A-Jugend, Rheinlandliga
JSG Kannenbäcker Höhr-Grenzhausen – JSG Ahrbach 5:2 (4:1). Seine Mannschaft habe Ahrbach von Anfang an unter Druck gesetzt, war Höhr-Grenzhausens Trainer Jürgen Mutschall zufrieden mit dem Auftritt. In die Karten spielte den Gastgebern, dass Anil Tasli einen Freistoß aus circa 25 Metern vorbei an der Mauer zum 1:0 verwandelte und Maxim Gebel wenig später sehenswert auf 2:0 erhöhte.
Auch der dritte und vierte Treffer fielen noch vor der Pause, doch Ahrbach verkürzte kurz vor und kurz nach der Pause, ehe Damian Edelmann mit dem Treffer zum 5:2-Endstand alles klarmachte. „Wir waren an diesem Tag die bessere Mannschaft, das Ergebnis geht in Ordnung“, fand Mutschall.
Auf der Gegenseite sieht der neue Ahrbacher Trainer Arsim Aziri „noch viel Arbeit“ vor sich und seinem Team, das aktuell mit vielen Ausfällen durch Verletzung und Krankheit zu kämpfen habe. Gegen die Kannenbäcker „hatten wir die Chancen, aber der Gegner macht die Tore. Das ist momentan leider so, aber wir kommen noch.“ Tore: 1:0 Anil Tasli (20.), 2:0 Maxim Gebel (23.), 3:0 Lennart Reimers (36., Foulelfmeter), 4:0 Maxim Gebel (44.), 4:1 Jona Muth (45.), 4:2 Laurin Schwickert (50.), 5:2 Damian Edelmann (70.).
JFV Wolfstein Ww/Sieg – Ahrweiler BC 7:0 (2:0). Während die erste Halbzeit „noch recht ausgeglichen“ war, wie es JFV-Trainer André Theis schilderte, kam im weiteren Verlauf des Spiels „die Dominanz im fußballerischen und läuferischen Bereich“ nach und nach zum Tragen. „So langsam läuft unsere Offensive heiß, und wir münzen die vielen Chancen endlich in Tore um“, lobte Theis. Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Benjamin Joachim Niklaus (16., 31., 53.), 4:0 Benedikt David Trippler (67.), 5:0, 6:0 Sven Henrichs (70., 76.), 7:0 Maximilian Riemer (79.).
B-Jugend, Rheinlandliga
JFV Oberwesterwald – JSG Mittelrhein 1:8 (0:3). „Die ersten 20 Minuten waren gut, darauf kann man aufbauen“, sagte JFV-Trainer André Sarholz. „Aber 20 von 80 Minuten reichen natürlich nicht, um Punkte zu holen.“ Für die Oberwesterwälder gelte es, weiter an den Basics zu arbeiten und die individuellen Fehler abzustellen. „Die führen bei uns immer zu den Toren“, so Sarholz. „Dann ist es schwierig zurückzukommen, wenn man ohnehin keinen gute Lauf hat und viele Spieler integrieren muss, die keine überkreisliche Erfahrung haben.“
Es helfe nichts, den Kopf in den Sand zu stecken. „Jetzt haben wir erst mal drei Wochen kein Spiel und werden an Dingen arbeiten, damit es in der Abstiegsrunde besser wird.“ Tore: 0:1, 0:2 Jan-Philip Oster (22., 26.), 0:3 Jonas Börder (33.), 0:4, 0:5 Clemens Janning (45., 54.), 0:6 Linus Schäfer (57.), 0:7 Jan-Philip Oster (59.), 1:7 Mohamed Emi Hamidov (60.), 1:8 Matteo Mangione (75.).
TuS Koblenz II – Spvgg EGC Wirges 3:2 (1:0). „Das Spitzenspiel verdiente zumindest von der Spannung und den Emotionen her den Namen“, sagte der Wirgeser Trainer Sascha Münz. „Meine Mannschaft geriet durch ein schönes Tor von Luca Pfeil früh in Halbzeit eins in Rückstand. Diesen hätten wir jedoch bereits vor der Pause durch Kevin Kirillov ausgleichen müssen, der aber aus 5 Metern Entfernung vergab.“
Nach dem Wechsel legte die TuS nach einem Abstimmungsfehler der EGC das 2:0 nach. Seine Mannschaft habe im weiteren Verlauf der Partie aber „ihren tollen Charakter“ bewiesen und sich gegen die Niederlage gewehrt. Furkan Aras und Gazjon Merovci verkürzten auf 2:1 und 3:2, letztlich blieb es beim Sieg für Koblenz, „den wir aber aufgrund der gezeigten guten Leistung meiner Mannschaft und dem frühen Zeitpunkt der Saison nicht überbewerten werden“, so Münz.
