JSG Rotenfels/Wißberg – SG Eintracht Bad Kreuznach 5:2 (2:0). In einem guten Spiel waren die Heimischen nach zwei Eckbällen hellwach und machten die Halbzeitführung perfekt. „Wichtig war, dass wir nach der Pause auf 4:0 davonziehen konnten, denn danach war die Eintracht dominant. Das Spiel war erst mit unserem Konter zum 5:2 gelaufen“, berichtete JSG-Übungsleiter Falko Führer. „Die Heimmannschaft spielt schon länger zusammen, und diese Erfahrung hat den Ausschlag gegeben. Wir hatten zwar noch späte Chancen, haben aber nichts mehr reingebracht“, resümierte Eintracht-Coach Sven Köhler. Die Tore: Leon Fot (2) und Mika Weiß (3) für die Kombinierten, Julian Köhler und Jona Weiland für die Gäste.
SG Eintracht Bad Kreuznach – JSG Degenia Bad Kreuznach/Planig II 7:4 (5:2). In der Anfangsphase der Partie waren die mit Spielern aus dem Verbandsligakader verstärkten Gäste am Drücker, jedoch waren die Gastgeber mit Kontern stets gefährlich. Eintracht-Spieler Julian Köhler machte den Unterschied. Zunächst gelang ihm ein Hattrick zum 3:0, und nach dem 1:3 durch Wladislav Schäfer legte er einen vierten Treffer nach. Auf Schäfers 2:4 hatte Luca Walczak die Antwort parat. Erneut Walczak und Jona Weiland erhöhten nach der Pause. „In der Schlussphase des Spiels haben wir dann durchgewechselt und noch zwei Gegentreffer gefangen, aber da konnte nichts mehr passieren“, sagte SGE-Trainer Sven Köhler. Delyay Muhamad und Kadir Atilkan verkürzten für die JSG.
JSG Meisenheim II – SC Idar-Oberstein 1:1 (1:1). „Ein sehr kampfbetontes Spiel mit einem guten Schiedsrichter Kurt Bissinger. Das Unentschieden hätte ich vor dem Spiel unterschrieben, aber nach dem späten Ausgleich bin ich enttäuscht“, sagte JSG-Coach Mario Jung. Das 1:0 von Luca Metzler hatte bis zur letzten Minute Bestand, ehe der Ausgleich fiel. Da rächte es sich, dass die Glanstädter aus den zahlreichen Chancen des ersten Abschnitts kein Kapital hatten schlagen können. hz