Rheinlandliga: TuS ist gewarnt vom Ergebnis im Hinspiel - Genesene sind wieder an Bord
Mayen erwartet in Mehring kein Spaziergang: TuS möchte dennoch den Abstand vergrößern
Die Mayener Tobias Uhrmacher (links, in Weiß) und Leon Kohlhaas möchten sich beim SV Mehring für das 0:3 im Hinspiel revanchieren.
Jörg Niebergall

Nach der Zwangspause aufgrund von mehreren Corona-Fällen greift der TuS Mayen am Sonntag wieder ins Geschehen der Fußball-Rheinlandliga ein. Um 14.30 Uhr gastiert das Team von Trainer Tobias Uhrmacher beim Ligaschlusslicht SV Mehring. Dabei besteht die Hoffnung, mit einem Auswärtssieg Punkte für den Klassenerhalt einfahren zu können.

Lesezeit 2 Minuten

Zwei Partien, am vergangenen Wochenende gegen die SG Hochwald Zerf und am Mittwochabend gegen den FC Bitburg, mussten wegen Corona-Fällen beim TuS Mayen verschoben werden. Im Laufe der Woche hat sich die gesundheitliche Lage verbessert, sodass der Austragung des Spiels in Mehring nichts im Wege stehen dürfte. Uhrmacher klärt auf: „Wir hatten mehrere Fälle in der Mannschaft. Bis auf einen Spieler konnten sich davon bis Freitagabend alle freitesten. Beim letzten Verbliebenen könnte dies bis zum Anpfiff der Fall sein.“

Freitesten ist die eine Sache, in welchem körperlichen Zustand sich die erst kürzlich infizierten Spieler befinden die andere. Auch für Uhrmacher ist der Umgang mit den genesenen Akteuren Neuland: „Wir hatten zum Glück keine schwereren Verläufe, sodass wir davon ausgehen können, alle Spieler einzusetzen. Ob die Leistungsfähigkeit der Jungs noch eingeschränkt ist, werden die jeweiligen Belastungstests zeigen. Es ist keine einfache Situation, da wir ja auch eine Verantwortung gegenüber den Spielern haben.“

Alle Mann an Bord zu haben wäre für den TuS am Sonntag dringend von Nöten, denn dem Tabellenvierzehnten steht ein richtungsweisendes Spiel bevor. Bei einem Auswärtssieg in Mehring würde sich die Uhrmacher-Elf von einem direkten Konkurrenten auf neun Punkte distanzieren. Im Hinspiel musste sich der TuS mit 0:3 geschlagen geben, weshalb den Mayenern an der Mosel alles andere als ein Spaziergang bevorsteht.

Spiel wird kein Zuckerschlecken

Die nach der Winterpause erzielten Ergebnisse des SV Mehring zeugen von einem Gegner, der trotz sechs Punkten Rückstand noch alle Chancen auf den Klassenerhalt hat. Zwar konnte Mehring nur eine der drei Partien gewinnen, allerdings behielt der SVM gegen das Topteam FSV Trier-Tarforst die Oberhand (1:0) und brachte den Zweiten TuS Kirchberg an den Rand einer Niederlage (2:3).

Uhrmacher ist sich der Schwere der Aufgabe bewusst: „Mehring hat genügend Qualität, um gegen jede Mannschaft der Klasse zu bestehen. Das Hinspiel sollte uns Warnung genug sein. Wir wollen aber an die gute Leistung aus dem Spiel gegen Morbach anknüpfen und weitere Punkte gegen den Abstieg einfahren.“ Verzichten muss der TuS voraussichtlich auf Steffen Schmitt. Ansonsten dürfte den Mayenern der gesamte Kader zur Verfügung stehen. Uhrmacher will sich noch nicht festlegen: „Die letzte Woche hat gezeigt, wie schnell es gehen kann und Spieler sich infizieren können. Zudem bleibt der körperliche Zustand der Genesenen, wie bereits erwähnt, noch abzuwarten.“

Jahreshauptversammlung: Wechsel in der Führungsetage

Unter der Woche ist es bei der Jahreshauptversammlung des TuS Mayen zum erwarteten Wechsel in der Führungsetage gekommen. Nachdem der alte Vorstand mit dem kommissarischen Vorsitzenden Walter Heusel entlastet wurde, kam es zu umfangreichen Neuwahlen. Angeführt wird der neue Vorstand vom neuen Vorsitzenden und ehemaligen Bürgermeister der Stadt, Wolfgang Treis. Der restliche Vorstand, dem noch stolze 15 Beisitzer angehören, setzt sich wie folgt zusammen: Stefanie Anheyer (stellvertretende Vorsitzende), Peter Hürter und Hans Walter Mey (beide Geschäftsführer), Michael Brodam und Jürgen Hilse (beide Schatzmeister) sowie Christoph Schäfer (Jugendleiter) und Mario Sakic (stellvertretender Jugendleiter).

Top-News aus dem Sport