Tore: 1:0 Luca Pfeil (19.), 2:0 Alexander Hoffmann (48.), 2:1 Furkan Aras (62.), 3:1 Liam Joshua Neuß (65.), 3:2 Gazjon Merovci (73.).
JSG Weyerbusch – FC Rot-Weiss Koblenz II 1:0 (0:0). Durch den späten Sieg fehlt der JSG noch ein Punkt zum erreichen der Meisterrunde. Tor: 1:0 Mory Fofana (80.).
C-Junioren, Rheinlandliga
JFV Wolfstein Ww/Sieg – TuS Koblenz II 6:2 (1:1). „Wir haben uns trotz zweimaligem Rückstand nicht aus der Ruhe bringen lassen“, freute sich JFV-Trainer Kevin Leicher. Des Weiteren haben seine jungen „Wölfe“ im Anschluss an den 3:2-Führungstreffer „tollen Fußball gespielt“ und somit „verdient gewonnen“. Tore: 0:1 (4.), 1:1 Jacob Pfeiffer (7.), 1:2 (41.), 2:2 Mikel Joel Wiederstein (51.), 3:2, 4:2 Till Lukas Herr (52., 54.), 5:2 Julian Ermert (60.), 6:2 Finley Schützmann (70.).
JSG Altenkirchen – SG 2000 Mülheim-Kärlich 3:0 (1:0). Nach einem guten Start – ohne sich trotz mehrerer Chancen mit dem Tor zu belohnen – hatten die Altenkirchener dann Probleme „gegen einen tief stehenden Gegner“, sagt Trainer Darius Flug. Der Führungstreffer nach einem Freistoß, ein schnelles Tor nach dem Seitenwechsel und das Verwandeln eines berechtigten Foulelfmeters sorgten dann für den letztlich klaren Sieg. Tore: 1:0 Nevio Memmi (31.), 2:0, 3:0 Romeo Huse (46.; 57., Foulelfmeter).
VfL Hamm – Ahrweiler BC 5:2 (2:1). Zwei frühe VfL-Tore sorgten für vermeintlich klare Verhältnisse. „Doch leider verloren wir danach die Konzentration“, meint Christian Seidler, Mannschaftsverantwortlicher des VfL. Nach dem Anschlusstreffer hätte der Gast „sogar das Spiel bei zwei guten Chancen drehen können“, findet Seidler. Als der ABC am Ende mehr riskierte, nutzten die „Hämmscher“ den vorhandenen Platz durch zwei starke Konter aus. Tore: 1:0 Boris Rashoyan (1.), 2:0 Elias Klüster (3.), 2:1 (16.), 3:1 Boris Rashoyan (48.), 3:2 (51.), 4:2 Johannes Kind (63.), 5:2 Elias Klüser (70.).
D-Junioren, Rheinlandliga
Spfr Eisbachtal – SV Rheinbreitbach 8:1 (5:1). Durch den Sieg gegen Verfolger Rheinbreitbach festigten die Eisbachtaler ihre Spitzenposition. „Wir haben von Beginn an in unseren Kombinationsfußball gefunden und dadurch auch früh schnell mit 2:0 geführt“, war Sportfreunde-Trainer Adrian Schmidt zufrieden. „Aber auch im Rest des ersten Durchgangs war das Tempo für Rheinbreitbach zu hoch.“
Lediglich mit einem Sonntagsschuss zum 4:1-Anschlusstreffer habe der Gast aufhorchen lassen. „In der zweiten Halbzeit haben wir weiter dominant gespielt, das Ergebnis souverän verwaltet und noch weiter ausgebaut mit schön herausgespielten Toren. Es war fast das komplett perfekte Spiel von uns.“ Tore: 1:0 Rayan Loukii (6.), 2:0 Linus Gabriel Quast (8.), 3:0 Rayan Loukii (15.), 4:0 Linus Gabriel Quast (20.), 4:1 (22.), 5:1 Jan Wimmershoff (29.), 6:1 Josip Kovac (34.), 7:1 Noel Nini (42.), 8:1 Lian Marx (57.).
JFV Rhein-Hunsrück – JFV Wolfstein Ww/Sieg 1:0 (0:0). Die jungen „Wölfe“ mussten sich im JFV-Duell knapp geschlagen geben. „Das war angesichts unserer spielerischen Leistung verdient“, konstatierte Wolfstein-Trainer Thomas Pfeiffer. Er erklärte weiter: „Obwohl wir körperlich unterlegen waren, haben wir defensiv eine sehr gute Leistung gezeigt, konnten uns aber nach vorne nicht entscheidend durchsetzen. Tor: 1:0 Husein Horo (41.).