3:0-Sieg im Gipfeltreffen
B-Junioren des SC Idar kommen der Regionalliga näher
Ron Reich (in weiß) brachte den SC Idar-Oberstein im Spitzenspiel der B-Junioren-Verbandsliga 1:0 in Führung. Am Ende hieß es 3:0, und das SC-Team ist Tabellenführer.
Hähn Joachim. Joachim Hähn

Die B-Junioren des SC Idar-Oberstein haben mit großem taktischen Geschick, viel Laufbereitschaft und Disziplin sowie Kaltschnäuzigkeit das Gipfeltreffen in der Verbandsliga gewonnen. Trainer Marco Reich war entsprechend zufrieden.

Marco Reich war total begeistert. „Ich bin zu hundert Prozent zufrieden. Das kommt nicht oft vor“, sagte der B-Junioren-Trainer des SC Idar-Oberstein. Reichs gute Laune war nur logisch. Vordergründig wegen des 3:0-Siegs seiner Jungs im Gipfeltreffen der Verbandsliga gegen den Ludwigshafener SC. Vor allem aber wegen der Art und Weise, wie der Dreier, der die Tabellenführung bedeutete, zustande kam.

Die Idarer ließen sich gegen den als Spitzenreiter angereisten LSC nämlich nicht auf eine offene Partie ein. „Das ist fußballerisch eine ganz starke Mannschaft“, erklärte Reich und hatte recht. Die Ludwigshafener wussten mit individueller Klasse, Ballsicherheit und schönem Kombinationsspiel zu gefallen. Nur: Wirklich gefährlich wurden die Gäste auf dem neuen Kunstrasen im Haag vor hundert Zuschauern selten.

Das war eine taktische Meisterleistung von meiner Mannschaft“
SC-Trainer Marco Reich

„Das war eine taktische Meisterleistung von meiner Mannschaft“, freute sich Reich und fügte hinzu: „Defensiv war das fantastisch. Wir haben als Team verteidigt.“ Tatsächlich agierten die Idarer B-Junioren sehr kompakt. Außerdem liefen sie immer wieder aus ihrer sauberen Staffelung heraus an und übten so Druck auf den jeweils ballführenden Gästeakteur aus. All das führte dazu, dass die Gäste kaum Raum hatten und es vor allem so gut wie gar nicht in den torgefährlichen Bereich schafften. Matteo Strack, der mit guter Ausstrahlung hinten im SC-Kasten stand, musste deshalb gar nicht oft eingreifen. Doch als es in Durchgang eins einmal galt, da war er da. Strack parierte gegen Nico Steinmetz, der plötzlich am Fünfereck alleine vor ihm aufgetaucht war (32.).

Reich lobte richtigerweise sein ganzes Team für die gelungene Defensivarbeit, aber Ilyas Akkioui und Segadipa Moussa Magassa räumten in der Innenverteidigung schon bemerkenswert stark ab.

Die Gäste hatten von Anfang an ein optisches Übergewicht, aber die erste Tormöglichkeit besaß der SC. Samuel Michel bediente Ron Reich, doch der Kapitän scheiterte am bärenstark parierenden Simon Thieß im Ludwigshafener Kasten (19). Elf Minuten später kam Etienne Steil vollkommen frei zum Kopfball, nickte die Kugel aber genau in die Hände des Torhüters der Gäste (30.).

Zwei Freistöße von rechts draußen führen zur Entscheidung

In der zweiten Hälfte verdiente sich der SC den Sieg dann endgültig, denn nun wurde das Team mit schnörkellosen Angriffen immer wieder gefährlich und sorgte außerdem für Verwirrung mit Standardsituationen. Zwei dieser Freistöße von rechts führten auch zur Entscheidung. Beide brachte Angelo Luciano nach innen. Beim ersten hatte der SC freilich Glück, dass gleich zwei Ludwigshafener Jungs beim Klärungsversuch über den Ball „fiedelten“. Die Kugel fiel Etienne Steil vor die Füße, der mit seiner letzten Aktion im Spiel cool zum 2:0 traf (63.). Nach seinem Treffer und dem dazu gehörenden Jubel wurde er ausgewechselt.

Neun Minuten später zog Luciano die Freistoßflanke länger. Am hinteren Fünfmetereck kam Ron Reich angerauscht und köpfte wuchtig aufs Tor. Keeper Thieß schaffte es mit schnellem Reflex nur noch, die Kugel zu bremsen, die Samuel Michel schließlich endgültig zum 3:0 über die Linie fegte (72.).

Ron Reich bringt den SC auf die Siegerstraße

Auf die Siegerstraße bogen die Idarer B-Jugendlichen aber schon kurz nach der Pause ab. Samuel Michel lief keine zwei Minuten nach dem Seitenwechsel nach einem Abwehrfehler alleine aufs Tor zu, schaufelte den Ball aber nur ans Außennetz (42.). Vier Minuten später hatte er aber seine Füße beim 1:0 im Spiel. Präzise flankte Michel von rechts von der Grundlinie an den hinteren Pfosten, wo Ron Reich einlief und den Ball per Kopf ins Netz bugsierte (46.).

Nach diesem schnellen Treffer zogen sich die Idarer wieder zurück und bauten ein Defensivbollwerk auf, an dem sich der LSC die Zähne ausbiss. Da nutzten den Gästen auch neun Ecken nichts. Reichs Jungs sind nun mit einem Punkt mehr (bei einem ausgetragenen Spiel weniger) Spitzenreiter – und der Regionalliga wieder ein Stückchen näher.

SC Idar-Oberstein: Strack – A. Magassa, Akkioui, S. Magassa, Steil (63. Hexamer) – Al ali, Fickinger, Clayton – Michel (77. Sannoh), Reich, Luciano

Top-News aus dem Sport