Packende Jugend-Partien
Die Nachspielzeit wird zum Thriller
Symbolbild
dpa

Die JSG SooNahe hat sich vom letzten Platz der Fußball-B-Junioren-Landesliga verabschiedet. Das Team brachte einen wichtigen 1:0-Sieg über die Zeit.

In der Fußball-Landesliga der B-Junioren nimmt die JSG Nordpfälzer Bergland nach einem 6:5-Auswärtssieg bei der JSG Edelstein Idar-Oberstein Kurs auf Rang drei der Tabelle. Die JSG SooNahe hat zudem durch einen 1:0-Erfolg gegen die TSG Kaiserslautern II die rote Laterne abgegeben. Die C-Junioren der JSG Nahe-Glan II hielten sich mit einem 10:0-Kantersieg nach der Niederlage in der Vorwoche dieses Mal schadlos. Sie bezwangen die JSG Otterbach.

B-Junioren

JSG Edelstein Idar-Oberstein – JSG Nordpfälzer Bergland 5:6 (4:2). „Das war kein Spiel für schwache Nerven“, sagte Gäste-Coach Dirk Bundenthal. Nach gutem Beginn schlichen sich Unkonzentriertheiten ein, die Schmuckstädter hatten zu viel Raum, konterten die Nordpfälzer aus, schwächten sich aber selbst mit einer Roten Karte. In der Folge stellte Bundenthal um, und es gelang, die Überzahl zu nutzen und auf 5:4 davonzuziehen. Die Schlussminute geriet dann zum Thriller. Zunächst gelang der Heimmannschaft der Ausgleich zum 5:5 (80.+5), und nach der Ankündigung des Unparteiischen, nach der nächsten Aktion das Spiel abzupfeifen, nahm Torjäger Kairyn Klein vom Anstoß weg Maß und drosch die Kugel zum umjubelten 6:5 (80.+6) ins gegnerische Gehäuse. Die Torschützen der JSG Nordpfälzer Bergland: Kairyn Klein (4), Max Rech und Nykola Zahura.

JSG SooNahe – TSG Kaiserslautern II 1:0 (0:0). „Das Spiel ist anfangs nur so dahingeplätschert, vor der Pause sind wir dann aufgekommen, haben aber leider aus besten Chancen nichts gemacht“, haderte SooNahe-Trainer Jan Fries mit der Chancenverwertung seines Teams. Mit dem Auftakt zur zweiten Hälfte war zunächst die TSG am Drücker, aber die JSG erzielte aus einem Gewühl heraus das 1:0 durch Max Hartmann. „Diesmal hatten wir auch das nötige Spielglück, haben gut verteidigt, und die kämpferische Einstellung hat gestimmt. Das waren positive Signale für die nächsten Wochen“, ergänzte Fries.

JSG Nahe-Glan – JSG Heltersberg 1:4 (0:1). Die Heimischen hatten nur elf Spieler zur Verfügung, und bei dem warmen Frühlingswetter machten sich die fehlenden Wechselmöglichkeiten bemerkbar. „Am Ende hat die Kraft gefehlt“, sagte Nahe-Glan-Jugendleiter Andreas Nitsch. Er fügte an: „Kurz vor der Pause haben wir nach ausgeglichener erster Hälfte das 0:1 nach einem Fehler hinnehmen müssen und gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit das 0:2 durch einen Foulelfmeter kassiert.“ Nach dem 1:3 von Finn Yasar kam noch einmal kurz Hoffnung auf, aber mit dem vierten Gegentreffer war das Spiel entschieden.

TSV Degenia Bad Kreuznach – JSG Hauenstein 0:4 (0:3). „Das Ergebnis sagt nicht viel über das Spiel aus. Wir trafen auf eine körperlich am Rande der Legalität operierende Mannschaft, die sich damit gegen unsere technische Überlegenheit durchsetzen konnte und unsere Chancen zunichtegemacht hat“, analysierte Degenia-Coach Paulo Ameixa. Er attestierte seiner Elf trotz der Niederlage eine deutliche Verbesserung bei niedriger Fehlerquote. Die Tore vor der Pause fielen nach Standards, der vierte Treffer nach einer Unachtsamkeit. „Ich hoffe, meine Spieler können sich während der Woche wieder erholen von dem intensiven Spiel“, sagte Ameixa.

C-Junioren

JSG Nahe-Glan II – JSG Otterbach 10:0 (6:0). Michael Rohr, Trainer der Heimmannschaft, dachte nach dem Kantersieg vor allem an die gegnerische Equipe. „Kompliment an unseren Gegner, der dieses Spiel ohne eigene Chance ruhig zu Ende gespielt und sich vorbildlich verhalten hat“, erklärte Rohr. Der deutliche Ausgang war schnell absehbar gewesen. Die Tore der Meisenheimer gingen auf die Konten von Charlie Grüner (3), Louis Brun (5) und Silas Witt. Ein Gästespieler traf zudem ins eigene Netz.

Top-News aus dem Sport