Fußball-Kreisliga A: TuS trotzt Primus SG BoReiBo trotz 1:3-Rückstands noch ein 3:3 ab
Gückingen jubelt dank Joker Celik – TuS erkämpft sich ein Remis gegen die SG Bornich
Da lässt sich Bornichs Torgarant Jannik Schmidt (rotes Trikot) nicht zweimal bitten: Hier hat der Führende der Schützenliste vor dem Gückinger Kasten zwar nicht allzu viel Raum, doch einen Wimpernschlag später zappelt der Ball im Netz. Letztlich musste sich BoReiBo am Königstein nach einer 3:1-Führung noch mit einem Zähler begnügen. Foto: Andreas Hergenhahn
ANDREAS HERGENHAHN 65552 LIMBURG

Beim letzten Heimspiel des Jahres erkämpft der TuS Gückingen sich dank „Edeljoker“ Mustafa Celik einen Punkt gegen den Tabellenführer SG Bornich/ Bogel/Reitzenhain. Durch den 3:3 (1:1) Endstand verlängern beide Teams ihre beeindruckenden Ungeschlagen-Serien.

Lesezeit 6 Minuten

Sowohl der Spitzenreiter aus Bornich als auch die Gastgeber vom Königstein brauchten zunächst eine Weile um auf Touren zu kommen. Doch in der 22. Spielminute setzte der Top-Torjäger der A-Klasse, Jannik Schmidt, das Spiel mit seinem Treffer zum 0:1 in Gang: Nach einer Co-Produktion der beiden SG-Stürmer landete die Kugel zuerst an der Latte und setzte dann hinter der Torlinie auf. Dass auch der Tabellenführer nicht fehlerfrei ist, zeigte sich kurz darauf, als Jannik Tremper einen Lapsus im Aufbauspiel der Gäste ausnutzte und zum 1:1 traf (36.).

Die SG BoReiBo kam nach Wiederanpfiff vermehrt zu großen Gelegenheiten – vor allem über Freistöße. „Wir hatten riesen Freistoßchancen, aus denen wir kein Kapital schlagen konnten“, ärgerte sich SG-Trainer Patrick Marner nach der Partie. Bezeichnend dafür war der vergebene indirekte ruhende Ball aus acht Metern (61.). Für die zwischenzeitlich verdiente Führung sorgte dann erneut Jannik Schmidt, als er den Ball zum 1:2 einschlenzte (72.).

Gückingen: Bäcker – Mandelkow, Pregardien (77. Wittenberg), Beslac, Watzke – Bergs, Nels, Meister (46. Weitzel), Scholzen (46. Mende), Wittgen (81. Celik) – Tremper.

SG Bornich/Reitzenhain/Bogel: Neurohr – Müller, Dillenberger, Schaab-Lorch (61. Maus), Breithaupt – Ritter, Beilstein, Zimmermann (81. Eitelbach), Riegel – Schmidt, Kurth (61. Friedrich).

Schiedsrichter: Jens Schalk (Bad Ems).

Zuschauer: 60.

Tore: 0:1 Jannik Schmidt (22.), 1:1 Jannik Tremper (36.), 1:2 Jannik Schmidt (72.), 1:3 Tim Friedrich (77.), 2:3 Robin Nels (82.), 3:3 Mustafa Celik (90.+1).

Auch fünf Minuten später, beim 1:3 von Tim Friedrich (77.), zeigte die Marner-Elf wieder ihre spielerische Klasse. Auf die Nachfrage, ob seine Mannschaft nach der komfortablen Führung zu wenig gemacht habe antwortete Marner: „Wenn wir aggressiv weiterspielen und die Chancen effizient nutzen dann darf es gar nicht mehr zu so einer engen Situation kommen.“

Marco Brehm-McBean, Trainer des TuS Gückingen, reagierte und brachte Mustafa Celik (81.). Kaum eine Minute auf dem Platz verlängerte der eingewechselte Celik einen langen Freistoß auf den zweiten Pfosten, wo Robin Nels zum Anschlusstreffer einschob (82.).

