Angeführt von ihrem Kapitän Stefan Peters, der den privat verhinderten Trainer Dominik Pistor als Spielertrainer auf dem Platz vertrat, zeigten die Hausherren eine leidenschaftliche Vorstellung. Sie waren von Beginn an das aktivere und aggressivere Team, kamen gut in die Zweikämpfe und auch zu den ersten Chancen. Marco Scholz hatte auf seiner rechten Seite viel Platz, konnte bei einem Kopfball aber nicht mehr genug Druck hinter den Ball bringen (8.). Einen weiteren Schussversuch klärte Niederroßbachs Schlussmann Jan Kiefer, der den verletzten David Horz ersetzte (10.).
Die beste Chance hatten aber plötzlich die Gäste, die bis dato gar nicht vor das von Constantin Redel gehütete Tor gekommen waren. Luis Zimmermann vertändelte den Ball gegen Maximilian Ramb, der aber aus halblinker Position am leeren Tor vorbeizielte (19.). Ebenso unglücklich agierte auf der anderen Seite Yasar Topal. Nach einem schön vorgetragenen Angriff über Sebastian Rosbach, der den Ball zu Scholz durchsteckte, ehe der ihn scharf vors Tor brachte, verzog Topal aus acht Metern (27.).
Doch statt wie so oft zuletzt über die vergebenen Chancen zu grübeln, machten die Hausherren weiter Druck. Scholz’ strammen Schuss von der Strafraumgrenze lenkte Kiefer noch übers Tor (34.). Die anschließende Ecke legte Scholz ab auf Rosbach, dessen Schuss Alexander Haller über den Scheitel rutschte und zum verdienten 1:0 im Tor landete (35.). Im Gegenzug musste Redel das einzige Mal im ersten Abschnitt eingreifen, als er einen Freistoß von Keigo Matsuda gut abwehrte (36.).
Im zweiten Abschnitt waren die Hausherren weiterhin das überlegene Team – und bauten die Führung aus. Burim Blakaj setzte sich über links durch und bediente Topal, der sich diesmal abschlusssicher zeigte und zum 2:0 einnetzte.
Bis in die Schlussminuten hinein steuerten die Altenkirchener auf einen ungefährdeten Heimsieg zu, ehe es hinten raus doch noch mal hektisch wurde. Die Wechsel, mit denen die Hausherren vornehmlich Zeit von der Uhr nehmen wollten, taten ihrem wiederum Spiel nicht gut. Und als Matsuda in der 89. Minute den Anschlusstreffer erzielte, wackelte Altenkirchen gewaltig. Letztlich brachten sie den knappen Vorsprung aber zum umjubelten Sieg über die Ziellinie.
„Wir haben gegen eine aufopferungsvoll spielende und aktivere Mannschaft verloren“, brachte es Gästetrainer Thorsten Wörsdörfer auf den Punkt. „Gegen einen Mitkonkurrenten ist das natürlich enttäuschend. Es reicht eben nicht, erst in der 89. Minute anzufangen Fußball zu spielen.“ Umso erfreuter war auf der Gegenseite Stefan Peters. „Der Sieg war hochverdient, auch wenn es hinten raus noch mal eng wurde“, wusste der Spielertrainer. „Die Mannschaft hat heute gebrannt, wir wollten unbedingt einen guten Abschluss im letzten Heimspiel des Jahres.“ Auch der SG-Vorsitzende Jan Humberg, der Peters von außen unterstützte, war erleichtert über den Dreier. „Letzte Woche gegen Ehrang war es schon ein Schritt in die richtige Richtung. Dominik hat darauf im Training gut aufgebaut und die Mannschaft gut eingestellt“, lobte er den abwesenden Chefcoach und warf zugleich einen zuversichtlichen Blick voraus. „Es sind noch 16 Spiele, es ist noch alles drin.“
Altenkirchen: Redel – Zimmermann, Stein, Bilac, Ritz – Weber (89. Kizilcan, 90.+4 Magomadov), Peters – Scholz, Topal (79. Tsannang), Blakaj (67. Krahn) – Rosbach (87. Schürdt).
Niederroßbach: Kiefer – Schellenberg, Blech, Sarholz, Künkler – Moosakhani, Besirevic (78. Thomaser) – Reichmann (67. Walkenbach), Matsuda, Ramb – Haller.
Schiedsrichter: Christian Hollmann (Mayen).
Zuschauer: 135.
Tore: 1:0 Sebastian Rosbach (35.), 2:0 Yasar Topal (61.), 2:1 Keigo Matsuda (89.).