Spfr Eisbachtal im Wintercheck: Bei Chancenverwertung, Körperlichkeit und Kommunikation sieht Wörsdörfer Luft nach oben: Schwiegermuttis Lieblinge lernen Kasalla: Die Eisbachtaler Sportfreunde im Wintercheck
Spfr Eisbachtal im Wintercheck: Bei Chancenverwertung, Körperlichkeit und Kommunikation sieht Wörsdörfer Luft nach oben
Schwiegermuttis Lieblinge lernen Kasalla: Die Eisbachtaler Sportfreunde im Wintercheck
Wenn sie auf Touren kommen, dann sind sie kaum zu bremsen. Doch nicht in jedem Spiel lief es für die Eisbachtaler Sportfreunde so wie im Derby gegen die Spvgg EGC Wirges, als nach einem eher schmeichelhaften 1:1 zur Pause noch ein deutliches 5:2 heraussprang. Foto: Andreas Hergenhahn Andreas Hergenhahn
Nentershausen. Nach den ersten fünf Pflichtspielen der Fußballsaison deutete rein gar nichts darauf hin, dass Thorsten Wörsdörfer in den folgenden Wochen immer wieder auf den Prozess zu sprechen kommen würde, den seine Mannschaft, die Eisbachtaler Sportfreunde, nach dem Abstieg aus der Oberliga und den personellen Veränderungen im Sommer durchlaufe.
Fünf Spiele, fünf Siege, drei in der Rheinlandliga, zwei im Rheinlandpokal – besser hätte der Auftakt im August nicht laufen können. Ein Traumstart. Doch ganz so reibungslos ging es nicht weiter.
Das 1:4 beim Ahrweiler BC war der erste Dämpfer, zwei weitere Niederlagen gegen die SG Mülheim-Kärlich (2:4) und bei der FSG Ehrang (1:2), drei Unentschieden sowie das Pokal-Aus durch ein 0:2 bei Wörsdörfers Ex-Klub FC Niederroßbach sollten bis zur ...