Nun war das Feuer auf dem Königstein entfacht. In den folgenden Schlussminute warf der TuS nochmal alles nach vorne. In der Nachspielzeit war es dann wieder eine Flanke, die den Weg zum „Edeljoker“ Celik fand. Dieses Mal verwandelte er selbst per Kopf zum 3:3-Endstand. Danach war die Freude bei der TuS zum erkämpften Punkt gegen den Spitzenreiter riesig. „Ich bin sehr zufrieden, dass wir uns nach dem 1:3-Rückstand nochmal zurück kämpfen konnten“, freute sich Marco Brehm-McBean nach dem Abpfiff über das Remis gegen den Primus.

Kreisliga A

Braubach – Diez-Freiendiez 3:1

SV Braubach: Pfaff, Hunder, Maxeiner, Celik, Vargiolu (70. Schunter), Prada, Sonnak, Richter, E. Beraz (60. N. Beraz), Böhm (69. Busch), L. Beraz.

SV Diez-Freiendiez: Awale, Lorenz, Jäger, Hindawi, Schulz (46. R. Hindawi), D. Wiediker, Zimbelmann, Hummernick, Andreas Wiediker, Cerkini (80. Alexander Wiediker).

Schiedsrichter: Bernhard Lohrum (Staffel). Tore: 1:0 Manuel Richter (13.), 1:1 Marcel Hummernick (60.), 2:1, 3:1 beide Julian Busch (68., 79.). Zuschauer: 40. Zitate: Harald Hergenhahn, Trainer SV Braubach: „Das waren wichtige drei Punkte gegen sehr stark ersatzgeschwächte Diezer.“ Peter Kaiser, Trainer SV Diez-Freiendiez: „Wir mussten hier mit unserem buchstäblich allerletzten Aufgebot antreten. Sogar unser Abteilungsleiter Alexander Wiediker musste selbst auf den Platz. Dennoch haben wir gekämpft und alles gegeben.“

Nassau – Birlenbach 1:5

TuS Nassau: Basaranoglu, Rotard (46. Salomon, 70. Ainullah), Kanara, Kiziltoprak (30. Ulitzka), Göktas, Ludwig, Airapetov, Nink (46. Wolke), Wiemann, Gökay (80. Kaiser), Fehling.

SG Birlenbach/Schönborn/Balduinstein: T. Detrois, Schunk, Trapp, M. Detrois, Herden (46. Cinar), Roßtäuscher, Welter (46. Ramadanowski-Begic, 75. Petronio), Chulie, Begic, Braun, Arnolds.

Schiedsrichter: Michael Sebastian (Braubach). Tore: 0:1 Tim Trapp (7.), 0:2 Moritz Detrois (15., Foulelfmeter), 0:3 Moritz Detrois (23.), 0:4 Bastian Arnolds (36.), 1:4 Kevin Ulitzka (70., Foulelfmeter), 1:5 Bastian Arnolds (68.). Gehaltener Foulelfmeter: Birlenbachs Torhüter Tim Detrois hält Foulelfmeter von Kerem Göktas (30.). Zuschauer: 70. Zitate: TuS-Trainer Murat Saricicek: „Die erste Halbzeit war das Schlechteste, was wir dieses Jahr gezeigt haben.“ SG-Trainer Moritz Detrois: „Endlich Winterpause!“

Katzenelnbogen – Nastätten 3:0

TuS Katzenelnbogen-Klingelbach: Gemmer, Okoro, Pospischil, Haberzettl (66. Soyudogan), Volp, Hollricher, Walter (85. Kuhn), Schumacher, Herrmann (85. Schmittel), Noppe, Kaiser.

SG Nastätten/Miehlen: Dreger, Kaiser, A. Krug, Gebert (76. M. Burat), M. Krug, Walter (60. Wollschläger), Bräutigam, Schneider, Posselmann, Obel, J. Burat (60. Herbst).

