Sohren gewann nach Verlängerung mit 4:2 (nach 90 Minuten stand es 1:1), der junge Schiedsrichter Luca-Elia Rech aus Horn zückte drei Rote Karten. Zwei für Müden in der Verlängerung – und eine für Sohrens Serhii Tumko in der 48. Minute. Und diese Rote Karte könnte ein Nachspiel haben. Verlierer Müden hat Protest gegen die Spielwertung eingelegt. Grund: Regelverstoß des Schiedsrichters. Was war in der 48. Minute in Sohren passiert? Beim Stand vom 1:0 für Sohren schlugen die Müdener einen langen Ball auf ihren Spielertrainer Joshua Marx, der ins Laufduell mit Sohrens Tumko ging.
Marx beharkte Tumko wohl so, dass der Sohrener Verteidiger mit der flachen Hand auf Marx' Brust schlug – im eigenen Strafraum. Schiri Rech zückte sofort Rot wegen Tätlichkeit – und setzte das Spiel mit einem Schiedsrichterball fort. Die falsche Entscheidung des jungen Unparteiischen und demnach ein Regelverstoß, das ist unstrittig.
Die entscheidende Frage ist aber: War der Ball zu dem Zeitpunkt von Tumkos Vergehen noch im Spiel? Davon hängt ab, ob es ein Wiederholungsspiel gibt oder nicht. War der Ball nach dem langen Schlag der Müdener im Aus bei Tumkos Foul, so lautet die eine Version, hätte es Abstoß für Sohren geben müssen – und das hätte keine Auswirkungen auf das Ergebnis gehabt.
Hätte es Elfmeter geben müssen?
War der Ball allerdings im Spiel, genauer in den Händen von Sohrens Torwart Tim Jakobs, so lautet die andere Version, dann hätte es nach Tumkos Schlag gegen Marx Elfmeter für Müden geben müssen. Das hätte Auswirkungen auf das Ergebnis gehabt. Sohren führte zu dem Zeitpunkt 1:0, Müden hätte aber per Elfmeter die Chance zum Ausgleich gehabt. Der Spielverlauf wäre ein anderer geworden. Vor allem der Sachverhalt, ob der Ball im Aus war oder nicht, zu dem es unterschiedliche Wahrnehmungen gibt, gilt es nun zu klären.
Schiedsrichter Rech, die Spieler Tumko, Marx und Jakobs sowie die Trainer David Angsten (Sohren) und Michael Freiwald (Müden) sind zu einer mündlichen Verhandlung am kommenden Mittwoch eingeladen worden. Dort will die Spruchkammer um Jürgen Skala den Sachverhalt klären.
Unmittelbar nach dem Zweikampf nahm Sohrens Torwart den Ball in die Hände. Da müsste ich mich schon schwer vertun.
Kai Thönnes
Für Müdens Sportlichen Leiter Kai Thönnes ist die Frage, wo der Ball war, schnell beantwortet: „Unmittelbar nach dem Zweikampf nahm Sohrens Torwart den Ball in die Hände. Da müsste ich mich schon schwer vertun. Es hätte Elfmeter für uns geben müssen.“
Unser Torwart hat den Ball unmittelbar hinter der Auslinie gefangen und wollte den Abstoß machen.
David Angsten
Sohrens Trainer David Angsten nahm die Situation anders wahr: „Unser Torwart hat den Ball unmittelbar hinter der Auslinie gefangen und wollte den Abstoß machen. Das hat Tim mir auch bestätigt. Erst dann kam die Aktion mit der Roten Karte.“