Bei den Endrundenturnieren um die Futsal-Rheinlandmeisterschaft zahlten die Vertreter aus dem Rhein-Lahn-Kreis überwiegend Lehrgeld. C-Junioren-Kreismeister JSG Lahn II musste wegen vieler Kranker sogar die Teilnahme absagen, weil der Kader nicht aufgefüllt werden durfte. Für das Top-Resultat der heimischen Teams sorgten die D-Junioren der JSG Aar, die sich in der Montabaurer Kreissporthalle im Viertelfinale dem Nachwuchs der TuS Koblenz mit 0:2 beugen mussten und den Wettbewerb erhobenen Hauptes abschlossen. Dabei musste das Team des Trainergespanns Volkan Bogazliyan, Timo Zausra und Benjamin Schulze zunächst einen Schock verkraften. Torwart Arik Schön fiel bei einer Rettungstat ein Gegenspieler auf den Unterschenkel. Mit Verdacht auf eine Fraktur musste schön in ein Krankenhaus eingeliefert werden, ihm droht eine längere Pause. Seiner Kumpels berappelten sich, mit Emil Schulze hütete fortan ein etatmäßiger Feldspieler den Kasten der JSG Aar, für die dann erst im Viertelfinale Endstation war. „Das war ein würdiger Abschluss einer sehenswerten Hallensaison“, so Co-Trainer Benjamin Schulze. Die A-Junioren der JSG Limestal überzeugten ebenfalls. Sie verpassten unterdessen in Daun trotz dreier Vorrunden-Siege nur wegen des schlechteren Torverhältnisses gegenüber dem späteren Rheinlandmeister JSG Neitersen und der SG Mülheim-Kärlich den Einzug in die Vorschlussrunde.
In der Bad Emser Sporthalle auf der Insel Silberau ermitteln zehn heimische E-Jugend-Teams am kommenden Sonntag ab 9.30 Uhr ihren Kreismeister. In Vorrunden-Gruppe A sind JSG Lahn, JSG Mühlbachtal, JSG Rhein-Taunus, TuS Katzenelnbogen/Klingelbach und TuS Nassau vertreten. In Gruppe B bewerben sich JSG Birlenbach III, JSG Rhein-Taunus IV, JSG Rhein-Taunus V, TuS Katzenelnbogen/Klingelbach II und Gastgeber VfL Bad Ems um den Titel. Die beiden Finalisten vertreten den Kreis dann am Sonntag, 9. März, in Mayen beim Turnier zugunsten der Deutschen Kinderkrebshilfe.