Schiedsrichter: Karl Sahm (Frücht). Tore: 1:0 Marlon Herrmann (33.), 2:0 Marvin Walter (36.), 3:0 Robin Noppe (65.). Pfosten/Latte: Pfostenschuss von Johannes Bräutigam (5., SG Nastätten), Pfostenschüsse von Robin Noppe (61.), und Marlon Herrmann (72., beide TuS Katzenelnbogen). Zuschauer: 100. Zitate: Jan Noppe, Trainer TuS Katzenelnbogen: „Ich bin sehr stolz auf unsere Mannschaft. Das war eine tolle Leistung. In den ersten 10-15 Minuten waren wir zwar etwas unsicher, aber dann haben wir uns diesen Sieg verdient.“ Tobias Göbel, (SG Nastätten): „Die hohe Effektivität der Katzenelnbogener war heute ausschlaggebend für das klare Ergebnis.“

Holzhausen – Singhofen 1:0

TuS Holzhausen: Hetke, Kunz (85. Hehner), Korn, Urban, Wiederspan, Hofmann, Struss, Mifka, Groß (70. Schlingmann), Kornas, Linscheid.

TuS Singhofen: Kralack, Lippold (70. Bremser), Feldenz, Eifler (60. Hofmann), Wilhelmi, Glasmann, Schmidt, Schuler, Knoll, Jacobi (70. Rehse), Sponsel (60. Klump).

Schiedsrichter: Roman Herberich (Ruppertshofen). Tor: 1:0 Yannic Urban (58.). Zuschauer: 80. Zitate: Maximilian Minor, Trainer TuS Holzhausen: „Ein glücklicher, aber verdienter Sieg für uns.“ Steffen Richter, Trainer TuS Singhofen: „Wir sind froh, dass bald Winterpause ist und wir mit gestärktem Personal zurückkommen können.“

Altendiez – Niederneisen 5:1

VfL Altendiez: Litzinger, F. Rau (55. Sander), Stoll (61. Feller, 90+7. Richter), Berg, Diehl, Hartmann (56. Stahlhofen), Altmann (85. Meurer), Rothweiler, Winter, D. Rau, Reusch.

TuS Niederneisen: Kreckel, M. Hölzer, Heymann, Burbach (46. Wagenbrenner), Holzner (75. Rauner), T. Hölzer, S. Hölzer, Viehmann, Sickmann, Massold, Birk.

Schiedsrichter: Kevin Böhm (Niedernhausen). Tore: 1:0 Yannick Altmann (2.), 2:0 Philippe Diehl (21.), 3:0 Yannick Altmann (28.), 4:0 Philippe Diehl (36.), 5:0 Arnold Stoll (51.), 5:1 Ewald Viehmann (70.). Gelb-Rote Karte: Pascal Sander (80., VfL Altendiez) wegen Meckerns. Verschossener Elfmeter: Yannick Altmann (35., VfL Altendiez). Zuschauer: 60. Zitat: VfL-Trainer Marcel Hannappel bilanzierte zufrieden: „Das war ein souveräner Heimsieg unserer Mannschaft.“

Nievern – Weyer 9:0

SG Nievern/Arzbach: Lußem, Feist, Pott, Rau, Deusner (75. Holly), Tschiersch, Lauterbach, Geipel, Elbert, F. Schupp, Brunk (66. B. Schupp).

SG Weyer/Nochern/Oelsberg/Lierschied: Rosenbach, Besier, Bohnert, Geib (30. Keller), Jung, Meyer, Stjepanovic, Fischer, Beeres, Neubauer, Krämer.

