2:5 nach 2:0 in Rheinlandliga
JSG Kannenbäcker gibt Sechs-Punkte-Spiel aus der Hand
Symbolfoto
picture alliance/dpa

Der Endspurt vor der Winterpause hat begonnen in den Jugend-Rheinlandligen, wobei es bei der B- und C-Jugend fortan in Meister- und Platzierungsrunde weitergeht. A- und D-Jugend spielen unverändert in ihrem Staffeln.

Lesezeit 3 Minuten

Freud und Leid lagen für die Westerwälder Jugendfußballer in den Rheinlandligen dicht beisammen.

A-Jugend, Rheinlandliga

SG 2000 Mülheim-Kärlich - JFV Wolfstein Ww/Sieg 3:1 (2:0). „Unter dem Strich eine vermeidbare Niederlage“, hielt André Theis, der Trainer der Wolfsteiner, fest. In einem temporeichen Spiel hatten die „Wölfe“ für das Empfinden ihres Trainers das Abschlusspech auf der eigenen Seite. „Der Gegner hat seine Chancen genutzt und so nicht unverdient mit 2:0 zur Halbzeit geführt“, so Theis weiter. Eine Systemumstellung und frische Kräfte von der Bank brachte im zweiten Durchgang neuen Schwung in das eigene Spiel. Nach dem Anschluss drückten die Wolfsteiner weiter und drängten nach dem Motto „do or die“ (O-Ton Theis) auf den Ausgleich. Dieser fiel nicht, stattdessen erhöhten die Gastgeber nach einem Konter auf 3:1. Tore: 1:0 (15.), 2:0 (31.), 2:1 Sven Henrichs (67.), 3:1 (90.).

JSG Kannenbäcker Höhr-Grenzhausen - Ahrweiler BC 2:5 (2:0). Das Spiel gewann nach Wunsch für die Mannschaft von Jürgen Mutschall und Ingo Schmidt. Doch in der Schlussphase kippte die Partie. Binnen fünf Minuten hatte der ABC aus dem 0:2-Rückstand eine 3:2-Führung gemacht und legte bis zum Schlusspfiff zwei weitere Treffer nach. Dadurch verpassten die Kannenbäcker die Chance, nach Punkten mit Ahrweiler gleichzuziehen. Stattdessen liegen sie jetzt sechs Zähler und drei Plätze hinter ihnen. Tore: 1:0 Damian Edelmann (35.), 2:0 Malik-Can Kafa (39.), 2:1 Max Isgaem (75.), 2:2, 2:3 Ibrahim Kilicaslan (78., 80.), 2:4 Veljko Pörös (85.), 2:5 Max Isgaem (90.).

JFV Rhein-Hunsrück - JSG Ahrbach abgesetzt. Aufgrund etlicher gesundheitlich bedingter Ausfälle konnten die Ahrbacher nicht antreten, wie ihr Trainer Arsim Aziri auf Nachfrage erklärte.

B-Jugend, Rheinlandliga, Meister

FC Rot-Weiss Koblenz II - Spvgg EGC Wirges 1:3 (1:2). „Kurz und knapp zusammengefasst: Es war kein gutes Spiel von uns, aber die wichtigen drei Punkte nehmen wir gerne mit“, meinte EGC-Trainer Sascha Münz. „Auch wenn wir vergleichsweise wenig zugelassen haben, so fiel es uns auch schwer, gegen die kompakte Mannschaft von Rot-Weiss Koblenz Chancen zu erarbeiten. Dennoch war es unter dem Strich ein verdienter Sieg.“ Tore: 0:1 Abdullah Top (8.), 1:1 (22.), 1:2, 1:3 Conner Dahlem (24., 59.).

