Nach sieben Punkten aus drei Spielen sind die A-Junioren der Eisbachtaler Sportfreunde wieder auf Kurs. Lokalrivale Spvgg EGC Wirges musste zwar eine knappe Niederlage im Topspiel hinnehmen, bleibt aber weiter auf dem starken zweiten Tabellenplatz.
A-Jugend, Regionalliga
TuS Marienborn – Spfr Eisbachtal 1:3 (0:1). Am Ende habe seine Mannschaft verdient gewonnen, meinte Eisbachtals Trainer Thomas Remark, „weil wir uns mehr Torchancen erarbeitet und das Spiel dominiert haben“. Lediglich in der zweiten Halbzeit erkannte der Ex-Profi eine kurze Durststrecke, die Marienborn nutzte, um nach gut einer Stunde den Ausgleich zu erzielen. „Aber wir haben schon ein paar Minuten später reagiert“, war er insgesamt zufrieden, dass sein Team schnell wieder in Führung ging und zehn Minuten vor dem Ende die letzten Zweifel am Sieg beseitigte. „Weil wir nach unserem ersten Treffer vergessen haben, den zweiten nachzulegen, ist das Spiel etwas dahingeplätschert“, sagte Remark. „Doch wie die Mannschaft mit dem Gegentreffer umgegangen ist, das war wunderbar.“ Zum Einsatz kamen insgesamt drei U17-Spieler, die halfen, Ausfälle zu kompensieren. Tore: 0:1 Bleron Bekteshi (36.), 1:1 Frederik Sorg (64.), 1:2 Bleron Bekteshi (70.), 1:3 Silas Held (80.).
FK Pirmasens – Spvgg EGC Wirges 1:0 (0:0). „Es fällt sehr schwer, die Niederlage zu akzeptieren“, gestand EGC-Trainer Marvin Schenk. „Vor allem, weil meine Mannschaft alles sehr gut angenommen und eine sehr reife Leistung gezeigt hat. Dass dann am Ende ein Tor fällt, bei dem der Assistent die Fahne schon oben hatte und sich dann nochmal umentscheidet, ist mehr als unglücklich. Ich bin letztendlich einfach stolz auf die Jungs, dass wir uns überhaupt so ein Topspiel erarbeitet haben. Und vor allem bin ich stolz auf die Jungs, weil sie bodenständig bleiben und sich nicht zu wichtig nehmen.“ Bei den Pirmasensern und vor deren Trainer erkannte Schenk einen etwas anderen Ansatz. „Am Ende behalten sie die Punkte, aber wenn man als erfahrener Trainer mit glatt Rot runterfliegt und die Mannschaft sich nach dem Spiel lautstark selbst als ,Schweinetruppe’ feiert, dann kann ich mich nicht wirklich damit identifizieren.“ Er selbst wolle seinen Spielern andere Werte vermitteln. Tor: 1:0 Valentin Lerner (88.).
B-Jugend, Regionalliga
Spfr Eisbachtal – 1. FC Kaiserslautern II 0:7 (0:0). „Das waren zwei unterschiedliche Hälften meiner Mannschaft“, brachte Eisbachtals Trainer Berkay Yildirim das Geschehen auf den Punkt. Vor der Pause habe sein Team gut mitgehalten, defensiv stabil gestanden und versucht, durch schnelle Umschaltaktionen gefährlich zu werden. „Leider haben wir es verpasst, aussichtsreiche Situationen konsequent zu Ende zu spielen“, so Yildirim. Nachdem die Eisbachtaler zu Beginn der zweiten Halbzeit eine Großchance ungenutzt ließ, markierte der FCK im direkten Gegenzug den Führungstreffer. „Danach gingen die Köpfe runter, und Lautern nutzte, nachdem wir offensiver wurden, unsere Fehler gnadenlos aus“, musste Eisbachtals Trainer erkennen. „Auf die erste Halbzeit können wir mit unserem neuen System aufbauen. Die zweite Halbzeit sollten wir so schnell wie möglich vergessen, zumal das Ergebnis dann doch zu hoch ausgefallen ist.“ Tore: 0:1 (46.), 0:2 (57.), 0:3 (62.), 0:4 (72.), 0:5 (74.), 0:6 (75.), 0:7 (78.).
JFV Wolfstein Ww/Sieg – 1. FC Saarbrücken II 3:2 (2:1). Matthias Liedtke war stolz auf seine „Wölfe“. Beim Heimsieg gegen die Saarländer erkannte der JFV-Trainer „absoluten Siegeswillen über 80 Minuten plus Nachspielzeit“. Siene Mannschaft war „vom Anpfiff an fokussiert“, stellte Liedtke seinen Spielern ein sehr gutes Zeugnis aus. „Saarbrücken hat uns, wie erwartet, vor eine schwere Aufgabe gestellt, denn sie haben hohe Qualität in ihren Reihen“, betonte Wolfsteins Trainer nach der bis zum Abpfiff spannenden Partie. „Das waren wieder drei wichtige Punkte gegen den Abstieg“, gab sich Liedtke erleichtert nach dem Sieg. Tore: 1:0 Matti Gateau (2.), 1:1 (9.), 2:1 Dilushan Tharshanan (26.), 3:1 Ömer Abdullah Jaja (51.), 3:2 (55.).
C-Jugend, Regionalliga
FC Speyer – Spfr Eisbachtal 0:1 (0:0). Die Erleichterung war groß bei Eisbachtals Spielern und ihrem Trainer Christof Dillmann, der nach dem ersten Sieg in dieser Regionalliga-Saison aber weiß, „dass die Situation im Grunde die gleiche bleibt“. Das heißt: Ein Sieg ist ein Anfang, gewonnen ist für die Sportfreunde, die sich an Speyer vorbei auf den vorletzten Platz verbesserten, aber noch nichts. „Wir müssen dranbleiben“, sagt Dillmann, der fand, dass sich seine Jungs den Erfolg verdient hatten. In der ersten Hälfte sei man den Gastgebern fußballerisch klar überlegen gewesen. „Wir hatten Chancen und viele gute Aktionen, häufig fehlt aber noch der letzte Pass.“ So blieb es beim Tor des Tages durch Julian Wiemer, was zu einer hektischen Schlussphase führte. „Am Ende war Speyer dann stärker, aber zum Glück ist es bei diesem Ergebnis geblieben.“ Tor: 0:1 Julian Wiemer (56.).
Spvgg EGC Wirges – SV Saar 05 0:4 (0:2). Schon vor dem Anpfiff setzte es für die EGC Rückschläge. Aufgrund von Verletzungen habe er seine Mannschaft nicht so aufstellen können, wie er es geplant hatte, erklärte der Wirgeser Trainer Danijel Simakovic. „In der Defensive machen wir immer noch Fehler, die uns auf diesem Niveau nicht passieren dürfen. Wir haben teilweise auch gute Momente nach vorne gehabt, diese aber leider nicht belohnt wurden.“ Ohne Torjäger Lukas Kaspers, der zuletzt das Derby gegen Eisbachtal im Alleingang entschieden hatte, sei es aber auch scher, „nach vorne noch mehr Wirbel zu entfachen“. Alles in allem sei die Leistung seiner Elf gegen einen direkte Konkurrenten in Abstiegskampf nicht gut genug gewesen. Die Hoffnung sei, dass in Trier die verletzten Spieler wieder dabei sind, so Simakovic. Tore: 0:1 (9.), 0:2 (28.), 0:3 (43.), 0:4 (70.).