Schiedsrichter: Andreas Kappesser (Birlenbach). Tore: 1:0 Luca Geipel (15.), 2:0 Yannick Behnert (20., Eigentor), 3:0 Fabian Schupp (30.), 4:0, 5:0 beide Jannik Brunk (35., 43.), 6:0 Anton Rau (55.), 7:0 Martin Deusner (66.), 8:0, 9:0 beide Pascal Lauterbach (85., 90.). Zuschauer: 30. Zitat: Thomas Keller , Trainer SG Weyer: „Wir haben so gut es ging dagegengehalten. Krankheitsbedingt fehlten uns viele Jungs, weshalb wir auch nur einen Spieler auf der Bank hatten.“

Kreisliga B

Katzenelnbogen II – Heistenbach 4:1

Katzenelnbogen-Klingelbach II: Kaden, Okoro, Gapp (67. Bingel), Mahmutovic (26. Roth), Kuhn, Justi (78. Mickisch), Bilo, Schmittel, Gottfried, Kaiser (46. Soyudogan), Schoor.

TuS Heistenbach: Werner, Geißler (74. Knülle), Opfermann, Schwarz, Feller, Schlosser, Helfrich (24. Özer), Moges Habte, Frank (81. Gerlach), Wirschal (89. Mendler), Krugel.

Schiedsrichter: Patrick Heim (Lierschied). Tore: 0:1 Wolfgang Wirschal (11.), 1:1 Lukas Opfermann (35., Eigentor), 2:1, 3:1, 4:1 alle Marc Andre Justi (37., 47., 60.). Zuschauer: 50. Zitat: Hans Frank, Trainer Heistenbach: „Trotz Ersatzgeschwächter Mannschaft gute Leistung, doch ab dem Ausgleich fehlte uns Struktur.“

Altendiez II – Birlenbach II 3:3

VfL Altendiez II: Kraus, Markovic, Meurer, Linn, Künzler, Brink, Kessens, Engelke, Doss, Hirschberger, Richter (86. Künzler).

SG Birlenbach/Schönborn/Balduinstein II: Schnatz, Haßenpflug, Saß, Maxeiner, Scherer, Grontzki (45. Opel), Steinke, Saß (81. Trapp), Arnolds, Hartmann, Ebertshäuser.

Schiedsrichter: Gebhard Linscheid (Winden). Tore: 1:0 Daniel Hirschberger (10.), 1:1, 1:2 beide Matthias Arnolds (40., 45.), 2:2, 3:2 beide Paul Lukas Doss (63., 76.), 3:3 Matthias Arnolds (81.). Zuschauer: 55.

Nievern II – Aar-Einrich 0:2

SG Nievern/Arzbach II: Lenz, Gerharz (83. Winkler), Feldpausch (70. Herbershagen), Hassani, Hamann, Heymann (89. Arenz), Fuchs (76. Hellmeister), Demirhan, Weldert, Luksch (60. Ortseifen), Meuer.

Aar-Einrich Allendorf-Berghausen/Hahnstätten: Lehna, Weber, Ponjavic, Gemmer, Tomasello, Holl, Schuldheis, Popp, P. Eckes, Bölter (89. Larisch), M. Eckes.

Schiedsrichter: Alexander Wiediker (Diez). Tore: 0:1 Danny Popp (12.), 0:2 Jan Dominic Larisch (90.). Pfosten/Latte: Jan Schuldheis (40., SG Aar-E.), Moritz Bölter (44., SG Aar-E.). Zuschauer: 40. Zitate: SG-Trainer Dennis Winkler: „Spielerische Leistung hat die Entwicklung gezeigt, gutes Spiel von uns.“ SG-Trainer Steffen Popp: „Gelungener Abschluss eines sehr starken Halbjahres.“

B'schwalbach II – Bornich II 3:3

TuS Burgschwalbach II: Euler, J. Bartels, Meier, Dörner, Bremenkamp (55. Funk), M. Bartels, Flon (85. Jung), Biebricher, Liguori, Hoffmann (75. Martschiske), Esposito (55. Schön).

