Rheinlandliga: Beim 7:0 gegen Ellscheid schaltet auch das Flutlicht in den Energiesparmodus
Wissen macht's gegen Ellscheid erst hinten raus deutlich – Kantersieg und Flutlicht im Energiesparmodus
Turmhoch überlegen war der VfB Wissen (in Blau, von links Nicklas Fuchs, Marx Krauß und Lukas Becher) am Sonntagnachmittag dem Tabellenletzten SG Ellscheid (in Schwarz). Im Ergebnis schlug sich das allerdings erst in den Schlussminuten nieder. Foto: balu
balu

Wissen. Die Energie, die im Wüstenstaat Katar seit Sonntag für die Klimatisierung der WM-Stadien ver(sch)wendet wird, hätte der VfB Wissen am späten Sonntagnachmittag für eine angemessene Ausleuchtung seines Hartplatzes gut gebrauchen können. Gerade mal drei von acht Flutlichtmasten funktionierten, was bei noch späterer Anstoßzeit des Rheinlandliga-Heimspiels gegen die SG Alfbachtal Ellscheid zum Problem hätte werden können.

Lesezeit 2 Minuten

Beschwerden gab es keine. Schon gar nicht vonseiten der Gäste, die sich bei ihrer 0:7 (0:2)-Pleite lange Zeit tapfer wehrten, ehe sie in der Schlussphase doch noch unter die Räder gerieten. „Wir sind froh, überhaupt angereist zu sein“, ließ SG-Trainer Jan Diederichs durchblicken, dass der sieglose Tabellenletzte keinerlei Absichten verfolgte, wegen des in Teilen defekten Flutlichts einen Abbruch inklusive Neuansetzung zu erzwingen. Mit „drei fitten Spielern“ aus dem etatmäßigen Rheinlandliga-Kader waren die Ellscheider lau Diederichs in Wissen angetreten, aufgefüllt wurde das Aufgebot mit Akteuren aus der zweiten Mannschaft und der A-Jugend.

„Wir müssen zusehen, irgendwie durch die Saison zu kommen“, hofft der Trainer, dass nach dem Nichtantritt in Trier-Tarforst im September kein zweiter folgt, der einen sofortigen Ausschluss aus dem Spielbetrieb der laufenden Saison zur Folge hätte. Eine „riesige Charakterfrage“ nennt Diederichs den Umstand für seine Mannschaft, „jede Woche anzutreten in dem Wissen, dass man keine Chance hat“.

So war es an diesem Sonntag auch auf dem Nebenplatz des Dr.-Grosse-Sieg-Stadions, wenngleich die Niederlage erst hinten raus deutlich wurde. „Mit dem 4:0 bis zur 80. Minute war ich zufrieden, das hätten wir gerne so mitgenommen“, blickte Diederichs zurück. Fast 20 Minuten lang hielten sich die Gäste nicht nur schadlos, sondern den VfB auch weitgehend vom eigenen Tor fern, ehe die Wissener dann jedoch gleich ihre ersten Chancen eiskalt nutzten. Erst staubte Armando Grau aus zehn Metern ab (19.), dann profitierte Til Cordes von einer Slapstick-Aktion von Ellscheids Keeper Vincent Baur, dessen doppelter Versuch eines Befreiungsschlags – erst mit dem Fuß, dann per Kopf – missglückte, sodass Cordes den Ball nur noch ins verwaiste Tor schieben musste (24.).

Weitere Treffer hoben sich die Hausherren dann für den zweiten Durchgang auf. Dass die nächsten beiden gleich zu Beginn fielen und die Begegnung damit entscheiden war, nutzte VfB-Coach Thomas Kahler dazu, Dauerbrenner wie Mario Weitershagen, Philipp Weber und Armando Grau frühzeitig vom Platz zu nehmen. Letzterer schnürte vor seiner Auswechslung den Dreierpack, als er jeweils nach Vorarbeit des über rechts durchgebrochenen Max Krauß einnetzte (47., 55.).

In der Gewissheit eines ungefährdeten Sieges nahmen die Wissener anschließend einige Gänge raus, ehe die Jungs aus der zweiten Reihe dann doch noch mal aufdrehten. Dabei markierten mit Pascal Freudenberg (82.) und Furkan Cifci (84., 88.) nicht nur zwei frische Kräfte die Tore, auch die Vorarbeit leisteten jeweils Einwechselspieler: Justus Stühn beim 5:0 und 7:0, Freudenberg beim 6:0.

„Wir wollten es vernünftig und dominant runterspielen, das ist uns auch grundlegen gelungen“, hielt sich Kahler mit seinem Fazit zum Spiel kurz und war stattdessen dankbar für „ruhige 90 Minuten“, der er verleben durfte.

Wissen: Klappert – Christian, Weitershagen (68. Wagner), Krauß – Weber (60. Stühn), Arndt, Becher, Bayram (56. Cifci), N. Fuchs – Grau (60. Freudenberg), Cordes (56. Leidig).

Ellscheid: Baur – Michels, Augarde, Schweisel (39. Butzen), Gräfen – Stolz (58. Thullen), Roos, Riemann (71. Tauer), Boos – Gayer (49. Peter), Häb.

Schiedsrichter: Patrick Heim (Hohenstein).

Zuschauer: 110.

Tore: 1:0 Armando Grau (19.), 2:0 Til Cordes (24.), 3:0, 4:0 beide Armando Grau (47., 55.), 5:0 Pascal Freudenberg (82.), 6:0, 7:0 beide Furkan Cifci (84., 88.).

Top-News aus dem Sport