Fußball: Torsten Gerhardt hätte das Derby gerne verlegt, versteht aber die Wirgeser Entscheidung
Geschwächt ins Prestigeduell: Eisbachtals U17-Trainer kann Wirgeser verstehen
Schon am zweiten Spieltag der B-Jugend-Regionalliga schenkten sich die Spvgg EGC Wirges (links Tim Weyand) und die Spfr Eisbachtal (rechts Mads Wöltge) nichts. Am Ende gab's beim 0:0 einen Punkt für jeden – ein Ergebnis, das aktuell der EGC etwas mehr helfen würde als Eisbachtal. Foto: Andreas Hergenhahn
Andreas Hergenhahn

Nentershausen/Wirges. Während sich etliche Fußballer schon in die Winterpause verabschiedet haben, geht es für das Westerwälder Quartett in den Jugend-Regionalligen noch um ganz wichtige Punkte. Und nicht nur das: Bei der B-Jugend steht am letzten Spieltag des Jahres das Prestigeduell zwischen den alten Rivalen Eisbachtal und Wirges an. Gespielt wird am Sonntag (13 Uhr) in Nentershausen.

Lesezeit 2 Minuten

B-Jugend, Regionalliga

Spfr Eisbachtal – Spvgg EGC Wirges (So., 13 Uhr). Früh in der Saison trennten sich „Rot“ und „Blau“ in Wirges mit 0:0, und auch vor dem 15. Spieltag sind sich die Westerwälder Traditionsvereine in der Tabelle recht nahe. Allerdings hat die EGC als Zehnter 18 Punkte – und damit fünf mehr als die eine Position dahinter liegenden Sportfreunde. Denen kommt das Derby alles andere als gelegen.

Aufgrund von drei weiteren Verletzungen habe man um Verlegung der Partie ins neue Jahr gebeten, erklärt Eisbachtals Trainer Torsten Gerhardt, warum er lieber nicht gespielt hätte. Dass diesem Wunsch nicht entsprochen worden sei, finde er schade, „aber angesichts der aktuellen Tabellensituation“ könne er die Wirgeser Entscheidung auch nachvollziehen.

Er werde trotzdem versuchen, „eine schlagkräftige Truppe zusammenzustellen und dank der Unterstützung der U 16, auf die wir schon seit Wochen zurückgreifen, noch mal alles für ein abschließendes Erfolgserlebnis geben“.

EGC-Trainer Carsten Mang betont den guten Umgang, den man miteinander pflege. „Wir alle haben doch ein Interesse daran, dass auch in der kommenden Saison sowohl Eisbachtal als auch wir in der Regionalliga spielen“, sagt er. Was die Ausfälle angehe, habe man selbst auch in der kompletten Runde Probleme – „daher sind das „gleiche Verhältnisse.“

Ziel der Wirgeser ist es, „die Runde in diesem Jahr ordentlich zu Ende zu bringen“, wie der EGC-Trainer betont. Dass es in der Hinrunde ein Remis gab, kommt für Mang nicht von ungefähr: „Ob wir es sind, Eisbachtal oder Mannschaften wie die TuS – da entscheiden am Ende Kleinigkeiten. Große Unterschiede sehe ich da nicht.“

C-Jugend, Regionalliga

Spvgg EGC Wirges – FC Trier (Sa., 15.30 Uhr). Einmal mehr in der Außenseiterrolle, muss Schlusslicht aus Wirges in ein „„schweres Spiel gegen eine starke Mannschaft aus Trier“ gehen, wie Trainer Danijel Simakovic weiß. „Das Gute ist, dass ein paar Jungs nach Krankheit und Verletzungen wieder dabei sind. Wir werden unser Bestes geben und werden versuchen, den Gegner zu überraschen“, kündigt Simakovic vor dem Duell gegen den Tabellenzweiten an.

TSV Schott Mainz – Spfr Eisbachtal (So., 14.30 Uhr). Den Eisbachtalern bietet sich die Chance, zumindest einen Platz gutzumachen und sich etwas weiter nach oben zu orientieren. Allerdings sind die Abstände schon beachtlich. Sowohl Schott als auch die Sportfreunde haben erst drei Punkte geholt und bilden mit Wirges das Kellertrio. „Die Lücke nach oben wird immer größer“, weiß Eisbachtals Trainer Christof Dillmann. „Die Frage wird sein, wer mehr investiert.“ ros

Top-News aus dem Sport