SG Bornich/Reitzenhain/Bogel II: Breitenbach, Gurso, Kunz, Balzer, Bitz, Platt, Dillenberger, Diesler (52. Wangard), Dombrowski, Frank, Henseleit (25. Handschuh).

Schiedsrichter: Recep Ünver (Diez). Tore: 1:0 Nikolai Dörner (12.), 1:1 Patrick Dillenberger (13.), 1:2 Justin Frank (23.), 2:2 Thomas Liguori (45.), 3:2 Marco Esposito (54.), 3:3 Justin Frank (90.). Zuschauer: 40. Zitat: TuS-Trainer Dennis Jung: „Zwei verlorene Punkte.“

Welterod – Osterspai II 4:0

FSV Welterod: Link, Kasper, Steeg, Koch (60. Knecht), Keim, Müller, Pereira Vieira (80. Gombert), Theis (70. Becht), Pohl (65. Norden), Roße (55. Vedder), Häuser.

FSV Osterspai/Kamp-Bornhofen II: Fleischer, Paasch, M. Lemler, Heck, Schneider, B. Lemler, Diesler (70. Maibach), Schmitz, Shatri, Wörsdörfer, Hayer.

Schiedsrichter: Dominik Sommer (Bornich). Tore: 1:0 Philipp Müller (10.), 2:0, 3:0 beide Manuel Pohl (32., 40.), 4:0 Arne Norden (75.). Gelb-Rote Karte: Genc Shatri (80., FSV Osterspai) wegen wiederholten Foulspiels. Zuschauer: 80. Zitate: FSV-Trainer Meik Beyersdorf: „Verdient gewonnen, guter Saisonabschluss, froh über die zwei Monate Pause.“ FSV-Trainer Marius Heck: „Wir waren ziemlich Ersatzgeschwächt.“

VfL Bad Ems – Spfr Bad Ems 0:9

VfL Bad Ems: Hagmeier, Unadzhev, Andic, Gramada, Wallroth, Kremer, Basibüyük, Ruset, Serbov, Hagmeier, Hils.

Spfr Bad Ems: Rieck, Plakolli (70. Turan), Tazegül, Faissal (57. Turan), Weirich, Giergiel (66. Palm), Bender, Bär, Ziegert, Nickel (66. Laurentiu), Aritürk (57. Möllendick).

Schiedsrichter: Volker Diede (Dachsenhausen). Tore: 0:1 Julian Bär (41.), 0:2 Fabian Nickel (55.), 0:3 Dennis Bender (57.), 0:4, 0:5 beide Julian Bär (62., 66.), 0:6 Dennis Bender (72.), 0:7 Julian Bär (74.), 0:8 Artur Weirich (84.), 0:9 Julian Bär (90.). Pfosten/Latte: Julian Bär (82., Spfr Bad Ems). Zuschauer: 100. Zitat: Spfr-Trainer Jens Mosel: „Nach schwieriger Anfangsphase ging's noch standesgemäß aus.“

Berndroth – Dahlheim II 1:1

FC Linde Berndroth: Völzke, F. Felde, Pätzold, Emmel (89. Wiesner), Weidner (78. Schumacher), Raia, Macziek, Wöll (61. Cardizi), M. Felde, Müller, Lövenich.

SG Rheinhöhen Dahlheim/Dachsenhausen/ Prath II: Brack, Heymann, Steinmetz, Schlemann, Kunz (88. Klinger), N. Klein, Goebel, Minor (88. Bröder), Ascione (71. Roth), A. Klein (74. Schmidt), D. Klein.

Schiedsrichter: Michael Vogt (Niederneisen). Tore: 0:1 Daniel Klein (42.), 1:1 Benedikt Raia (58.). Zuschauer: 56. Zitate: Michael Macziek, Trainer FC Berndroth: „Sehr faires Spiel, das Unentschieden geht soweit in Ordnung.“ Marco Müller, Trainer SG Dahlheim: „Faire verdiente Punkteteilung, gerechtes Ergebnis.“

Top-News aus dem Sport