Fußball-Rheinlandpokal: Heute zweite Runde gegen Bezirksliga-Konkurrent TuS Mayen - Anstoß um 19.30 Uhr in Dichtelbach - Aquila fehlt
TuS Rheinböllen hat „schwierigen Freitag“ aufgearbeitet – Im Pokal kommt der TuS Mayen
Nach der 1:5-Abfuhr gegen Boppard (links Yannik Schröder) geht es für den TuS Rheinböllen (von links mit Tjark Klein und Lucas Odenbreit) am  Mittwoch um 19.30 Uhr in Dichtelbach im Rheinlandpokal gegen den Bezirksliga-Konkurrenten TuS Mayen weiter. Foto: B&P Schmitt
K.F.Schmitt B & P Schmitt. B&P Schmitt

Die zweite Runde des Fußball-Rheinlandpokals mit 32 Paarungen wird am Mittwoch um 19.30 Uhr im Römerstadion in Dichtelbach eröffnet: Der TuS Rheinböllen trifft auf dem Rasenplatz seines Kooperationspartners im Bezirksliga-Vergleich auf den TuS Mayen.

Lesezeit 2 Minuten

In der Vorsaison hat Rheinböllen insgesamt nur zwei Pflichtspiele verloren. Nach der Rückkehr in die Bezirksliga Mitte gab es direkt zwei Niederlagen in fünf Tagen. Nach dem 0:3 im Derby in Argenthal musste sich Rheinböllen daheim nach 1:0-Führung noch mit 1:5 im Rhein-Hunsrück-Duell dem SSV Boppard geschlagen geben.

Warum die Stimmung so gekippt ist, das kann ich nicht erklären, dafür gibt es keine greifbaren Gründe.

Rafael Sousa

Der 1:1-Ausgleich mit dem Halbzeitpfiff ließ am Freitag die Stimmung in Rheinböllen kippen. Spielmacher Fabio Aquila, dem das Gegentor angekreidet wurde, lieferte sich einen Disput mit Trainer Rafael Sousa. Aquila wurde zur Halbzeit ausgewechselt. Es folgten weitere Wortgefechte innerhalb des TuS-Lagers, erst recht nach der deprimierenden zweiten Halbzeit, in der Boppard von 1:1 auf 5:1 davonzog.

„Der Freitag war ein schwieriger Abend für den TuS Rheinböllen“, sagt Trainer Rafael Sousa: „Wir mussten intern vieles aufarbeiten, haben vieles schon direkt nach dem Spiel geklärt. Warum die Stimmung so gekippt ist, das kann ich nicht erklären, dafür gibt es keine greifbaren Gründe.“

Aquila-Disput aus der Welt geschafft

Zu seinem Disput mit Aquila sagt Sousa: „Fabio hat sich bei mir entschuldigt, wir haben die Sache aus der Welt geschafft.“ Im Pokal gegen Mayen wird Aquila nicht auflaufen. Das hat aber Verletzungsgründe. „Fabio war schon gegen Boppard mit Fußproblemen ins Spiel gegangen“, wird Sousa sein Mittelfeld-Ass schonen. Verteidiger Dennis Flesch musste ebenfalls mit Fußproblemen in der Halbzeit gegen Boppard raus, auch er fehlt gegen Mayen.

„Die restlichen 22 Mann sind da“, sagt Sousa, der gegenüber den beiden Ligaspielen im Pokal „ein bisschen was“ verändern will: „Jeder soll die Möglichkeit bekommen, sich zu zeigen. Das ist für einige die Chance, die bisher noch nicht so zum Zug kamen.“ Sousa hat schon die kommenden Aufgaben in der Meisterschaft im Kopf – und die lauten Oberwinter (A), Oberzissen (H), Metternich (A) und Rübenach (H). Rheinböllen droht ein Fehlstart. „Die zwei Niederlagen in den fünf Tagen belasten mich schon, weil die zwei Spiele anders verlaufen hätten können“, sagt Sousa: „Aber ich sehe uns so gefestigt, dass wir in der Lage sein werden, schnellstmöglich in der Liga zu punkten.“

Mayen hat Start ebenfalls verpatzt

Aber jetzt ist erst mal Pokal: Mit Mayen kommt ein Gegner, der in der gleichen Situation steckt. 1:3 gegen Aufsteiger Untermosel, 3:3 bei Aufsteiger Ahrweiler II – Mayen hat den Auftakt auch verpatzt.

Die weiteren Pokalpartien mit Rhein-Hunsrücker Beteiligung finden wie folgt statt: Argenthal – Vordereifel (in Mörschbach), Emmelshausen – Oberwinter (beide Mi., 28. August, 19.30 Uhr), Oberzissen – Kirchberg (Mi., 28. August, 20 Uhr), Boppard – Andernach (Di., 3. September, 20 Uhr), Metternich – Karbach (Mi., 4. September, 19.45 Uhr).

Top-News aus dem Sport