Rheinlandliga: Rückkehr ins Apollinarisstadion endet für den ABC mit ernüchternder 1:4-Pleite
Morbach verdirbt Ahrweiler die Festtagsstimmung – 1:4-Pleite bei Rückkehr ins Apollinarisstadion
k501 ABC
Ein großer Moment für den Ahrweiler BC: Nach vier Jahren konnte der Verein wieder einen Gegner im Apollinarisstadion begrüßen. Dumm nur für die Gastgeber, dass der FV Hunsrück Morbach (weiße Trikots) dem ABC mit dem 4:1-Sieg gründlich die Festtagsstimmung verdarb.
Hans-Jürgen Vollrath

Nach fast vier Jahren sind die Fußballer des Ahrweiler BC ins Apollinarisstadion zurückgekehrt. Das Stadion war bei der verheerenden Flutkatastrophe 2021 nahezu vollständig zerstört worden. Fast 300 Zuschauer waren bei dem emotionalen Spiel gegen die FV Hunsrückhöhe Morbach dabei. Lediglich das Endergebnis wollte nicht so recht ins Stimmungsbild passen.

Lesezeit 4 Minuten

Es war alles angerichtet für ein Fußballfest, als die Rheinlandliga-Fußballer des Ahrweiler BC nach fast vier Jahren in ihr „Wohnzimmer“ zurückkehrten. Der neue Rasenplatz im Apollinarisstadion glänzte im strahlenden Licht der Herbstsonne fast wie ein Bundesliga-Untergrund, fast 300 Zuschauer säumten den Spielfeldrand, und ABC-Stadionsprecher Michael Hildebrandt versagte beinahe die Stimme, als er bewegt ausrief: „Wir sind zurück im Stadion! Vielen Dank an die Stadt, dass sie das ermöglicht hat.“ Doch die Gäste vom FV Hunsrückhöhe Morbach erwiesen sich als Stimmungskiller und hinterließen bei ihrem verdienten 4:1 (2:0)-Sieg nichts als Frust aufseiten der Gastgeber.

„Wir haben uns lange auf diesen Tag gefreut“, kommentierte ein sichtlich angefressener ABC-Trainer Julian Feit die Pleite, „und dann genießen sie es nicht. Fußball soll doch Spaß machen, aber Spaß und Siegeswillen waren bei uns nicht zu erkennen.“ Und er fügte hinzu: „Es tut mir extrem leid für alle, die sich den Hintern aufgerissen haben, damit wir heute hier spielen konnten. Dass wir diesen Leuten heute nichts zurückgeben konnten, ärgert mich am meisten.“

Gästestürmer Lorenz als Spielverderber

Spielverderber Nummer eins war Gästestürmer Noah Lorenz, der schon früh mit seinen Saisontoren Nummer neun und zehn einen Doppelpack schnürte, von dem sich Ahrweiler nicht erholte. Zwei Mal verwertete der Morbacher Torjäger einen präzisen langen Pass aus dem Mittelfeld, erst mit platziertem Flachschuss (10.), dann mit raffiniertem Lupfer (18.). Einzig Ahrweilers Saint Ric Estime Batantou kam nach Almir Porcas scharfer Hereingabe mit einem mächtigen Schuss an die Unterkante der Latte einem Anschlusstor nahe (42.). Schon zur Pause herrschte Ernüchterung beim ABC und seinen Fans.

Dabei waren die Erwartungen hoch beim ersten echten Heimspiel seit der verheerenden Flutkatastrophe, die das schmucke Stadion in Bad Neuenahr fast völlig zerstört hatte. „Wir haben als Verein schwer gelitten“, fasste Jugendbetreuer Hildebrandt die letzten vier Jahre zusammen, „da wir nach Heimersheim ausweichen mussten, haben wir viele Jugendspieler und auch Zuschauer verloren.“ Die Rückkehr der ersten Mannschaft sah er als „Startschuss, um das Vereinsleben wieder zu intensivieren“.

Tribüne noch nicht nutzbar

Dass die Tribüne („Unser Schmuckstück“, so Hildebrandt) noch nicht nutzbar ist und die Spieler sich in sparsamen Containern umziehen mussten, soll eine Momentaufnahme bleiben: „Da fehlt noch der letzte Schliff.“

Darauf freut sich auch ABC-Edelfan Reinhard Steinfartz, der die Heimspiele auf dem Heimersheimer Kunstrasen eher unregelmäßig besuchte: „Da gibt es keine Sitzplätze“, erklärte er, „ich habe mir manchmal einen Stuhl mitgebracht, aber das wurde mir zu aufwendig.“ Wenn die Tribüne wieder benutzbar ist, will er sich dort wieder mit seinem „Klübchen“ Gleichgesinnter dort treffen.

