Der VfB Wissen hat in der Fußball-Rheinlandliga auch das zweite Spiel nach der Winterpause verloren. Auf dem eigenen Hartplatz mussten die Siegstädter sich dem FC Cosmos Koblenz mit 0:3 (0:1) geschlagen geben und verloren somit erstmals seit fast drei Jahren wieder ein Spiel auf dem für Auswärtsteams ungeliebten Untergrund.
Fauxpas sorgt für frühe Gästeführung
Die Partie war gerade einmal vier Minuten alt, als sich Mirkan Kasikci auf der rechten Wissener Abwehrseite einen Fauxpas leistete und den Ball beim Klärungsversuch nicht richtig traf. Dieser landete genau vor den Füßen von Niko Luciano Neal, der vom Sechzehnereck mit links direkt abzog und per Traumtor über Lukas Litschel im VfB-Gehäuse hinweg genau in den rechten Winkel traf. Fortan bestimmten die Gäste das Spielgeschehen und nahmen auch den ungewohnten Untergrund an, präsentierten sich robust in den Zweikämpfen und suchten nicht nach spielerischen Lösungen, sondern agierten mit langen Bällen in die Spitze.
In der 27.Minute scheiterte der schnelle Ayman Ed-Daoudi nach einer Einzelaktion von halbrechts an Litschel. Fünf Minuten später lag der Ball dann im Tor der Gäste, doch Kasikci stand bei seinem Kopfball nach Freistoßflanke von Til Cordes zuvor im Abseits. Die beste Ausgleichschance für die Heimelf vergab dann Cordes in der 43. Minute, als er nach einer Flanke von Hüseyin Samurkas von der rechten Seite per Volleyabnahme aus sechs Metern zu zentral auf Cosmos-Torwart Josue Duverger abschloss.
VfB-Torwart Litschel kommt gegen Lunga zu spät
Nach dem Seitenwechsel wäre den Gästen beinahe erneut ein frühes Tor geglückt, doch Litschel parierte den Abschluss von Neal und der Nachschuss von Ed-Daoudi wurde geblockt. In der 59. Minute kassierte der VfB dann das zweite Gegentor nach einer eigenen Ecke: Cordes brachte diese von rechts herein und die beiden Torabschlüsse konnten geblockt werden, so dass Tony Djim mit einem langen Ball über links Kelvin Lunga auf die Reise schickte, der den Ball vor dem herausgelaufenen Litschel erwischte, diesen umspielte und dann flach ins verwaiste Tor einschob. Die Spornhauer-Elf gab sich aber noch nicht geschlagen und wäre fünf Minuten später fast zum Anschluss gekommen, wenn Cordes die Flanke von Mario Weitershagen von der rechten Seite am zweiten Pfosten bei seiner Volleyabnahme nicht zu hoch angesetzt hätte.
Ed-Daoudi macht für Cosmos alles klar
In der 73. Minute köpfte Armando Grau zu zentral genau in die Arme von Duverger, zehn Minuten später machte der starke Ed-Daoudi alles klar: Nach einem schönen Seitenwechsel von Varela Oliveira Martins ließ Ed-Daoudi noch einen Abwehrspieler aussteigen und ließ beim Abschluss aus kurzer Distanz auch Litschel keine Chance. Den zweiten Treffer von Ed-Daoudi verhinderte Litschel in der 88.Minute.
VfB-Trainer Dirk Spornhauer war nach der Partie mit der Leistung seiner Mannschaft aber nicht unzufrieden: „So klar wie das Ergebnis war das Spiel nicht. Wir wurden mit dem frühen Gegentor eiskalt erwischt und Mirkan weiß, dass er das besser klären muss. Wir waren etwas überrascht, das Cosmos ein typisches Hartplatzspiel abgeliefert hat und sehr rustikal agierte. Das zweite Tor fiel einen Tick zu einfach und das dritte war nur noch Makulatur. Ich finde, es war keine schlechte Leistung von uns, vorne fehlte uns die Durchschlagskraft.“
Wir haben die Herausforderung auf dem Platz angenommen.
Cosmos-Trainer Yusuf Emre Kasal war hochzufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft.
Gästetrainer Yusuf Emre Kasal war mehr als zufrieden mit dem Auftritt seiner Elf: „Wir haben die Herausforderung auf dem Platz angenommen und hatten uns die ganze Woche darauf vorbereitet. Wir haben unsere Strategie geändert, weg vom Ballbesitz hin zu langen Bällen. Wir haben das überragend gemacht und defensiv nichts anbrennen lassen.“
VfB Wissen – FC Cosmos Koblenz 0:3 (0:1)
Wissen: Litschel – Kasikci (80.Leidig), Weitershagen, Pirsljin, Wagner – Weber, Krauß – Becher, Samurkas (80. Aslan), Cordes (80. Sari) – Grau (86. Fuchs).
Koblenz: Duverger – Kokot, Klein, Fezui, Ajeti – Djim (85.Sidi Adda), Farajli (85. Sejdija), Krasniqi (90.Bosic), Ed-Daoudi – Lunga (90.+3Sawaneh), Neal (71.Oliveira Martins)
Schiedsrichter: Fabian Mohr.
Zuschauer: 180
Tore: 0:1 Niko Luciano Neal (4.), 0:2 Kelvin Lunga (60.), 0:3 Ayman Ed-Daoudi (83.).