FC Meisenheim fordert Veränderungen bei Junioren
FC Meisenheim: Dringlichkeitsantrag zu C-Junioren wieder zurückgezogen

Edenkoben. Um 0.15 Uhr war am Samstag ein Dringlichkeitsantrag für den SWFV-Verbandstag eingegangen. Absender: der FC Meisenheim. Aktueller Anlass: die Situation der C-Junioren an der Nahe.

Lesezeit 1 Minute

Nur sechs Vereine haben für die neue Saison eine Mannschaft in der C-Junioren-Landesliga gemeldet. Zu wenig, entschied der Verbandsspielausschuss und strich die Landesliga Nahe aus dem Klassensystem. Stattdessen wurden die Teams an der Nahe in drei Kreisliga-Staffeln eingeteilt. Größtes Manko: Die Nahe verliert damit ihr Aufstiegsrecht im Jahr 2025 in die Verbandsliga.

In dem Dringlichkeitsantrag der Meisenheimer wurde der Verbandsjugendausschuss aufgefordert, die Jugendordnung beziehungsweise die Durchführungsbestimmungen so zu ändern, dass ein Aufstieg eines Teams von der Nahe in die Verbandsliga möglich sein wird. Darüber hinaus sollten die Grundlagen geschaffen werden, dass ab der Saison 2025/26 wieder Landesliga-Fußball bei den C-Junioren angeboten werden kann, beispielsweise gemeinsam mit der Westpfalz. Und nicht zuletzt sollte mit Blick auf die B-Junioren des SC Idar-Oberstein eine Möglichkeit geschaffen werden, Spielgemeinschaften einen Aufstieg in die Regionalliga zu ermöglichen.

Nach der intensiven Diskussion über Veränderungen im Jugend-Spielbetrieb, bei denen sich auch Rolf Staab, der Vorsitzende des FC Meisenheim, einbrachte, und dem präsidialen Versprechen, sich dem Thema zeitnah annehmen zu wollen, entschieden sich die Meisenheimer, ihren Dringlichkeitsantrag wieder zurückzunehmen. Die missliche Situation bei den C-Junioren bleibt. Dort treffen nun ambitionierte Landesligisten auf Mannschaften auf Hobby-Niveau. „Wenn es gut läuft, enden die Spiele 0:7, 0:8, wenn nicht, dann 0:15“, befürchtet der Birkenfelder Jugendleiter Helge Dietze. olp

Top-News aus dem Sport