Eine volle Hütte, begeisterte Zuschauer, top motivierte Kinder und Jugendliche und sehenswerter Hallenfußball. Das Masters in der Birkenfelder Sporthalle am Berg bot beste Werbung für den Jugendfußball. Ganz großen Anteil daran hatte der Jugendausschuss des Fußballkreises Birkenfeld mit seinem Vorsitzenden Andreas Schmitz und dessen Mitstreitern.
„Das ist eine fantastische Veranstaltung, die der Kreisjugendausschuss da auf die Beine stellt“, sagte beispielsweise Helge Dietze vom SC Birkenfeld und betonte: „Ich kenne das von sonst keinem Kreis, weder im SWFV noch im Saarland oder sonstwo. Ich bin begeistert, mit welcher Hingabe „unser“ Kreisjugendausschuss dieses Turnier organisiert.“ Dietze ergänzte: „Dabei müssten Andreas Schmitz und sein Team das nicht tun. Sie könnten es sich auch ganz leicht machen und einfach die Sieger der Hallenrunde zu Kreismeistern erklären – ohne Masters. So aber sorgen sie dafür, dass die Jungs etwas Außergewöhnliches erleben und weiter für ihr Hobby brennen.“
Faire Spiele und gute Schiedsrichter
Der Kreisjugendausschuss selbst war mit dem Ablauf des Masters „mehr als zufrieden“. Schmitz erklärte: „Die Spiele verliefen überwiegend fair und kameradschaftlich, die Halle war den ganzen Tag über sehr gut besetzt und die Leistungen der Schiedsrichter waren gut.“ Anders als bei den Turnieren der Aktiven versuchten die allermeisten Mannschaften beim Jugendmasters spielerische Akzente zu setzen. Der Spielaufbau lief eben nicht nur eindimensional über weite Torwartabwürfe, sondern die Teams fanden fußballerische Lösungen, um sich von hinten nach vorne zu kombinieren.
Erwartungsgemäß dominierte der SC Idar-Oberstein die Veranstaltung. Er gewann vier der fünf Endspiele, fuhr also mit vier Kreismeister-Titeln nach Hause. „Es ist Wahnsinn, was der SC auf die Platte bringt. Je älter die Jungs werden, desto größer werden auch die Unterschiede. Da ist schon eine gewaltige Qualität“, sagte Dietze.

Bei den E-Jugendlichen aber setzte sich der SC Birkenfeld durch. „Aus unserer Sicht war das natürlich das Highlight“, meinte Dietze und erzählte: „Das sind einfach auch fantastische Momente für die Kinder, wenn sie vor dem Block stehen, die Tröten hupen, die Musik dreht auf und die Zuschauer feiern. Im Sechsmeterschießen gegen die JSG Schwollbachtal überstanden die Birkenfelder das Halbfinale. 2:2 hatte es nach der regulären Spielzeit und Treffern von Kyrylo Ploskonos und Lenny Stemmler (SCB) sowie einen Doppelpack von Maximilian Tokarev gestanden.
Finalgegner war der SC Idar-Oberstein, der in der Vorschlussrunde 1:0 (Tor Leonie Greif) gegen Blau-Weiss Idar-Oberstein gewann. Das Spiel um Platz drei entschieden die Blau-Weißen dann durch Tore von Larina Hartmann, Abdilahi Ahmed Ayuub und Max Fleischmann 3:0 für sich. Im Finale wurde dann Pepe Buchner zum entscheidenden Akteur. Ihm gelang der 1:0-Siegtreffer für den SCB gegen den SC Idar. Torhüter Jonas Pleines hielt mit zum Teil spektakulären Paraden die Null hinten fest. Das Finale der Reserverunde verlor die zweite Mannschaft des SCB gegen die JSG Hunsrücker Land II 1:2 (Tore: 1:0 Moritz Bollenbacher, 1:1 Lilly Juchem, 1:2 Adam Zegan.