Trainer Feit beschwört integrative Kraft

Die erhoffte integrative Kraft des gemeinsamen Spielorts, an dem auch Jugend und untere Mannschaften wieder ihre Spiele austragen können, beschwor auch Trainer Feit: „Jetzt sind wir wieder der ABC, das Gefühl, zum Verein zu gehören, kommt wieder.“ Seine Spieler fühlten das offensichtlich nicht: „Wer heute keine Gänsehaut hatte, der ist falsch, wenn er ein rotes Trikot anzieht“, kritisierte Feit die Einstellung seines Teams.

Denn auch Halbzeit zwei begann mit einem herben Rückschlag für den ABC. Als Batantou übereifrig in Gästekeeper Yannick Görgen hineinrutschte, war für beide nach minutenlanger Behandlung die Partie vorbei. Görgen musste ausgewechselt werden, Batantou sah vom souveränen Schiedsrichter Lukas Heep zu Recht die Gelb-Rote Karte (51.).

Überzahl zum 3:0 genutzt

Der FV Hunsrückhöhe, früher FV Morbach, nutzte die Überzahl zum dritten Tor. Ahrweilers Verteidiger Ricardo Schuh Abranches und Dogus Könez führten im eigenen Strafraum eine Art Fußball-Ballett auf, nur ohne Ball. Der lag plötzlich vor den Füßen von Philip Meeth, der sich mit dem vorentscheidenden Treffer bedankte (61.).

„Erst nach dem 0:3 und mit einem Mann weniger haben wir gezeigt, dass wir Fußballspiele gewinnen wollen“, kritisierte Feit. Immerhin brachte der spielerische und kämpferische Aufschwung dem ABC das 1:3 durch Ümit Kuzus 18-Meter-Schuss in den Winkel (71.), mehr brachte die Aufholjagd indes nicht ein. Stattdessen besorgte Morbachs Yusuf Kahyaoglu in der sechsten Minute der achtminütigen Nachspielzeit noch das 1:4, wieder sah die ABC-Abwehr tatenlos zu.

Ist die Rückkehr von Dauer?

„Die Vorfreude auf dieses Spiel war groß“, gab Ahrweilers Sportlicher Leiter Johnny Susa die Stimmung in der Stadt wieder, „gestern im Kirmeszelt haben sich alle Leute auf das Spiel gefreut. Leider haben wir die Euphorie nicht ins Spiel mitgenommen.“ Erst Mitte der vergangenen Woche hatte die Stadt grünes Licht für den Anpfiff im Stadion gegeben, und laut Susa ist es nicht sicher, ob die Rückkehr von Dauer ist: „Die Verantwortlichen werden den Rasen jetzt genau prüfen, wie er das Spiel verkraftet hat“, berichtete der frühere ABC-Trainer, „wir planen zweigleisig und trainieren weiter auf dem Kunstrasenplatz in Heimersheim, solange unser Trainingsplatz im Stadion noch nicht fertig ist.“

Die Folgen der Flutkatastrophe werden den Ahrweiler BC also noch eine Weile beschäftigen. Stadionsprecher Hildebrandt bleibt dennoch zuversichtlich, dass sich der ABC demnächst wieder als ganz normaler Fußballverein in „einem der schönsten Stadien im Rheinland“ präsentieren kann: „Es dauert nicht mehr lang.“

Ahrweiler BC – FV Hunsrückhöhe 1:4 (0:2)

Ahrweiler: Schmidgen – Schuh Abranches, Könez, Bermel – Bushati (46. Harder)- Wagner, Kuzu, Voloshchuk (46. Reuter), Ampadu – Porca, Batantou.

Hunsrückhöhe: Görgen (51. Romanovskyi – Klassen, Schultheis, Schell, Servatius – Schabbach (65. Thul), Kappes, Kahyaoglu – Meeth (60. Amberg), Lorenz (86. Schurich), Schemer (90. Kaiser).

Schiedsrichter: Lukas Heep (Neuwied).

Zuschauer: 282.

Tore: 0:1 Noah Lorenz (10.), 0:2 Noah Lorenz (18.), 0:3 Philip Meeth (60.), 1:3 Ümit Kuzu 73.), 1:4 Yusuf Kahyaoglku (90.+6). Weber (90.+1).


Besonderes Vorkommnis: Gelb-Rote Karte gegen Ahrweilers Saint Ric Estime Batantou (51., wegen groben Foulspiels).

Top-News aus dem Sport