A-Jugend
Spvgg EGC Wirges – JSG Niederahr 4:0 (0:0). „Nachdem wir unter der Woche fußballerisch ein starkes Spiel in Ahrweiler gemacht haben, sind wir gegen Niederahr zu leichtsinnig aufgetreten. Der Gegner hat einen starken Kampf geboten und konnte uns vor allem in der ersten Halbzeit alles abverlangen. Im zweiten Durchgang haben wir es dann deutlich besser gemacht und verdient 4:0 gewonnen“, meinte EGC-Trainer Marvin Schenk. Niederahrs Markus Ewald sah vor der Pause „ein ausgeglichenes Spiel“ in dem „Wirges mit mehr Ballbesitz“ und sein ersatzgeschwächtes Team die besseren Chancen hatte. „Auch in der zweiten Hälfte konnten wir bis zum 2:0 noch gut mithalten. Danach sind die Kräfte geschwunden. Leider konnten wir uns trotz guter Gelegenheiten nicht mit einem Tor belohnen. Der Sieg der EGC war aufgrund der zweiten Halbzeit verdient.“ Tore: 1:0 Euan Williams-Noss (49.), 2:0 Jakob Noß (67.), 3:0 Tim Weyand (73.), 4:0 Luis Krissel (90.).
JSG Ahrbach – Ahrweiler BC 0:1 (0:0). Ahrbachs Trainer Volker Schmidt von Tippelskirch reagierte nach dem Auftaktspiel gegen Wirges sauer auf die Kritik seines Kollegen, der von einem zu großen Gefälle innerhalb der Liga gesprochen hatte. Die Antwort auf „die unrühmlichen Zeilen“ und das „unfaire Nachtreten“ der EGC „konnten in den darauffolgenden Spielen gegen Höhr und Ahrweiler deutlich widerlegt werden“, so Ahrbachs Trainer. Das vorangegangene 2:2 gegen Höhr-Grenzhausen sei „echte Werbung für den Fußball“ gewesen. Gegen Ahrweiler sah er „eine völlig ausgeglichene Partie, welche durch ein sehenswertes Tor in der zweiten Halbzeit zugunsten der Gäste endete.“ Fair Play und ehrlicher Fußball stehe für diese Vereine, betonte der JSG-Trainer. Tor: 0:1 Jonas Adams (57.).
FC Rot-Weiss Koblenz – JSG Kannenbäcker Höhr-Grenzhausen 4:0 (1:0). Die Gäste agierten etwas defensiver und gaben Koblenz „kaum Raum für klare Torchancen“, so Trainer Almir Ademi. Kurz vor der Pause musste JSG-Keeper Lorenz Steudter dennoch das 1:0 hinnehmen. In Halbzeit zwei erhöhte Rot-Weiß den Druck und baute die Führung aus. Das Ergebnis sei am Ende zu hoch ausgefallen, der Koblenzer Sieg aber verdient. Tore: 1:0 (24.), 2:0 (57.), 3:0 (68.), 4:0 (77.).
B-Jugend
VfL Oberbieber – Spfr Eisbachtal II 0:4 (0:2). „Wir waren die überlegene Mannschaft“, sagte Eisbachtals Trainer Arsim Aziri. Die Nervosität zu Beginn sei kein Problem. „Langsam wird es besser und einfacher. Ab der 30 Minute waren wir mit einem Spieler weniger und hatten trotzdem die Kontrolle über Ball und Gegner.“ Es sei aber noch Luft nach oben. Tore: 0:1 Arjeton Thaqi (4.), 0:2, 0:3 Ben Lombardo (39., 52.), 0:4 Medin Krasniqi (78.).
JFV Wolfstein Ww/Sieg – FC Rot-Weiss Koblenz 2:4 (1:2). „Kurz vor dem Halbzeitpfiff ging es hoch her“, berichtete Wolfsteins Trainer Matthias Liedtke. „Rot-Weiss ging mit unserer Unterstützung durch einen Doppelschlag in Führung. Wir konnten aber noch vor der Pause durch einen Foulelfmeter verkürzen.“ Nach Wiederanpfiff drückte der JFV auf den Ausgleich, aber die Gäste erhöhten durch einen Konter auf 1:3. Die Wolfsteiner fanden die passende Antwort und drängten auf das 3:3, ehe eine Unaufmerksamkeit zum 2:4 führte. Tore: 0:1 (39.), 0:2 (40.+1), 1:2 Benedikt Trippler (40.+2), 1:3 (54.), 2:3 Paul Rübsamen (56.), 2:4 (75.).
C-Jugend
Spvgg EGC Wirges – Spfr Eisbachtal II 10:0 (3:0). „Nach dem schwachen Spiel gegen Hamm haben wir uns in Neitersen und jetzt gegen Eisbachtal klare und auch in der Höhe mehr als verdiente Siege herausgespielt“, lobte EGC-Trainer Sascha Münz. Das Ergebnis im Derby hätte sogar „noch um einige Tore höher ausgefallen“ können. „Nun gilt es, die Leistungen zu stabilisieren“, so Münz. Eisbachtals Nils Euler sah in der ersten Halbzeit eine „ganz ordentliche Leistung. In der zweiten Halbzeit haben wir wieder wegen der Körperlichkeit und Größe des Gegners Lehrgeld bezahlt.“ Tore: 1:0 Conner Dahlem (8.), 2:0 Furkan Aras (30.), 3:0 Linus Best (35.), 4:0 Conner Dahlem (36.), 5:0, 6:0 Furkan Aras (40., 42.), 7:0 Conner Dahlem (56.), 8:0 Xhokli Ledion (58.), 9:0 Conner Dahlem (59.), 10:0 Marco Becker (63.).
JFV Wolfstein Ww/Sieg – JSG Neitersen 1:1 (0:1). „Neitersen war in den ersten 20 Minuten sehr konzentriert und taktisch gut aufgestellt. In dieser Phase bekamen wir durch eine Unachtsamkeit ein frühes Gegentor“, so Wolfstein-Coach Thomas Pfeiffer. „In der zweiten Hälfte zeigte sich unsere sehr gute Physis. Wir hatten klare Feldvorteile und hochkarätige Chancen. Leider gelang uns nicht mehr als der Ausgleich.“ Tore: 0:1 Til Nauroth (3.), 1:1 Jason Kohlhaas (65.).
D-Jugend
JFV Wolfstein Ww/Sieg – FC Metternich 0:2 (0:2). „Wir kamen besser ins Spiel als letzte Woche. Dennnoch war unser Spiel nach vorne nicht so, wie wir uns das vorstellen“, sagte Wolfsteins Trainer Maurice Langenbach. Der Gegner habe zwei Individuelle Fehler eiskalt ausgenutzt und entsprechend verdient gewonnen. „Vom Einsatz her kann ich den Jungs keinen Vorwurf machen. Das Spiel nach vorne muss besser werden. Dann werden wir auch punkten.“ Tore: 0:1 (16.), 0:2 (22.).
SG Mülheim-Kärlich – Spfr Eisbachtal 1:4 (1:1). „Das Ergebnis ist auch in der Höhe verdient“, sagte Eisbachtals Trainer Marco Köster. „Im zweiten Durchgang waren wir komplett feldüberlegen und spielten uns noch viele Chancen heraus. Die Jungs haben das gegen einen tiefstehenden Gegner gut gemacht.“ Tore: 1:0 Dennis Mertens (5.), 1:1 Elias Löw (27.), 1:2, 1:3 David Lappe (42., 48.), 1:4 Simeon Hofmann (55.).