch gewöhnen.

Die Hallenrunde

B-Junioren: SG Bad Breisig, SV Rheinland Mayen, JSG Brohl I und II spielen am 5. Februar in der Burghalle in Mayen jeder gegen jeden in Hin- und Rückspiel.

D-Junioren

Gruppe 1: Ahrweiler BC, TuS Hausen, JSG Brohl, JSG Bad Breisig, JSG Mailfeld-Elztal, Grafschafter JSG II.

Gruppe 2: Grafschafter JSG, JSG Maifeld-Elztal II, JSG Vulkaneifel, JSG Herresbach, JSG Ahrtal-Insul, TG Jahn Namedy.

Jeweils am 14. Januar in der Burghalle in Mayen. Die drei besten Mannschaften jeder Gruppe qualifizieren sich für dort die Endrunde am 5. Februar in der Beethovenhalle in Andernach.

Es wird dann nach dem Motto „jeder gegen jeden“ in Hin- und Rückrunde gespielt.

E-Junioren

Gruppe 1: Ahrweiler BC, JSG Mailfeld-Elztal, JSG Ruitsch-Kerben, SG Bad Breisig II, TuS Hausen II. Gruppe 2: Ahrweiler BC II, JSG Ruitsch-Kerben II, JSG Burgbrohl, JSG Maifeld-Elztal III, SG Bad Breisig.

Gruppe 3: TuS Hausen III, JSG Ruitsch-Kerben III, Grafschafter JSG II, JSG Maifeld-Elztal V.

Jeweils am 7. Januar in der Maifeldhalle in Polch).

Gruppe 4: TuS Hausen, SV Rheinland Mayen II, JSG Burgbrohl II, JSG Baar, JSG Maifeld-Elztal IV.

Gruppe 5: JSG Maifeld-Elztal II, TG Jahn Namedy, JSG Ahrtal Insul, SG Bad Breisig III, Ahrweiler BC III.

Gruppe 6: Grafschafter JSG, SG Heimersheim, JSG Ahrtal Insul II, SV Rheinland Mayen, Spvgg Nickenich.

Jeweils am 7. Januar in der Burghalle in Mayen. Die sechs Gruppenersten qualifizieren sich für die Endrunde, die am 5. Februar in der Burghalle in Mayen ausgetragen wird).

Top-News aus dem Sport