Region
Volle Plätze, volle Kassen: Knapp 10 000 Zuschauer sehen im FVR-Gebiet die Entscheidungsspiele
Da freut sich der Kassenwart: Die Serie an Entscheidungsspielen nach dem Ende der Punktrunde lockte Tausende Zuschauer auf die Plätze. Foto: René Weiss
René Weiss

Region. Fußballherz, was willst du mehr? Frühsommerliche Temperaturen, Spiele, in denen es um die Wurst geht – in den zurückliegenden Wochen nach dem Ende der Punktrunde konnten sich die Kassierer der heimischen Vereine über volle Kassen freuen.

Lesezeit 1 Minute

„Diese Spiele sind das Salz in der Suppe“, hatte Marco Schütz, der für den Spielbetrieb zuständige Vizepräsident des Fußballverbands Rheinland (FVR), vor dem Beginn der Entscheidungsspiele und Aufstiegsrunden geschwärmt. Das Publikum, und zwar bei weitem nicht nur die Stammbesucher, die Woche für Woche am Rande des Spielfelds stehen, nahm das Angebot an.

„Das ist eine tolle Wertschätzung für die Arbeit in den Vereinen. Die Zahlen zeigen, wie groß das Interesse am Amateurfußball ist. Wenn es um etwas geht, kommen die Leute“, erkannte Schütz.

Verbandsweit gab es in männlichen Seniorenbereich insgesamt 20 Entscheidungs- und Aufstiegsrundenspiele. Offiziell strömten zu diesen Begegnungen knapp 10.000 Zuschauer. Die Partien zwischen der SG Westerburg/Gemünden/Willmenrod und dem SV Tawern (Aufstiegsrunde zur Rheinlandliga, 1203 Zuschauer), Anadolu Koblenz und dem TuS Oberwinter (Entscheidungsspiel um Platz zwei in der Bezirksliga Mitte, 1100 Zuschauer) sowie der SG Weinsheim und der SG Mettendorf (Entscheidungsspiel um Platz eins in der Kreisliga A 6, 1100 Zuschauer) knackten die vierstellige Marke.

Auch die Endspiele in den Pokalwettbewerben erwiesen sich als Besuchermagnete. Ganz vorn auf Kreisebene: Offiziell 1111 Zuschauer sahen das Endspiel zwischen dem FV Rheinbrohl und dem HSV Neuwied um den Kreispokal der A- und B-Ligisten im Westerwald/Wied-Kreis.

Im Jugendbereich ragte das A-Jugend-Rheinlandpokalendspiel in Weitefeld heraus, wo sich die Spvgg EGC Wirges vor 1022 Beobachtern gegen den JFV Wolfstein (Foto) durchsetzte.

Top-News aus dem Sport