Die nicht optimal in die Saison gestarteten Ahrweilerer bestimmten in der ersten Hälfte zwar das Spielgeschehen, konnten sich im letzten Drittel aber nur selten gefährlich in Aktion bringen, da der letzte Pass meist nicht ankam. Trotzdem hatten die Malberger Glück, als in der zwölften Minute Ümit Mehmet Kuzu nach Vorlage von Rico Wagner aus zwölf Metern freistehend links vorbeischoss.
Vier Minuten später hätten die ABC'ler erneut in Führung gehen können, als Almir Porca per Hacke zu Kuzu zurücklegte, der den auf links durchgestarteten Jeff Ampadu bediente. Dieser scheiterte aber aus zehn Metern an einer guten Fußabwehr von Nick Alexander Hammel im Tor der Hausherren. Die einzig nennenswerte Offensivaktion der Elf von Trainer Florian Hammel im ersten Durchgang war ein 18-Meter-Schuss von Luca Thom über das Gästetor.
Auch nach dem Wechsel erspielten sich beide Teams lange fast keine Torchancen, ehe Porca einen Kopfball nach einer Ecke zu hoch ansetzte (69.). Drei Minuten später forderten die Einheimischen einen Foulelfmeter, nachdem Luca Antonio Groß im Strafraum zu Fall gekommen war, doch die Pfeife von Schiedsrichter Vincent Schandry blieb stumm.
In der 80. Minute gingen die Gäste nach einem schönen Spielzug in Führung: Porca behaupte am rechten Strafraumeck gegen mehrere Verteidiger den Ball und legte quer zu Nils Habscheid. Der Neuzugang vom SV Rot-Weiss Wittlich leitete direkt weiter auf die linke Seite zu Lukas Harden, der per schöner Direktabnahme aus 13 Metern ins rechte Eck traf.
Sechs Minuten später verpassten zunächst Sven Heidrich und Dennis Märzhäuser eine Freistoßflanke von Thom, ehe wiederum zwei Minuten später Paul Hassel einen Kopfball von Porca nach einer Ecke per Brust auf der Linie klären konnte. Nach einem Konter in der Nachspielzeit nutzte Porca die Vorlage von Tobias Reuter zum zweiten Treffer der Gäste (90.+3). Direkt im Anschluss pfiff Schandry die Partie ab.
Gästecoach Julian Feit war trotz des Sieges nicht ganz zufrieden: „Wir waren heute sehr fehlerhaft und hatten eine hohe Fehlerquote im Passspiel. Daher war es ein sehr zerfahrenes Spiel. In der zweiten Halbzeit haben wir es besser hinbekommen und es auch einmal geschafft, das Malberg nicht gleich mit elf Mann hinter dem Ball stand. Passenderweise führte unser bester Spielzug dann zur Führung, als wir mit einfachem Passspiel das Spiel von einer Seite auf die andere verlagert haben. Wichtig war, dass wir einmal zu Null gespielt haben, wenig zugelassen haben und es insgesamt gut wegverteidigt haben. Wir wissen aber, dass wir viel besser Fußball spielen können.“
Malbergs Trainer Florian Hammel war nach der Partie geknickt: „Die Enttäuschung ist schon groß. Wir machen ein gutes Spiel, lassen wenig zu, aber es fehlt einfach das Glück, ein Tor zu machen. Selbst gegen einen solchen Gegner wie heute waren wir nicht schlechter, fangen uns dann aber ein doofes Gegentor. Wir haben zurzeit viele Verletzte und viele erkrankte Spieler, da macht sich der kleine Kader bemerkbar. Wir müssen weiter von Spiel zu Spiel daran glauben und uns das fehlende Glück erarbeiten.“
SG Malberg/Elkenroth/Rosenheim/ Kausen: N. Hammel – Utsch, Becker, Märzhäuser, Bleeser (88. Schell) – B.Blakaj (71. Hassel), Heidrich, Groß (75. Floris) – Thom – Krahn (88. Olejnikov), Nagel.
Ahrweiler BC: Weidner – Könez, Scheu, Bermel – Schuh Abranches, Kuzu (69. Reuter), Habscheid, Harden – Wagner (90.+1 Berhausen), Porca, Ampadu (46. Haj Mohamed, 78. Fichtl).
Schiedsrichter: Vincent Schandry (Königstein).
Zuschauer: 150.
Tore: 0:1 Lukas Harden (81.), 0:2 Almir Porca (90.+3).