B-Jugend, Rheinlandliga, Platzierung

JFV Oberwesterwald - JFV Vulkaneifel 2:8 (1:2). Die erste Halbzeit sei sehr ausgeglichen berichtete Andreas Kempf, der die Mannschaft für den beruflich verhinderten Trainer André Sarholz betreute. Die Oberwesterwälder zeigten eine gute Leistung und gingen auch in Führung, handelten sich aber zu schnell den Ausgleich ein und gerieten noch vor der Pause in Rückstand. „In der Pause mussten dann zwei wichtige Spieler raus“, erklärte Kempf, dem aufgrund einiger Ausfälle im weiteren Verlauf Optionen fehlten. Trotz des deutlichen Ergebnisses sei die Leistung insgesamt „ein Schritt in die richtige Richtung“ gewesen, weil die Mannschaft alles reingehauen habe. Tore: 1:0 Mehmet Stocklausner (3.), 1:1 Noah Ludwig (23.), 1:2, 1:3 Robin Streuke (33., 48.), 1:4 Timo Gießler (52.), 1:5 Timo Stevanovic (59.), 1:6 Robin Streuke (62.), 1:7 Paul Schweyn (64.), 2:7 Jaden Kuse (68.),. 2:8 Timo Gießler (74.).

Spfr Eisbachtal II - JFV Hunsrückhöhe Morbach 1:2 (0:1). „Es hapert nach wie vor an den Abschlüssen“, hielt Sascha Kurz, der Co-Trainer der „Eisbären“, nach der Niederlage fest. Spielerisch könne man den Seinen keinen Vorwurf machen, die Abschlüsse seien aber zu ungefährlich. „Außerdem machen sich immer wieder Schwächen bei Standards gegen uns negativ bemerkbar“, analysierte Kurz. So fingen sich die Unterwesterwälder auch beide Gegentreffer nach ruhenden Bällen. Besonders schmerze der zweite Gegentreffer in der Nachspielzeit. Tore: 0:1 Bilal Berete (34.), 1:1 Tizian Wirfs (52.), 1:2 Bilal Berete (80.+5).

C-Jugend, Rheinlandliga, Platzierung

SSV Heimbach-Weis - JFV Wolfstein Ww/Sieg 0:3 (0:2). „Ein guter Auftritt von uns“, findet JFV-Trainer Kevin Leicher. „Wir haben diszipliniert gespielt und viel Druck entwickelt.“ In einer ausgeglichenen zweiten Halbzeit erzielte die „Wölfe“ zum richtigen Zeitpunkt das dritte Tor. Tore: 0:1 Finley Schützmann (21.), 0:2 Lasse Weinbrenner (24.), 0:3 Julian Ermert (50.).

D-Jugend, Rheinlandliga

Spfr Eisbachtal - JFV Rhein-Hunsrück 5:0 (2:0). „Wir haben die erste Viertelstunde gebraucht, um ins Spiel zu finden, da hatte der Gegner zwei, drei gute Umschaltsituationen nach unnötigen Ballverlusten“, sagt Eisbachtals Trainer Adrian Schmidt. Die Gäste seien „zum Glück für uns aber nicht richtig gefährlich“ geworden. „Danach wurden wir von Minute zu Minute zwingender und zielstrebiger Richtung Tor und haben uns mit den zwei Toren vor der Halbzeit noch belohnt. Die zweite Halbzeit ging bis auf einen Pfostenschuss komplett an uns, und wir hätten sogar noch zwei, drei Tore mehr machen können.“ Sein Team habe sich „überragend“ präsentiert, „die Gemeinschaft funktioniert“. Das soll am Samstag Eintracht Trier zu spüren bekommen. Tore: 1:0 Vincent Schlag (26.), 2:0 Lenn Lasse Schuhmacher (30.), 3:0 Jan Wimmershoff (57.), 4:0 Lenn Lasse Schuhmacher (59.), 5:0 Rayan Loukii (60.).

JFV Wittlicher Tal - JFV Wolstein Ww/Sieg 0:3 (0:1). „Wir finden langsam unseren Rhythmus“, hält Wolfsteins Trainer Thomas Pfeiffer nach dem erneuten Sieg fest. „Jetzt wird die Mannschaft für ihre harte Arbeit belohnt. Einstellung und Zusammenspiel verbessern sich stetig“, lobt der JFV-Trainer. Tore: 0:1 Connor Kohlhaas (23.), 0:2, 0:3 Emil Hüsch (35., 57.).

Top-News aus dem Sport