Bei den D-Junioren schnappte sich der SC Idar seinen ersten Titel. Doch im Endspiel gegen die JSG Hunsrücker Land ging es eng zu. Max Hahn für den SC und Nazar Palchykivskyi hatten für ein 1:1 nach regulärer Spielzeit gesorgt. Das Sechsmeterschießen musste entscheiden, und hier hielt SC-Schlussmann David Schmell einmal und sicherte seinen Team die Meisterschaft.
Ins Finale war der SC durch ein 1:0 gegen die JSG Edelstein Idar-Oberstein gekommen. Henning Frinke netzte. Die JSG Hunsrücker Land setzte sich durch Noah Fröhlichs Tor 1:0 gegen die JSG Reidenbachtal durch. Die „Edelsteine“ siegten dann im Spiel um Platz drei 2:1 gegen Reidenbachtal (Tore: 1:0 Lars Mattis, 1:1 Lias Hofbauer, 2:1 Udai Alahi). Das Finale der Reserverunde gewann die JSG Nahetal II 2:0 gegen den SC Birkenfeld II. Lias Julian Fuchs traf doppelt.

Keine Chance ließ der SC Idar-Oberstein im Endspiel der C-Junioren der JSG Birkenfeld/Hoppstädten-Weiersbach. Beim 5:0 schlug Luca Herzog dreimal zu. Außerdem netzten Noah Krummenauer und Leon Schulz. Ins Finale war der SC durch einen Sieg gegen die eigene dritte Mannschaft eingezogen. Liam Currier sorgte für ein mühevolles 1:0.
Im zweiten Halbfinale setzte sich Birkenfeld 3:1 gegen die JSG Königswald durch. Harun Aktas, Luca Meinl und Darius Mailat sorgten bei einem Gegentor von Semjan Spreier für den Sieg. Im Spiel um Platz drei unterlagen die Königswälder dann dem SC Idar-Oberstein III 2:4. Semjan Spreier brachte die JSG Königswald zwar zweimal in Führung, aber schlussendlich siegte sich das SC-Team durch Treffer von Adam Pablo Rosa (2), Luca Hessel und Tiago Simao Clemente Patricio 4:2.

Bei den B-Junioren bot die JSG Edelstein Idar-Oberstein im Halbfinale gegen den SC Idar eine klasse Leistung. Frank Vogts Jungs waren drauf und dran, den von Marco Reich gecoachten Spitzenreiter der Verbandsliga zu schlagen. Zweimal war das Aluminium einem Treffer im Weg. In einem spannenden Spiel sorgte dann Ron Reich doch für den Favoritensieg. Im anderen Halbfinale hatte der JFFV Baumholder gegen die JSG Birkenfeld/Hoppstädten-Weiersbach die Nase vorne. Auch hier war es spannend. 3:2 siegten die Baumholderer durch Tore von Luca Emilio Korb, Nils Bootz und Simon Wirtz. Der SCB verspielte dabei eine 2:0-Führung, für die Ben Jukian Korb und Marvion Brandon Korb gesorgt hatten.
Auch das Spiel um Platz drei verloren die Birkenfelder. Die JSG Edelstein bejubelte ein spektakuläres 5:4. Tore: 1:0 Solo Ibrahim Ceesay, 2:0 Solo Ibrahim Ceesay, 2:1 Bartosz Felix Gierst, 3:1 Solo Ibrahim Ceesay, 4:1 Mammun Buatkala, 4:2 Marvin Brandon Korb, 4:3 Johannes Schmidt, 5:3 Solo Ibrahim Ceesay, 5:4 Collin Schweig. Der SC Idar-Oberstein gab sich im Finale dann keine Blöße und bezwang den JFFV Baumholder 3:0. Samuel Michel (2) sowie Ron Reich trafen.

Qualitativ hochwertige Partien lieferten sich die JSG Birkenfeld/Hoppstädten-Weiersbach und der SC Idar-Oberstein bei den A-Junioren. Im Halbfinale setzte sich jeweils die erste Mannschaft der einen gegen die zweite Mannschaft der anderen Seite durch. Die Birkenfelder brauchten nach einem 0:0 in der regulären Spielzeit im wohl emotionalsten Spiel des Tages freilich das Sechsmeterschießen, um ins Endspiel einzuziehen, während der SC Idar 1 sein Halbfinale durch Tore von Fabio Blum, Jelle Lang und Cedric Mohr sicher 3:0 gewann.
In den Endspielen hatten dann beide Mannschaften des SC Idar-Oberstein das bessere Ende für sich. Die Partie um Rang drei entschied Jaser Albarak mit seinem 1:0, während Jelle Lang dem SC mit einem Doppelpack Titel Nummer vier des Tages sicherte.
Der SC Idar-Oberstein hat sich damit mit seinen C-, B- und A-Junioren für die Südwestmeisterschaft im Futsal qualifiziert, die vom 14. bis 16. Februar in Eisenberg ausgetragen werden.