Marc Steil schaut mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf die Entwicklung des Hallenfußballs. Der Trainer des Bezirksligisten TuS Mayen bezeichnet sich selbst als jemanden, der „mit dem Hallenfußball groß geworden“ ist und früher jedes Winterwochenende beim Budenzauber verbrachte, „egal ob als Spieler oder Zuschauer“. „Schade, dass die Meldungen der Vereine und der Ansporn der Spieler leider rückläufig ist“, bedauert er. Das Turnier der SG 99 Andernach, der LTS-Neujahrscup, entwickelt sich hingegen in die umgekehrte Richtung. „Als wir unsere Veranstaltung ins Leben gerufen haben, fingen wir in ziemlich kleinem Rahmen an. Seitdem steigern sich Zuspruch und Interesse. Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf“, resümierte Kim Kossmann, normalerweise Trainer der Andernacher Rheinlandliga-Mannschaft, am ersten Wochenende des Jahres in seiner Funktion als Turnierleiter aber bestens beschäftigt. Mit Firmen-, Alt-Herren-, Bambini, F- und E-Jugend- sowie Seniorenkonkurrenz herrschte in der Beethovenhalle volles Programm.
Schon der zweite Turniersieg für die SG 99
Die sportliche Verantwortung trägt bei den Andernachern unterm Hallendach Kossmanns Co-Trainer Jannick Schmidt. Unter seiner Regie spielte der Rheinlandligist binnen drei Tagen zwei Turniersiege ein. Zunächst behielt die SG 99 beim Pellenz-Super-Cup in Plaidt gegen unterklassige Konkurrenz die Oberhand, bei der Heim-Veranstaltung wurden Steils Mayener im Finale mit 1:0 bezwungen. „Wir sind mega happy mit unserem Abschneiden. Das Endspiel ging verdient an Andernach“, kommentierte Steil, der eine Mischung aus Spielern der ersten und zweiten Mannschaft sowie dem reaktivierten Nico Anheier ins Rennen schickte. Mit großem Verteidigungswillen und einer starken Torwartleistung von Tyron Wielpütz bezwangen die Mayener in der Vorschlussrunde überraschend die SG 2000 Mülheim-Kärlich mit 2:0. Das Finale entschied Andernachs fliegender Torwart Tim Teschner mit dem einzigen Treffer.
Andernacher Dolon bester Feldspieler
Im Rahmen der Siegerehrung erhielten vier Spieler individuelle Auszeichnungen: Leon Schmitz (Andernach) und Martin Jacobs (Mülheim-Kärlich) teilten mit jeweils vier erzielten Toren sich den Titel des besten Torschützen, Gianluca Dolon (Andernach) wurde zum besten Feldspieler und Maurice Schamber (FC Alemannia Plaidt) zum besten Torhüter gewählt.