Was sich in Mülheim-Kärlich, Metternich und Immendorf getan hat
Zwei Klubs setzen auf neue Trainer – was sich bei Mülheim-Kärlich, Immendorf und Metternich getan hat
Die Ruhe bewahrt, nach miserablem Saisonbeginn zuletzt zehn Punkte aus fünf Spielen geholt und dadurch die Hoffnung auf den Klassenverbleib in der Rheinlandliga erhalten: das Team des FC Metternich. Foto: Wolfgang Heil
Wolfgang Heil

Der Ball rollt wieder bei den Fußball-Rheinlandligisten SG 2000 Mülheim-Kärlich, FC Germania Metternich und TuS Immendorf, die sich auf ihren Ligastart am letzten Februar-Wochenende vorbereiten. Während Mülheim-Kärlich mit bewährtem Trainer nach oben blicken kann, geht es für Metternich und Immendorf mit neuen Verantwortlichen an der Seitenlinie um den Klassenverbleib.

Der Aufstieg ist für die SG 2000Mülheim-Kärlich (noch) kein Thema

Die Fußballer der SG 2000 Mülheim-Kärlich haben die Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte aufgenommen und hoffen, eine ähnliche Rolle zu spielen wie in den zurückliegenden Monaten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus dem Sport