Insbesondere im ersten Abschnitt blieb die Reaktion völlig aus, auch wenn Pistor einige Wechsel in der Startelf vorgenommen hatte. Schon ab der zehnten Minute mussten die Hausherren einem Rückstand hinterherlaufen. Ein Freistoß von Marcel Löhr setzte vor Altenkirchens Schlussmann Constantin Redel noch Mal auf. Redel lenkte den Ball zwar an die Unterkante der Latte, den Abpraller verwertete Mayens Torjäger Kevin Dreidoppel aber zur Gästeführung.
Nur eine Minute später hätte Niklas Weis erhöhen können, seinen Schuss aus der Drehung wehrte Redel diesmal jedoch entscheidend ab. Von der SG war in der Offensive nichts zu sehen und defensiv zeigten sie sich wie schon in Malberg anfällig. Ein Schuss von Tobias Loosen verfehlte das Ziel nur knapp (21.). Kurz darauf verlängerte Weis einen Kopfball zu Dreidoppel, der aus abseitsverdächtiger Position den Ball über Redel hinweg zum 0:2 versenkte (28.).
Zwei Wechsel in Halbzeit eins
Wie unzufrieden Pistor mit der Vorstellung seiner Elf war ,zeigte sich darin, dass er schon vor dem Ende des ersten Abschnitts zwei Mal wechselte. Noch vor der Pause hätte Tim Krechel für eine noch deutlichere TuS-Führung sorgen können, er schoss aber links am Tor vorbei (42.). „Die erste Hälfte war ganz schlecht“, fasste Pistor die ersten 45 Minuten treffend zusammen.
Doch nach dem Seitenwechsel und mit zwei weiteren frischen Spielern fiel schnell der Anschlusstreffer. Ein Distanzschuss von Stefan Peters aus 20 Metern flutschte Mayens Keeper Tim Scherrer zwischen den Händen hindurch und kullerte zum 1:2 ins Netz (48.). Eine ähnlich unglückliche Figur machte Scherrer beim Ausgleichstreffer. Den Schuss des eingewechselten Marco Scholz bekam er ebenfalls nicht richtig zu fassen und musste erneut hinter sich greifen (55.).
Geschenke bringen SG ins Spiel zurück
Durch die beiden Gastgeschenke war die SG plötzlich wieder im Spiel und sollte dadurch vermeintlich Oberwasser bekommen haben. Aber es dauerte keine fünf Minuten, ehe die Gäste abermals in Führung gingen. Leon Kohlhaas flankte den Ball von der linken Seite in den Strafraum, wo Loosen recht unbedrängt zum 2:3 ins lange Eck traf (59.). Die gefährlichen Torchancen erspielte sich auch weiterhin der TuS. Einen Schuss von Kohlhaas klärte Niklas Herfen auf der Linie (70.). Drei Minuten später fiel die Vorentscheidung, Weis köpfte zum 2:4 ein (73.).
Pech hatte mit Sebastian Rosbach einer von drei A-Jugendlichen, der auf Altenkirchener Seite zum Einsatz kam, dass Mayens Kapitän Michael Daub seinen Schuss knapp vor der Linie klärte (75.). In der Nachspielzeit erzielte Peters zwar doch noch das 3:4 (90.+5), für mehr reichte die Zeit aber nicht mehr.
Mayens Tutas lobt seine Mannschaft
„In der zweiten Hälfte haben wir eine Reaktion gezeigt, auch wenn die Tore für uns natürlich glücklich zustande kamen. Auf der anderen Seite kassieren wir aber viel zu einfach die Gegentore“, analysierte Pistor und richtete den Blick nach vorne. „Es nützt nichts, den Kopf jetzt in den Sand zu stecken. Das Positive aus der zweiten Hälfte müssen wir mitnehmen.“
Mayens Spielertrainer Matthias Tutas, der Trainer Tobias Uhrmacher vertrat, war natürlich zufrieden: „Wir sind sehr gut gestartet und haben uns Chancen herausgespielt, von denen wir allerdings noch mehr hätten verwerten müssen. Nach dem Ausgleich haben wir uns schnell zurückgekämpft. Großen Respekt, wie die Mannschaft am Ende den Vorsprung verteidigt hat.“
SG Altenkirchen/Neitersen – TuS Mayen 3:4 (0:2)
Altenkirchen: Redel – Zimmermann (78. Wirths), Cetin (38. Herfen), Stein, Bilac (38. Ritz) – Weber, Hassel, Schürdt (46. Rosbach) – Peters – Blakaj (46. Scholz), Topal.
Mayen: Scherrer – Unterbörsch, Daub (88.Müllen), Löhr, Schneider – Krechel, Kohlhaas – Dreidoppel (86. Pavlov), Weis, Loosen – Tutas (75. Rang).
Schiedsrichter: Jan Schmidt (Koblenz). –Zuschauer: 115.
Tore: 0:1, 0:2 beide Kevin Dreidoppel (10., 28.), 1:2 Stefan Peters (48.), 2:2 Marco Scholz (55.), 2:3 Tobias Loosen (59.), 2:4 Niklas Weis (73.), 3:4 Stefan Peters (90.+5).